Solved
Homematic Heizkörperthermostat gruppieren / Thermostat manuell steuern / Heizprofile
5 years ago
Hallo,
ich bin vom eQ3-MAX! System auf Magenta Smart Home gewechselt.
Nun habe ich die Homematic Heizkörperthermostate und habe doch noch ein paar Fragen, weil ich es einfach nicht so hinbekomme wie es sein soll.
1.
Kann ich in einem Raum zwei Heizkörper so konfigurieren / gruppieren, dass sie immer synchron sind?
Sprich, ich ändere an einem Thermostat manuell die Temparatur, der andere soll dann automatisch auch auf die neue Temperatur angepasst werden.
Ich möchte immer die Raumtemperatur ändern. Es wird nie vorkommen, dass die beiden Heizkörper unterschiedl. eingestellt werden müssen.
Über die App kann ich die Raumtemperatur setzen und diese wird dann auch an beide übermittelt. Ich möchte das aber auch manuell am Thermostat machen können.
2.
Wie kann ich einen Raum kurzzeitig aus dem Heizprofil nehmen, so dass er nicht mit dem nächsten Schaltpunkt wieder auf die vorprogrammierte Temperatur gestellt wird.
Beispiel: Mein Esszimmer wird normal ab 19h abgesenkt, da wir uns hier abends nicht aufhalten. Wenn wir aber Gäste haben, sitzen wir dort auch länger. Wie kann ich dies in der App einstellen?
Heizkörper stehen ja alle auf manuell, dass die Homebase jeweils zum Schaltpunkt laut Heizprofil die hinterlegte Temperatur senden kann, soweit habe ich das verstanden.
Wie kann ich nun wirklich auf "manuell" stellen. Im Beispiel möchte ich z.B. 21Grad bis 23 Uhr einstellen, unabhängig davon, was mein Heizprofil sagt.
3.
Kann der automatische Wechsel des Heizprofil bei Wechsel des Zustands "Zuhause / Abwesend" irgendwie deaktiviert werden?
Ich benötige keine Differenzierung zwischen Abwesend und Anwesend im Heizprofil. Oft ist man nur 1h weg, z.B. spazieren oder einkaufen. In dieser Zeit möchte ich trotzdem auf Abwesend stellen, dass das Alarmsystem aktiviert wird, aber ich möchte ja deshalb nicht die Heizung absenken, wenn ich gleich wieder komme.
Ich habe schon bei beiden Zuständen (Anwesend und Abwesend) jeweils das Heizprofil Komfort hinterlegt. Soweit so gut, die Heizkurve unterscheidet sich also nicht mehr.
Aber... in Ergänzung zu meiner 2. Frage:
Wieder ein Beispiel:
Heute ist schönes Wetter und heut Abend soll das Baby gebadet werden. Also Heizung im Bad manuell hochgesetzt.
Jetzt aber noch das schöne Wetter genießen und raus an die frische Luft. Durch Aktivierung Abwesend wird das Heizprofil Komfort gesetzt, das auch schon aktiv ist, aber durch das erneute "Aktivieren" werden wieder alle hinterlegten Werte an die Heizkörper gesendet und die manuelle Einstellung wird überschrieben.
Ich hoffe ich konnte meine Probleme so beschreiben, dass man sie versteht.
Diese Fälle konnten im MAX!-System ganz einfach entweder per App oder am Thermostat manuell geregelt werden.
Vielleicht weiß ja einer eine Lösung.
Vielen Dank für die Unterstützung.
1568
12
This could help you too
3112
0
6
202
0
1
598
0
3
6 months ago
554
0
1
5 years ago
Willkommen!
Ich versuche dir mal zu helfen:
1)
Ohne zusätzliche Hardware (Wandthermostat), geht es nicht. Die Thermostate selbst gleichen sich untereinander nicht ab.
2)
Nein, das geht leider auch nicht. Wirklich manuell geht nur "per Hand" am Rädchen drehen. Mit der nächsten Schaltung des Heiz-Profils ist das dann aber wieder hinfällig.
3)
Quasi das selbe wie bei 2. Sobald das Profil schaltet, wars das und es wird wieder auf den Wert gesetzt der im Profil hinterlegt ist.
0
5 years ago
das funktioniert tatsächlich so nicht.
Zu Punkt 1, die beiden Thermostate werden sich nicht abgleichen.
bei den Punkten 2 und 3 könnte man mit einer Regel etwas zusammenbauen, was dafür sorgt, dass eine bestimmte Temperatur nicht unterschritten wird, bzw dann die Heizung wieder auf die gewünschte Temperatur gestellt wird.
Grüße
Peter
0
5 years ago
Ok, vielen Dank Euch beiden für Eure Antworten.
Wirklich schade, dass solche einfachen Dinge nicht funktionieren.
Wenn ich gewusst hätte, was in Magenta Smart Home alles nicht möglich ist, obwohl groß mit Kompatibilität bzw. Integration von Komponenten aus anderen Systemen Werbung gemacht wird, dann hätte ich mich wahrscheinlich anders entschieden...
Weiteres schönes Beispiel: Warum kann ich keine Smart-Glühbirnen zu einer Leuchte zusammenfassen?
Ich habe im ganzen Haus keine einzige Leuchte, die nur 1 Birne hat... Ich kann doch nicht jedes Mal 3 Birnen von Hand die Helligkeit und Lichtfarbe anpassen, bekomme es dann eh nie synchron hin... sowas finde ich ehrlich gesagt lächerlich...
Zurück zum ursprünglichen Thema:
Das mit der Regel (Heizkörper fällt unter X Grad und schaltet dann hoch) funkltiniert soweit, habe ich gestern mal kurz getestet.
Ist aber auch nicht ganz einfach. Angenommen Regel soll greifen, wenn Temperatur unter 20°C fällt, dann funktioniert das nur, wenn der Heizkörper noch über 20° hat, wenn er schon bei Aktivierung der Regel auf 19,8° ist, dann greift die Regel leider nicht.
Zudem müsste diese für jeden Raum für jede Situation manuell erstellt werden und auch jedes Mal angepasst werden.
... das ist für mich alles andere als smart.
Ich habe noch eine Idee, aber noch nicht getestet. Vielleicht hat das ja schon einer getestet bzw. kann was dazu sagen:
Wenn ich die Heizkörper in den Auto-Modus schalte, dann greifen ja die Programme, die im Heizkörper hinterlegt sind.
Jetzt könnte ich ein Programm im Thermostat erstellen, dass 24h auf 22° steht.
Das müsste zwar jedes Mal am Heizkörperthermostat manuell aktiviert und auch wieder deaktiviert werden, wäre aber finde ich einfacher, als jedes Mal eine Regel zu erstellen.
Sollte doch so klappen, oder kommt es hier zu anderen Problemen, wenn dann die Homebase versucht, die Temparatur laut Heizprofil zu senden?
Hat hier jemand Erfahrungen?
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
8
Answer
from
3 years ago
wie sieht es aktuell aus? Hat es noch weitere Funktionseinschränkungen gegeben?
Beste Grüße
Malte M.
Answer
from
3 years ago
Sorry, das ich jetzt erst antworte, nein aktuell läuft alles wie es soll.
Answer
from
3 years ago
Wenn ich gewusst hätte, was in Magenta Smart Home alles nicht möglich ist, obwohl groß mit Kompatibilität bzw. Integration von Komponenten aus anderen Systemen Werbung gemacht wird, dann hätte ich mich wahrscheinlich anders entschieden... Weiteres schönes Beispiel: Warum kann ich keine Smart-Glühbirnen zu einer Leuchte zusammenfassen? Ich habe im ganzen Haus keine einzige Leuchte, die nur 1 Birne hat... Ich kann doch nicht jedes Mal 3 Birnen von Hand die Helligkeit und Lichtfarbe anpassen, bekomme es dann eh nie synchron hin... sowas finde ich ehrlich gesagt lächerlich...
Wenn ich gewusst hätte, was in Magenta Smart Home alles nicht möglich ist, obwohl groß mit Kompatibilität bzw. Integration von Komponenten aus anderen Systemen Werbung gemacht wird, dann hätte ich mich wahrscheinlich anders entschieden...
Weiteres schönes Beispiel: Warum kann ich keine Smart-Glühbirnen zu einer Leuchte zusammenfassen?
Ich habe im ganzen Haus keine einzige Leuchte, die nur 1 Birne hat... Ich kann doch nicht jedes Mal 3 Birnen von Hand die Helligkeit und Lichtfarbe anpassen, bekomme es dann eh nie synchron hin... sowas finde ich ehrlich gesagt lächerlich...
Hi @ElCastor,
hast Du mal überlegt, eine Hue-Bridge, evt sogar eine (Open-Source-)Software-Lösung, wie diyHUE oder HA-Bridge zu verwenden, um Deine Anforderung bzgl Licht und Leuchten umzusetzen? In der Hue-Spezifikation gibt es neben dem Ordnungskriterium "Raum" zusätzlich ein davon unabhängiges Ordnungskriterium "Gruppe". Darüber ließe sich die von Dir skizzierte Aufgabe ggfs. lösen.
Davon unabhängig habe ich es so gemacht, dass ich die 18 GU10 Strahler, die wir im Wohnzimmer verbaut haben und die ich alle über MSH steuere, in zwei "Räume" (1. WoZi Ost, 2. WoZi West) gruppiert habe. Weiter habe ich je drei Beleuchtungsszenarien für jeden der beiden Räume erstellt, sowie ein Szenario mit allen Leuchten aus beiden "Räumen" auf neutral weiß, 100% Helligkeit.
Mit diesen 7 Szenarien habe ich sieben Tasten der Homematic IP Fernbedienung mit 8 Tasten (HmIP-RC8) belegt. Die achte Taste ist für "Alles Aus".
So musste ich für diesen Teil nix an unserer elektrischen Installation ändern und wir können Lichter einfach ohne Handy schalten.
Im Esszimmer habe ich unsere 3xGU10 Strahler und die beiden E27 Birnen auch in unterschiedlichen Szenarien zusammengefasst und kann sie getrennt voneinander auf unterschiedlichen Helligkeiten einschalten, obwohl sie formal ausschließlich durch die gemeinsame Zugehörigkeit zum Esszimmer zu einer Gruppe zusammen gefasst sind.
Vielleicht gibt Dir meine Beschreibung ja Inspiration, wie Du Deine Anforderungen zum Thema Licht lösen kannst.
Viele Grüße
Bernhard
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallo VoPo,
vielen Dank für Deine Antwort.
Zu 1:
Habe mir jetzt ein Wandthermostat gekauft, somit wäre dieses Problem zumindest mal gelöst.
Zu 2:
Die Idee ist nicht schlecht, wie lege ich am einfachsten mehrere Profile an?
Kann ich ein vorhandenes Profil kopieren? Oder muss ich dann jeden Raum wieder manuell neu einstellen? Das wäre mir dann zu umständlich.
Auch hier muss dann beachtet werden, dass im Alarmsystem das jeweils gewünschte Profil aktiviert ist. Also auch nicht so ganz einfach und alltagstauglich.
Zu 3:
Ja, das habe ich schon so eingestellt. Problem dabei ist nur, dass auch wenn bei Abwesend und zu Hause das gleiche Heizprofil eingestellt ist, bei Wechsel zwischen Abwesend und Zu Hause trotzdem jedes Mal der aktuelle Wert des Heizprofils gesendet wird und der manuelle Wert somit überschrieben ist.
Ich mach die Frage hier mal zu, auch wenn es bisher keine wirkliche Lösung gibt.
Danke an alle Helfer.
0
Unlogged in user
Ask
from