Solved
Homematic, Homematic IP und Magenta Smart Home
5 years ago
Hallo,
ich blicke hier im Dschungel der SMART HOME Systeme, Apps und Geräten nicht mehr durch.
Vielleicht bringt jemand Licht ins Dunkel für mich?
Ich muss ein bisschen ausholen:
Derzeit habe ich im Einsatz:
von HOMEMATIC ohne irgendeine Zentrale, App oder Automatisierung:
Wandthermostate verknüpft mit Heizkörperthermostaten und Tür- und Fensterkontakten – je Zimmer einmal
Rollladenaktor verknüpft mit Wandtastern – zweimal
Steckdosen verknüpft mit Wandtastern – mehrere
Schaltaktor 1- und 2-Kanal verknüpft mit Wandtastern – mehrere
von MAGENTA SMART HOME über Speedport Smart 3/Qivicon:
Innen- und Außensteckdosen mehrere
Nun sollen aus HOMEMATIC IP drei Rollladen- (HmIP-FROLL Homematic IP Funk-Rollladenschalter) und drei Jalousieaktoren (HmIP-FBL Homematic IP Funk-Jalousieaktor) mit vier Wandtastern ( Homematic HM-PB-6-WM55 Funk-Wandschalter 6-Kanal) neu hinzukommen.
Homematic IP deshalb, weil neuer, aktueller (?) und sonst keine Jalousieaktoren zu finden waren.
Welche Zentraleinheit kann nun mit allen drei Protokollen (Homematic, Homematic IP und Magenta Smart Home) unter einem Hut kommunizieren? Ich habe mir die SMART BASE 2 von Telekom ausgeguckt, kann die das wirklich, kann ich hier Regeln und Szenen anlegen („komplizierte, umfangreiche Regeln/Szenen brauche ich nicht)?
Ich möchte eigentlich schon die Magenta App Smarthome benutzen, dafür zahle ich ja und kenne sie bereits.
Erbarmt sich hier jemand und klärt mich auf?
Vielen Dank jedenfalls schon im Voraus.
10160
0
6
Accepted Solutions
All Answers (6)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
10 months ago
121
0
3
263
0
3
CobraCane
5 years ago
Wenn du mit MagentaSmartHome die DECT -Geräte der Telekom meinst dann kann das nur die Homebase 2.
Wichtig ist dass du auch immer schaust ob das Gerät auch kompatibel ist.
EIn Jalousie-Aktor von HomematicIP ist nicht mit dem MagentaSMartHome-System kompatibel (also geht auch nicht an einer Homebase 2).
Diese Liste hier ist die Grundlage wo du alles nachprüfen kannst wenn es um MagentaSmartHome geht.
https://www.smarthome.de/api/content/downloads/kompatibilitaetsliste/447595152a93a68951676f0d0e972af1/kompatibilitaetsliste_dezember_2019.pdf
Falls du nicht unbedingt das das DECT -Zeug brauchst (gibt es ja auch alternativ von Homematic/HomematicIP) kannst du ja eine CCU von Homematic nehmen.
Die kann ALLES von Homematic und HomematicIP und du kannst auch weiterhin die Direktverknüpfungen nutzen (das geht unter MagentaSmartHome nur eingeschränkt).
2
4
Load 1 older comment
CobraCane
Answer
from
CobraCane
5 years ago
Nein, das geht nicht denn genau das ist eben der Unterschied zwischen einem Rollladenaktor und einem Jalousieaktor.
Auf und ab geht aber eben keine Lamellensteuerung.
1
tupau12
Answer
from
CobraCane
5 years ago
schon wieder: Vielen Dank für die Antwort.
Noch eine Frage:
Ich werde wohl zur CCU3 greifen, obwohl damit meine MagentaSmartHome Geräte nicht anzusteuern sind. Die Home Base 2 "kennt" nicht alle meine Homematic-Geräte (soweit ich schlau geworden bin) und ich habe eindeutig mehr Geräte von Homematic als von MagentaSmartHome. Da ich bisher alle Geräte von Homematic (nicht IP) habe, kommt ein Homematic Access Point auch nicht in Frage.
Liege ich hier richtig?
Kann ich die CCU3 auch mit der Homematic APP per Handy steuern/bedienen oder geht das nur über den PC?
0
CobraCane
Answer
from
CobraCane
5 years ago
Da ich bisher alle Geräte von Homematic (nicht IP) habe, kommt ein Homematic Access Point auch nicht in Frage. Liege ich hier richtig?
Da ich bisher alle Geräte von Homematic (nicht IP) habe, kommt ein Homematic Access Point auch nicht in Frage.
Liege ich hier richtig?
Völlig richtig, der HomematicAccessPoint kann nur HomematicIP/HomematicIPWired
Kann ich die CCU3 auch mit der Homematic APP per Handy steuern/bedienen oder geht das nur über den PC?
Kann ich die CCU3 auch mit der Homematic APP per Handy steuern/bedienen oder geht das nur über den PC?
Für die CCU3 gibt es keine App direkt von Homematic, man stellt im Prinzip alles über den PC ein. Wenn man eine App möchte greift man am besten zu CloudMatic, dort kann man sich dann auch für eine geringe Jahresgebühr einen Fernzugang etc einrichten oder das Ganze auch mit Alexa usw verbinden.
1
Unlogged in user
Answer
from
CobraCane
Accepted Solution
CobraCane
accepted by
tupau12
5 years ago
Da ich bisher alle Geräte von Homematic (nicht IP) habe, kommt ein Homematic Access Point auch nicht in Frage. Liege ich hier richtig?
Da ich bisher alle Geräte von Homematic (nicht IP) habe, kommt ein Homematic Access Point auch nicht in Frage.
Liege ich hier richtig?
Völlig richtig, der HomematicAccessPoint kann nur HomematicIP/HomematicIPWired
Kann ich die CCU3 auch mit der Homematic APP per Handy steuern/bedienen oder geht das nur über den PC?
Kann ich die CCU3 auch mit der Homematic APP per Handy steuern/bedienen oder geht das nur über den PC?
Für die CCU3 gibt es keine App direkt von Homematic, man stellt im Prinzip alles über den PC ein. Wenn man eine App möchte greift man am besten zu CloudMatic, dort kann man sich dann auch für eine geringe Jahresgebühr einen Fernzugang etc einrichten oder das Ganze auch mit Alexa usw verbinden.
1
0
Unlogged in user
Ask
from
tupau12