Solved
Homematic IP Taster wird nicht zur Regelerstellung gefunden
6 years ago
Hallo,
ich versuche gerade einen Homematic IP Taster (eQ-3 Modell, HMIP-WRC2,Firmware Version66562) als Auslöser für eine Regel zu verwenden.
Das Problem besteht nun darin dass der Taster ganz normal in der Geräteliste im zugeordneten Raum auftaucht, bei der Auswahl "Auslöser wählen..." aber nicht angezeigt wird !?
Habe zwischenzeitlich nun auf die HB2 gewechselt aber auch da habe ich das Problem.
Hat jemand einen Tipp für mich oder ist womöglich der Schalter nicht in Ordnung (Batterien wurden bereits getauscht und auch ein Reset mehrmals durchgeführt ... neu eingebunden).
VG & Thx !
738
0
6
Accepted Solutions
All Answers (6)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
533
0
3
Solved
1219
2
2
6 years ago
353
0
3
Accepted Solution
Opty
accepted by
CobraCane
6 years ago
Moin,
einen Taster kannst du nur in Szenen verwenden, nicht in Regeln.
Gruß
Opty
8
4
Load 1 older comment
CobraCane
Answer
from
Opty
6 years ago
Eine Regel ist dazu gedacht dass etwas automatisch auslöst (hab es findet eine Bewegung statt, es ist eine bestimmte Uhrzeit etc.)
Der Einsatz eines Tasters würde dem Gedanken eines automatischen Starts widersprechen denn dazu muss ein Nutzer selber tätig werden.
Daher wurde eben auch keine Möglichkeit geschaffen einen Taster in eine Regel einzubinden denn dafür sind die Szenen gemacht.
2
rma67
Answer
from
Opty
6 years ago
danke für die Erklärung, finde diese (aus meiner Sicht unnötige) Einschränkung aber dennoch schade.
Warum soll man unregelmäßge, spontane Szenen nicht über einen Taster für einen vordefinierte Zeitspanne triggern können, bzw. verstehe den Vorteil dieser Einschränkung nicht wirklich.
Simples Beispiel: es gibt unterschiedliche Szenen, die abends das Licht steuern, eine mit "normalen" Zeiten und eine verlängerte Variante wenn beispielsweise Besuch da ist usw. Mit einem Taster könnte die länger laufende Szenen oder eine spezielle Szene eingeschaltet werden .
Klar kann man bei Bedarf zum Smartphone greifen und (fast) alles mögliche individuell regeln, ist aber teilweise recht umständlich, gerade wenn mal wieder die "Eieruhr" der App erscheint...
Auch können die Szenen manuell mit dem Taster ein-/ausgeschaltet werden, aber demnach nicht Ein und automatisch AUS.
0
CobraCane
Answer
from
Opty
6 years ago
Okay, also grundsätzlich kannst du eine Regel erstellen dass wenn Gerät XY (oder mehrere bestimmte Geräte) eingeschaltet ist (geht leider derzeit noch nicht mit Lampen) dass dann ein Timer getriggert wird der diese Lampe nach einer bestimmten Zeit ausschaltet.
Wenn du jetzt allerdings sagst du willst dann unterschiedliche Zeiten haben dann wird das in der Tat ein Problem dass sich derzeit noch nicht lösen lässt. Warum so fixiert auf Zeiten? Keine Idee wie du dieses Vorhaben anders realisieren kannst so dass man es nicht von einer Zeit abhängig machen muss?
Ich bin mir sicher wenn du mal um die Ecke denkst wirst du auch eine andere Lösung finden
0
Unlogged in user
Answer
from
Opty