Solved

Hue Lampe einschalten mit Farbwechsel über Szene

5 years ago

Hallo,

 

ich habe mir jetzt eine HUE Brigde eingebunden und möchte nun die HUE Lampe damit steuern. Ich habe dafür zwei Szenen eingebaut und diese mit einen Schalter verbunden!

1. Szene schaltet die HUE Lampe ein und lässt die 100% weiß leuchten

2. Szene schaltet die HUE Lampe ein und lässt diese 50% mit bläulichen Licht leuchten

 

Mein Problem ist nun, dass die korrekte Ausführung der 2. Szene mal beim ersten drücken und sehr oft erst nach mehrmaligen drücken korrekt ausgeführt wird.  Was muss ich machen, damit der Farbwechsel und die Dimmung direkt erfolgt?

 

Danke

 

vg

Andreas

903

19

    • 5 years ago

       

      Eigentlich musst du selber nich spezielles machen, das sollte direkt funktionieren.

      Warum das bei dir erst nach mehrmahligem Drückem funktioniert bedeutet entweder dass die Homebase da was verzögert ausführt, die Verbindung zwischen Homebase und HUE-Bridge verzögert reagiert oder aber dass die Lampen generell (zB. aufgrund der Entfernung) verzögert reagieren.

       

      Teste das mal nur innerhalb der HUE-App wie da die Lampen auf eine Änderung reagieren. Wenn dort keine Probleme sind liegt es an MagentaSmartHome (ggfs. in Zusammenhang mit der Verbindung zur Bridge) und das sollte sich dann der Support mal anschauen.

      17

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo Andreas,

      danke für die Antwort.
      Permanent unter Strom belassen hätte ich sowieso geplant. Sonst wäre eine Bedienung per Handy ja schon mal nicht mehr möglich bei ausgeschaltetem Strom der Fassung.

      Aber noch mal zum Verständnis:
      Du hast also mit EINEM Schalterdruck 2 Funktionen kombiniert? Also sozusagen Druck 1 = An, noch mal drücken dann Szene 2 mit gedimmtem Licht?

      Danke & Gruß
      bg1583

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @bg1583 ,

       

      nein, mit einen Tastendruck geht Licht an, wird grau und hat nur 40% Helligkeit. 

      Zweimal draufklicken bring nicht, da nichts unterscheiden kann. Ich habe bereits den Vorschlag gemacht, virtuellen Schalter (Variablen) einbinden zu können, dann würde das funktionieren.

       

      vg

      Andreas

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo Andreas,

       

      warten wir eben mal auf neue Releases Fröhlich

      Wäre in jedem Fall eine tolle Sache, wenn Doppelfunktionen eingearbeitet werden könnten.

      Im Grunde wäre das ja einfach nur ein weiterer "Schalter" für Ein/Aus, dre eben in der Reihenfolge in der App programmiert werden würde?

       

      Ich schätze, dass ich tatsächlich zuerst einmal beim Schalter den Strom permanent aktiv schalte und dann eine Blindabdeckung auf die Dose mache, worüber ich dann den Philips Smart Button klebe.

      Dann wäre zumindest der Schaltvorgang, sowie Dimmen beides erledigt und gleichzeitig eine "schöne" Optik weiterhin gewährleistet.

       

      Danke soweit für die Impulse!

      bg1583

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @CobraCane ,

       

      danke für die Antwort. Ich habe es gerade mal mit der App probiert, reagiert sofort.

      Wenn ich mit den Taster die Lampe einschalte, dass geht diese 100%, wenn ich nach 4 Sekunden dann nochmal drücke geht auch die richtige Farbe an. Scheinbar setzt er die Längenanpassung nicht um, bzw. das Kommando zur Lampe scheint in dem Fall immer vor den einschalten der Lampe erfolgen. Ich habe mal die Lampe in der Szene nach den Schalter genommen, geht jetzt öfters beim ersten mal. Hier scheint das Problem darin zu liegen, das der Schalter und die Lampe gleichzeitig geschaltet wird.

      Ich habe die Szenen jetzt so angepasst, dass der Schalter nicht mehr ausschaltet, sondern nur die Lampen, jetzt geht es.

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      2375

      0

      1

      Solved

      in  

      221

      2

      1

      in  

      20014

      0

      7

      Solved

      in  

      410

      2

      3