A notice:

This content was created for the MagentaZuhause app

. Questions and answers about Magenta SmartHome can be found

Solved

Ich habe durch Zufall festgestellt, dass ein Türkontakt trotz Einbindung in die Alarmschleife, den Alarm nicht auslöst. Er meldet aber Kontakt offen.

6 years ago

Der Kontakt meldet sauber den Zustand. Alle anderen Kontakte lösen den Alarm aus,

392

0

16

    • 6 years ago

      Der Kontakt mit bei den Alarmmeldern eingestellt?

      0

      9

      Answer

      from

      6 years ago

      Richtig. Zu Hause = kein Alarm ( alle Alarmgeber)

                   Abwesend = kein Alarm Türkontakt beim öffnen,  Alarm bei allen anderen Alarmgebern bei offen

      0

      Answer

      from

      6 years ago

      CobraCane

      Okay, dann nimm mal bitte die Homebase für 15 Minuten von Strom und teste dann nochmal. wenn es dann immer noch nicht geht bitte mal den Kontakt löschen und neu anlernen.

      Okay, dann nimm mal bitte die Homebase für 15 Minuten von Strom und teste dann nochmal.

       

      wenn es dann immer noch nicht geht bitte mal den Kontakt löschen und neu anlernen.

      CobraCane

      Okay, dann nimm mal bitte die Homebase für 15 Minuten von Strom und teste dann nochmal.

       

      wenn es dann immer noch nicht geht bitte mal den Kontakt löschen und neu anlernen.


      @Dickihoppel

      Bitte die 15 Minuten wirklich abwarten, auch wenn`s schwer fällt.

      Hat bei mir schon so manches „Wunder“ vollbracht.

      Stecker raus/rein bringt gar nix.

      Gruß

      Pitter

      0

      Answer

      from

      6 years ago

      Ok, teste ich morgen. Melde dann das Ergebnis

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Ok, teste ich morgen. Melde dann das Ergebnis

       

      0

    • 6 years ago

      Hallo in die Runde & @Dickihoppel,

      dann warten wir auf deine Testergebnisse bezüglich des Versuches (Vom Strom etc.) ab und du berichtest uns hier im Forum dann wieder.

      Bis dahin, viele Grüße René J.

      0

      4

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Thomas8019,

       

      was du geschrieben hast, möchte ich bestätigen.

       

      es gibt auch bei mir sehr viele Kontaktschwierigkeiten. Wenn man sich die Zeit nimmt und mehrfach mit den verschiedensten Auslösern einen Alarm auslöst, wird man feststellen, dass sehr oft, viel zu oft, einfach keine oder nicht alle Schaltungen getätigt werden, die aber dann beim 2. oder 3. Versuch wieder funktionieren. Ein Einbrecher macht die Tür nicht 2 oder 3 mal auf um den Alarm zu aktivieren.

       

      Diese Probleme zu melden macht, das sehe ich wie du, wenig Sinn, da die letzten Probleme auch noch in der Luft hängen und einfach nicht gelöst werden. 

       

      Wie geht man mit einem System um und welche Sicherheiten bietet es einem, von dem man weiß, mal funktioniert es und mal nicht?

       

      Gruß Manni

      0

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo,

       

      Mein ursprünglichen Probleme die ich mit dem Sytem lösen wollte waren

       

      - flexibles Alarmsystem was die Konfiguration an geht

      - Heizungssteuerung über ein zentrales Wandthermostat mit Temperaturfühler

      - Gartenbeleuchtung steuern ohne in die Garage zu gehen oder neue Kabel ziehen zu müssen

      - Anwesenheit simulieren zu können 

       

      - als zuverlässiges Alarmsystem kannst du Smart Home vergessen. Zu oft löst es gar keinen Alarm aus oder um Minuten verzögert.

      Dazu kommt aktuell die Problematik das es keine Vorwahnung gibt das die Batterien so gut viel leer sind.

      Über die Sache mit der Heizungssteuerung habe ich mich damals so geärgert das ich mir eine homematic ip zentrale geholt und alles ausgelagert habe. Funktioniert jetzt super und man kann mehr konfigurieren. 

      Anwesenheit simulieren funktioniert gut solange der Assistent das Licht auch wieder wie geplant ausschaltet.

      Wobei es bei dem Licht mit den hue Lampen das Problem gibt das die nach einem Alarm das erste mal einschalten immer rot leuchten und erst beim zweiten mal ansprechen wieder wie von der Konfiguration her gewünscht.

      Gartenbeleuchtung flexibel schalten funktioniert als einziges wirklich.

       

      Soviel zu meiner Kaufentscheidung und einem Teilauszug zu meinem bisherigen Magenta Smart Home Erlebnis.

       

      Es hat Potenzial aber die Telekom bekommt es irgendwie nicht auf die Reihe.

      Ich habe es aktuell als teures Spielzeug abgeschrieben.

       

       

      0

      Answer

      from

      6 years ago

      das was du schreibst, kann ich zu 100% teilen.

       

      Jetzt sag bloß, das Problem mit dem fehlenden Batteriewarnungen hast du auch. Mir wird von Qivicon immer verklickert, es sei ein Einzelfall bei mir, an dem fieberhaft gearbeiten wird. Ich schalte immer wieder mein System frei und melde telefonisch leere Batterien. Das wird auch immer mit großem Interesse aufgenommen, passieren tut nichts. 

       

      Schade eigentlich um ein System, das sehr vielversprechend angepriesen, aber nicht beherscht wird.

       

      So viele Fehler sind mir von Homematic IP auch nicht bekannt.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from