Gelöst
Ich möchte meine Smart Home Anlage auch über meinen PC steuern können
vor 6 Jahren
Ist es mittlerweilen möglich Smart Home genauso komfortabel über den PC zu steuern, wie es heute über die App gemacht wird?
Ich finde es zwar toll, das ich mein Mobiletelefon und mein Tablet nutzen kann aber sehr blöd, dass mein PC außen vor ist. Technisch ist es sicherlich möglich, was spricht noch dagegen?
13344
28
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
12206
0
1
490
0
2
Gelöst
vor 5 Jahren
413
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
@peter.rad: Das war schon einmal möglich, wurde dann aber abgeschafft. Wer Smart Home nutzt, hat keinen Deskop- oder Laptop-PC mehr, ;-). Heute wird doch selbst 4k-UHD Netflix auf dem 5'' Smartphone gesehen.
Die Geräteanmeldung kann aber weiterhin per PC erfolgen:
https://www.qivicon.com/mein-qivicon/einstellungen/#!/Peripherals
Gruß Ulrich
17
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ernst ist am schaffen. Sorry, sollte nicht Persönlich klingen. Ich finde es nur unpassend, das ich nicht auch mit einem Rechner den ganzen Home Smart Kram steuern kann, der hängt ja letztendlich auch im Netzwerk.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Woran scheitert es denn? Hol dir doch ein SmartHome-System was dir das bietet was du willst.
Allerdings musst du dich zwangsläufig auch hinterfragen warum du am PC was steuern musst. Ein System sollte doch laufen ohne dass man selber rumklicken muss.
Ist ja schließlich der Sinn eines SmartHome-System Dinge zu automatisieren 😉
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ist ja schließlich der Sinn eines SmartHome-System Dinge zu automatisieren
Ich nehme an, dass
das ich nicht auch mit einem Rechner den ganzen Home Smart Kram steuern kann,
damit meint, dass für ihn die Einrichtung und Programmierung von Smart Home am PC mit Tastatur und Maus einfacher ist, als auf einem "mickrigen" Tablet oder Smartphone per Fingertipp ...
Ich würde eine entsprechende Möglichkeit auf dem PC/Laptop auch vorziehen ... aber es ist, wie es ist.
Ich nehme an, dass sich meine neuliche Frage nach der Aktivierung von Screenshots auf einem PC/Laptop erübrigt hätte.
Die Ergonomie der Smartphone App finde ich weiterhin stark verbesserungswürdig für meine Anwendungspraxis. Aber ich bin wohl ein Alter Knacker, der andere Vorstellungen als die jüngeren App-Entwickler sie haben hat, ;-).
Gruß Ulrich
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Unter https://community.qivicon.de/questions/warum-keine-magenta-app-fuer-den-pc schrieb @Sascha G:
"Desktop/Weblösung der Magenta SmartHome App: Dies ist aktuell nicht von unserer Seite priorisiert ist und unser Fokus liegt auch weiterhin auf der Nutzung mit Smartphones bzw. Tablets. Die Überarbeitung der Magenta SmartHome App hat demnach entsprechende auf Smartphone/Tablets optimierte Benutzeroberflächen. Von daher haben wir den Wunsch grundlegend registriert, doch kurz- und mittelfristig haben wir den Fokus der App auf andere Bereiche gelegt."
0
vor 3 Jahren
Ich schließe mich der Gruppe „Bedarf Steuerung Smarthome auf PC“ hier MacBook Air an. In jedem System gibt es eine Zentrale. Das ist hier der Speedport und nicht das Tablet oder Handy. Es sollte eine Möglichkeit geben, sich bequem im Speedport zentral die Smarthome-Einstellungen einrichten zu können, vergleichbar den anderen Netzwerkeinstellungen auch. Aktuell kann man dort ja nur ein/aus einstellen.
8
Antwort
von
vor 3 Jahren
….wenn sie auch auf Rechner laufen würden. 😁
Edit:
Schaut euch doch nur mal sowas an:
Auflösung 2778 x 1284, 6,7“ (17 cm Diagonale) und jetzt schon kein Platz mehr auf dem Bildschirm das man für ein Micro, Schaltflächen überdecken muss.
Wobei 70-75% der nutzbaren Fläche eh schon mit „nichts“ befüllt sind.
Und los wirste das unnütze Micro auch nicht.
Und denkt nicht das wäre eine Ausnahme.
In Mein Magenta hat die Platzverschwendung ja auch Einzug gehalten. 😁
Ich denke mal für das bisschen ZuHause wäre eine Desktop Oberfläche wahrscheinlich ein Klacks.
Bei Smarthome mit ein wenig Aufwand theoretisch wohl auch…
Aber wie immer und wie vor Jahren auch schon (siehe auch ein Dashboard)
Man will es einfach nicht und vor allem: Basta 😁
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ja, jetzt wird es offtoppic, daher nur noch ein Satz Satz:
Wenn die Leite bei dir am Handy die Finger nutzen müssen um etwas heranzuzoomen dann hast du halt einfach eine schlechte „Auflösung“ eingestellt.
Man kann auch entsprechend Schriften etc größer einstellen.
Aber früher hat die Zukunft auch nicht den Augenärzten gehört wenn die Schrift in Büchern klein war.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Wer es gerne etwas größer hat: mit der MagantaZuhause App in MagentaTV kann man einiges am Fernseher sehen und steuern.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von