Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für die MagentaZuhause App
erstellt. Fragen und Antworten zu Magenta SmartHome finden Sie
.Gelöst
Infrarotheizung Wandheizung per Smart Home Steuern
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
gibt es einen Hersteller, welcher die Integration in Smart Home anbietet.
Von der Funktion könnte es ja z. B. wie folgt sein:
KESSER® Infrarotheizung 550 Watt mit APP WiFi Funktionen
Vielen Dank!
631
0
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
12215
0
1
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Ich geh mal davon aus du sprichst von MagentaSmartHome, oder geht es um ein anders SmartHome-System?
Für MagentaSmartHome gilt:
Direkt eine Infrarotheizung eines Herstellers einzubinden geht nicht, zu MagentaSmartHome ist keine kompatibel. Je nach Heizung kann man mit einem Zwischenstecker an dem die Heizung hängt und einem Wandthermostat arbeiten.
0
0
vor 2 Jahren
Guten Morgen. Der Post ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht hat noch jemand einen Tipp bezüglich der Steuerung einer Infrarotheizung via Zwischenstecker und Wandthermostat.
in den Regeln kann man scheinbar nur mit der Messtemperatur, nicht aber mit der eingestellten Temperatur arbeiten.
Gibt es dennoch eine Möglichkeit?
Vorab Danke!
0
1
von
vor 2 Jahren
Hallo @ydb77
wie genau hast du dir den Aufbau denn vorgestellt? Folgende Möglichkeiten hast du derzeit.
Beste Grüße
Thorsten Sch.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Jahren
Hallo Thorsten, vielen Dank für die Rückmeldung.
Über mehrere Regeln habe ich bereits automatische Regelungen, bspw. eine „Tagschaltung“ in welcher die Heizung angeht, wenn die Temperatur zwischen 5 und 18,5Grad Celcius beträgt und die Fenster geschlossen sind. Oder aber springt die Heizung über eine Regel an, wenn über den Lichtsensor gemessen genügend Sonne und somit „zu viel“ PV-Strom zur Verfügung steht oder über einen Bewegungssensor die Anwesenheit im Zimmer angezeigt wird, so dass bei Anwesenheit eine angehme Temperatur herrscht.
Was mlr jedoch fehlt ist die Möglichkeit, manuell über das (Homematic IP) Wandthermostat die Temperatur zu erhöhen.
0
1
von
vor 2 Jahren
Moin @torbre666,
@ydb77 wrote: Was mlr jedoch fehlt ist die Möglichkeit, manuell über das (Homematic IP) Wandthermostat die Temperatur zu erhöhen.
Das wird so leider nicht funktionieren. Die möglichen Bedingungen hat Thorsten ja bereits aufgezeigt.
Du kannst alternativ einen Schalter benutzen, der den Zwischenstecker ein- und ausschaltet.
Besten Gruß
Matthias Bo.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von