Kamera „Bitron Video Eggy 2 mit Pre Recording“

vor 6 Jahren

Hallo!

 

ich habe mir die Bitron Kamera „Eggy 2 mit PreRecording“ zugelegt und habe leider folgendes Problem mit dem Gerät:

 

Ich habe alle Schritte zur Ersteinrichtung im WLAN durchgeführt, die Kamera ist laut der Verbindungsübersicht in der App auch mit dem WLAN verbunden , wird in der App aber als „nicht erreichbar“ angezeigt. Alle üblichen Dinge wie Neustart, Löschung und Neueinbindung habe ich schon versucht, auch die Geräte mal eine Stunde nach der Konfiguration „in Ruhe gelassen.“ Es tut sich leider nichts. Es wird die Homebase 2 mit neuester Firmware und als Router der Speedport Pro, ebenfalls mit neuester Firmware ausgestattet, verwendet. Die Homebase 2 ist per WLAN an den Speedport Pro angebunden.

 

Per LAN-Kabel funktioniert die Kamera, nimmt auch astrein auf, im Livestream wird mir allerdings nur ein graues, verpixeltes Bild geliefert. 

Der Anschluss ist ein Magenta Zuhause M (2) Hybrid mit einer DSL 6000 RAM-Leitung. Ich habe auch schon zu Testzwecken im Speedport Pro den „Telekom Datenschutz“ deaktiviert und für die Kamera eine Ausnahme definiert, dass sie nur LTE benutzen soll, leider ebenfalls ohne Erfolg. Auch ein Austausch der Kamera brachte nichts, es treten die absolut identischen Fehlerbilder auf.

 

Ich bin mit meinem Latein jetzt am Ende und würde mich über Hilfe und Ideen jeglicher Art zu diesem Thema freuen.

 

 

 

 

562

18

    • vor 6 Jahren

      Hallo @MatzeKopp 

      aus der Ferne nicht immer so einfach ZwinkerndSind in der SSID / WLAN Namen Leerzeichen / Sonderzeichen / Umlaute enthalten ?
      Wenn ja bitte ändern.

      In welchem WLAN Netz (2,4 / 5,0) wurde eingerichtet ?
      Wie sind die WLAN Einstellungen ?
      Gruß
      Waage1969

      14

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Buddi84

      Mich würde interessieren welche Firmware deine Eggy 2 hat. Ich habe mittlerweile eine neue Eggy2 und auch ein Wechsel auf Homebase 2 durchgeführt. Der Fehler bleibt. Wie gesagt wenn ich die Eggy über ein anderen Access Point verbinde, der wiederum per LAN am Speedport Pro verbunden ist, klappt der Livestream. Auch ein anderer Speedport w723v oder Smart klappt einwandfrei. Nur wenn die Kamera direkt mit dem WLAN vom Pro verbunden ist klappt es nicht. Der Pro wurde auch schon getauscht.

      Mich würde interessieren welche Firmware deine Eggy 2 hat. Ich habe mittlerweile eine neue Eggy2 und auch ein Wechsel auf Homebase 2 durchgeführt. Der Fehler bleibt. Wie gesagt wenn ich die Eggy über ein anderen Access Point verbinde, der wiederum per LAN am Speedport Pro verbunden ist, klappt der Livestream. Auch ein anderer Speedport w723v oder Smart klappt einwandfrei. Nur wenn die Kamera direkt mit dem WLAN vom Pro verbunden ist klappt es nicht. Der Pro wurde auch schon getauscht.

      Buddi84

      Mich würde interessieren welche Firmware deine Eggy 2 hat. Ich habe mittlerweile eine neue Eggy2 und auch ein Wechsel auf Homebase 2 durchgeführt. Der Fehler bleibt. Wie gesagt wenn ich die Eggy über ein anderen Access Point verbinde, der wiederum per LAN am Speedport Pro verbunden ist, klappt der Livestream. Auch ein anderer Speedport w723v oder Smart klappt einwandfrei. Nur wenn die Kamera direkt mit dem WLAN vom Pro verbunden ist klappt es nicht. Der Pro wurde auch schon getauscht.


      Habe auch einen Kamerawechsel hinter mir und die Fehler sind geblieben. Die Firmware auf beiden Geräten ist die 2.0.23. Erfolg hat erst der Wechsel des Routers, hier ein Speedport LTE II gebracht, wo sowohl die WLAN-Anbindung auf Anhieb funktionierte als auch das Livebild anstandslos lief. Das muss was mit dem Pro zu tun haben, die Frage ist, was...

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Entweder der Pro oder die Firmware der Eggy2. Bei @Has klappt es ja. Deswegen würde ich gerne wissen was seine Kamera für eine Firmware hat.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren


      @Buddi84  schrieb:

      Entweder der Pro oder die Firmware der Eggy2. Bei @Has klappt es ja. Deswegen würde ich gerne wissen was seine Kamera für eine Firmware hat.


      Ich sag ja, die Firmware ist die 2.0.23 Zwinkernd . Ich bin der Threaderöffner, der Acount, mit dem ich diesen Beitrag eröffnet hatte, geht nicht mehr...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren


      @MatzeKopp  schrieb:

      .. und für die Kamera eine Ausnahme definiert, dass sie nur LTE benutzen soll, leider ebenfalls ohne Erfolg. ...


      Die LTE - Ausnahmeregel bewirkt, dass dieser Verkehr als normaler DSL-Verkehr behandelt und ohne Verzögerung über die DSL-Leitung geleitet wird.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Has

      MatzeKopp .. und für die Kamera eine Ausnahme definiert, dass sie nur LTE benutzen soll, leider ebenfalls ohne Erfolg. ... .. und für die Kamera eine Ausnahme definiert, dass sie nur LTE benutzen soll, leider ebenfalls ohne Erfolg. ... MatzeKopp .. und für die Kamera eine Ausnahme definiert, dass sie nur LTE benutzen soll, leider ebenfalls ohne Erfolg. ... Die LTE - Ausnahmeregel bewirkt, dass dieser Verkehr als normaler DSL-Verkehr behandelt und ohne Verzögerung über die DSL-Leitung geleitet wird.

      MatzeKopp

      .. und für die Kamera eine Ausnahme definiert, dass sie nur LTE benutzen soll, leider ebenfalls ohne Erfolg. ...

      .. und für die Kamera eine Ausnahme definiert, dass sie nur LTE benutzen soll, leider ebenfalls ohne Erfolg. ...

      MatzeKopp

      .. und für die Kamera eine Ausnahme definiert, dass sie nur LTE benutzen soll, leider ebenfalls ohne Erfolg. ...


      Die LTE - Ausnahmeregel bewirkt, dass dieser Verkehr als normaler DSL-Verkehr behandelt und ohne Verzögerung über die DSL-Leitung geleitet wird.

      Has
      MatzeKopp

      .. und für die Kamera eine Ausnahme definiert, dass sie nur LTE benutzen soll, leider ebenfalls ohne Erfolg. ...

      .. und für die Kamera eine Ausnahme definiert, dass sie nur LTE benutzen soll, leider ebenfalls ohne Erfolg. ...

      MatzeKopp

      .. und für die Kamera eine Ausnahme definiert, dass sie nur LTE benutzen soll, leider ebenfalls ohne Erfolg. ...


      Die LTE - Ausnahmeregel bewirkt, dass dieser Verkehr als normaler DSL-Verkehr behandelt und ohne Verzögerung über die DSL-Leitung geleitet wird.


      Ich weiß, das meinte ich auch. Hatte mich nur verschrieben... 😉

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Matze-HH,

      ich möchte mir das gerne einmal genauer anschauen. Wann passt dir ein Telefonat?

      Beste Grüße
      Malte M.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      2222

      0

      4

      Gelöst

      in  

      1210

      0

      1

      Gelöst

      in  

      196

      0

      1