Solved

Kann ich Fritz!7590 mit SmartHome Funkstick für Homematic IP und SmartHome Funkstick für ZigBee V.2 erweitern?

2 years ago

Guten Tag,

ich betreibe eine #Fritz!7590 mit Erweiterung Mesh 1750 und DECT 440

Meine Rolladen werden mit Rolladenmotoren von #SOMFY (Typ IO) betrieben, mein Motoren im Wintergarten mit Homematic-Technik

Frage:
Kann ich den SmartHome Funkstick für ZigBee V.2 und den SmartHome Funkstick für Homematic IP an FRITZ!7590 betreiben oder benötige ich die entsprechenden Steuerungszentralen von SOMFY (#Somfy TaHoma Switch) und #Homematic.

Danke für die Unterstützung.

1026

5

  • Accepted Solution

    accepted by

    2 years ago

    Nein, das geht nicht, die beiden Sticks sind für Speedports und für die Dienste MagentaSmartHome oder MagentaZuhause ausgelegt.

    Fremde Router und nicht kompatible Endgeräte werden nicht unterstützt.

     

     

    al-echner

    oder benötige ich die entsprechenden Steuerungszentralen von SOMFY (#Somfy TaHoma Switch) und #Homematic.

    oder benötige ich die entsprechenden Steuerungszentralen von SOMFY (#Somfy TaHoma Switch) und #Homematic.
    al-echner
    oder benötige ich die entsprechenden Steuerungszentralen von SOMFY (#Somfy TaHoma Switch) und #Homematic.

    Entweder das oder eine andere Lösung die das anbinden kann (bei Homematic könnte es auch je nach Gerät eine Homebase der Telekom sein)

    0

  • Accepted Solution

    accepted by

    2 years ago

    Nimm eine CCU3 (Homematic) oder eine Raspberrymatic ... klemmt den ZigBee Stick dran ... installiere NodeRed drauf und nutze einfach ZigBee an dem Ding. Fröhlich

     

    Alternativ kannst auch eine normale Homematic Cloud Gateway nutzen ... und dir nen kleinen RaspberryPI mit ioBroker Installation hinstellen. Einfach ZigBee Stick dran, damit der das ZigBee macht. Dazu dann noch den Adapter für Homematic Cloud aktivieren, den Fritz!Box Adapter und was du noch so brauchst.

     

    Schon kannst, ähnlich dem Telekom SmartHome System, die verschiedenen Hersteller darüber vernetzen. 

    Und halt frei programmieren, über die Hersteller hinweg, was wie wann passieren soll. 

    3

    Answer

    from

    2 years ago

    Danke für den Tipp mit Raspberry, aber da bin ich - glaube ich - technisch etwas überfordert.
    Aber trotzdem schön, dass es Lösungen gibt.

    Answer

    from

    2 years ago

    Nachdem ich gestern die Preise für die Raspberrys gesehen habe ist das vermutlich auch nicht die beste Idee so einen einfach mal zum Testen zu holen.

    Die Preise sind ja so was von durch die Decke gegangen.😂

    Answer

    from

    2 years ago

    CobraCane

    Die Preise sind ja so was von durch die Decke gegangen

    Die Preise sind ja so was von durch die Decke gegangen
    CobraCane
    Die Preise sind ja so was von durch die Decke gegangen

    Ich hab hier noch einen OVP Raspi 4, sollte ich den mal meistbietend veräußern? Ach nee, der liegt hier für die nach Homebase Zeit Zwinkernd

    Unlogged in user

    Answer

    from