Solved

Kann Magenta Zwischenstecker nicht mit Fritzbox 7560 verbinden

4 years ago

Ich habe 2 gebrauchte Telekom Magenta Zwischenstecker Innen ( DECT ULE) erworben und möchte diese mit der Fritzbox 7560 ( FW 7.28) verbinden. Es gelingt mir nicht, diese zu binden bzw. anzumelden. Weder über DECT -Taste an der Box noch über Browseroberfläche der Box. Die Zwischenstecker wurden auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, in den Koppelmodus versetzt und auch Hinweise auf der AVM-Seite zur Einbindung fremder DECT ULE Geräte versucht... es gibt ansonsten im System keinen DECT -Repeater und auch nur eine Fritzdect 200 und 210, keine weiteren fremden Geräte. - Bevor ich zu dem Schluß komme, dass (zufälligerweise ausgerechnet) beide Steckdosen defekt sind, wollte ich anfragen, ob noch irgendwelche Randbedingen beachtet werden müßten, um die Steckdosen tatsächlich noch zu verbinden. Theoretisch sollte das unproblematisch möglich sein, ich habe aber keinen Plan, warum das ausgerechnet bei mir nicht funktionieren soll... Vielleicht könntet mir jemand nützliche Hinweise geben. 

3926

6

    • 4 years ago

      ronaldscholz58

      Weder über DECT -Taste an der Box

      Weder über DECT -Taste an der Box
      ronaldscholz58
      Weder über DECT -Taste an der Box

      @ronaldscholz58 @Funktioniert so nicht.

       

      ronaldscholz58

      Browseroberfläche der Box

      Browseroberfläche der Box
      ronaldscholz58
      Browseroberfläche der Box

      Über dect funktioniert das auch nicht.

       

       

       

       

       

      Steck mal den zwischenstecker in die Steckdose, mindestens 15.sek den Knopf gedrückt lassen 

       

      1.Eco und verringerte Dect Modus deaktivieren

       

      2. Geh auf smart home in der web Oberfläche Fritzbox

       

      3. Geräte Verwaltung Smart home 

       

      4.nach unten scrollen 

       

      5. Gerät anmelden 

       

      6 warten bis er angemeldet ist 

       

       

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      ronaldscholz58

      Danke für den Hinweis. Genau diese Dinge hatte ich bereits getan... beim Anmelden passiert nix. Irgendwann leuchtet dann die Home-Taste rot und er Zwischstecker schaltet aus. Was mich halt etwas stutzig gemacht hat, dass 2 Steckdosen nicht funktionieren, werden dann wohl tatsächlich beide defekt sein.

      Danke für den Hinweis. Genau diese Dinge hatte ich bereits getan...  beim Anmelden passiert nix.  Irgendwann leuchtet dann die Home-Taste rot und er Zwischstecker schaltet aus. Was mich halt etwas stutzig gemacht hat, dass 2 Steckdosen nicht funktionieren, werden dann wohl tatsächlich beide defekt sein.

      ronaldscholz58

      Danke für den Hinweis. Genau diese Dinge hatte ich bereits getan...  beim Anmelden passiert nix.  Irgendwann leuchtet dann die Home-Taste rot und er Zwischstecker schaltet aus. Was mich halt etwas stutzig gemacht hat, dass 2 Steckdosen nicht funktionieren, werden dann wohl tatsächlich beide defekt sein.


      @ronaldscholz58  das glaube ich nicht. Ich hab die zwischenstecker auch an der Fritzbox, und hab etwas länger gebraucht bis sie angemeldet waren.

       

      Ich habe auch einen Neustart der Fritzbox gemacht, und dann angemeldet 

       

      Answer

      from

      4 years ago

      So jetzt gab es eine Antwort vom AVM-Support... das hätte ich nicht vermutet. Damit ist klar, warum es nicht geht:

      Smart-Home-Geräte anderer Hersteller benötigen in der Regel das DECT -ULE-Protokoll HAN-FUN.
      Die FRITZ!Box 7560 bietet zwar DECT -ULE, ist allerdings die einzige FRITZ!Box aus der 75er Reihe die kein HAN-FUN unterstützt.

      Answer

      from

      4 years ago

      ronaldscholz58

      So jetzt gab es eine Antwort vom AVM-Support... das hätte ich nicht vermutet. Damit ist klar, warum es nicht geht: Smart-Home-Geräte anderer Hersteller benötigen in der Regel das DECT -ULE-Protokoll HAN-FUN. Die FRITZ!Box 7560 bietet zwar DECT -ULE, ist allerdings die einzige FRITZ!Box aus der 75er Reihe die kein HAN-FUN unterstützt.

      So jetzt gab es eine Antwort vom AVM-Support... das hätte ich nicht vermutet. Damit ist klar, warum es nicht geht:

      Smart-Home-Geräte anderer Hersteller benötigen in der Regel das DECT -ULE-Protokoll HAN-FUN.
      Die FRITZ!Box 7560 bietet zwar DECT -ULE, ist allerdings die einzige FRITZ!Box aus der 75er Reihe die kein HAN-FUN unterstützt.

      ronaldscholz58

      So jetzt gab es eine Antwort vom AVM-Support... das hätte ich nicht vermutet. Damit ist klar, warum es nicht geht:

      Smart-Home-Geräte anderer Hersteller benötigen in der Regel das DECT -ULE-Protokoll HAN-FUN.
      Die FRITZ!Box 7560 bietet zwar DECT -ULE, ist allerdings die einzige FRITZ!Box aus der 75er Reihe die kein HAN-FUN unterstützt.


      Ja stimmt 7560 funktioniert nicht,

       

      ich hab 7590 gelesen 🙈.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      So jetzt gab es eine Antwort vom AVM-Support... das hätte ich nicht vermutet. Damit ist klar, warum es nicht geht:

      Smart-Home-Geräte anderer Hersteller benötigen in der Regel das DECT -ULE-Protokoll HAN-FUN.
      Die FRITZ!Box 7560 bietet zwar DECT -ULE, ist allerdings die einzige FRITZ!Box aus der 75er Reihe die kein HAN-FUN unterstützt.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      3407

      0

      2

      Solved

      in  

      1843

      0

      3

      Solved

      in  

      632

      0

      2