Licht-/Sonnensensor für Rolladensteuerung

vor 9 Jahren

Ich habe derzeit an meiner Rolladensteuerung einen Licht-/Sonnensensor, der je nach Sonnenintensität dafür sorgt, das bei starker Sonneneinstrahlung (Wert kann eingestellt werden) der Rolladen bis zum Sensor zufährt und auch den Rolladen bei nachlassender Sonne wieder öffnet.
Bevor ich nun auf SmartHome umsteige, würde mich interessieren ob es diese Möglichkeit auch bei Qivicon gibt.
Die nächste Frage in diesem Zusammenhang, man kann ja sicher mit nur einem Sensor (wenn es denn einen gibt) mehrere Rolladen steuern, aber wie verhält sich das Ganze, wenn diese unterschiedliche Zeiten zum Schließen brauchen und bei Sonneneinstrahlung nicht ganz geschlossen (nur ca 80-90%) werden sollen?

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

1027

0

    • vor 9 Jahren

      Hallo aluny,

      einen Sonnensensor gibt es aktuell leider nicht. Zu wünschen wäre es, auch für die Steuerung einer Markise. Lediglich die Lichtsensor des Bewegungsmelders kann man zum steuern nutzen. Hier geht es aber eher um hell/dunkel und nicht wie stark die Sonne scheint.

      0

    • vor 9 Jahren

      aluny schrieb:

      ...aber wie verhält sich das Ganze, wenn diese unterschiedliche Zeiten zum Schließen brauchen und bei Sonneneinstrahlung nicht ganz geschlossen (nur ca 80-90%) werden sollen?

      ...aber wie verhält sich das Ganze, wenn diese unterschiedliche Zeiten zum Schließen brauchen und bei Sonneneinstrahlung nicht ganz geschlossen (nur ca 80-90%) werden sollen?
      ...aber wie verhält sich das Ganze, wenn diese unterschiedliche Zeiten zum Schließen brauchen und bei Sonneneinstrahlung nicht ganz geschlossen (nur ca 80-90%) werden sollen?



      Die Zeiten, die der Rolladen zum Schließen benötigt, kann man in der Konfiguration einstellen. In Situationen kann man dann für jeden Rolladen wählen, wie weit er schließen soll. Das sollte nicht das Problem sein.

      Man kann ggf. einen Bewegungsmelder nutzen. D.h. man kann einstellen, ob er bei Bewegung oder in Abhängigkeit einer Helligkeit eine Situation auslösen soll. Es gibt dabei aber nur vorgegebene Helligkeitsstufen. Am besten mal nach anderen Threads zu dem Thema suchen. Ich erinnere mich, dass andere das ähnlich nutzen.

      0

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      2022

      0

      1

      Gelöst

      in  

      1444

      2

      4