Lichtschalter

4 years ago

Hallo liebe Community,

 

ich möchte nächste Woche damit anfangen, das Haus etwas smarter zu machen. 

 

Ich habe von der Telekom eine FritzBox 7590 im Gebrauch und dafür schon 3 Heizkörperthermostate auf meiner Einkaufsliste fürs Wochenende. Nun habe ich mir in mühevoller Arbeit ein Ankleidezimmer bzw. Büro im Haus eingerichtet. Dort habe ich mir Ende letzten Jahres eine LED Deckenleuchte mit Bluetooth Funktion einbauen lassen. Da ich auf diese von der Größe her ungern verzichten mag, würde ich den Lichtschalter gerne smart machen. Gibt es dafür bestimmte Produkte, die mit dem DECT -ULE Verfahren funktionieren, ohne das ich da noch Zusatzprodukte wie z.B. einen Access Point benötige ?

528

16

    • 4 years ago

      Hi @mariepreller1989 

      Ich verstehe deine Frage nicht 🤔

      • Suchst Du  Lichtschalter, die mit DECT -ULE arbeiten?

      Was ist das Herz / Zentrale deiner SMART Home Lösung ?

      Wie gibst Du Kommandos: Wenn Lichtschalter X gedrückt, dann tue ....

       

      ich habe zuhause den Smart Pro.

      und das HUE System.

      Könnte ohne den SMART Pro arbeiten.

       

      Aber erweitert mir die Möglichkeiten.

      Z.B. Bewegungsmelder im Briefkasten > Push Message auf mein Handy, das Post da ist.

      15

      Answer

      from

      4 years ago

      Bei HomeMatic ip solltest du allerdings daran denken das du die pro Version vom SmartHome brauchst. 

      grundsätzlich empfehle ich dir auch die HomeBase2 wenn du dein SmartHome mehr nutzen möchtest. So beugst du anderen Problemen vor. 

      Answer

      from

      4 years ago

      @RomanoDrews Was sind denn bei der HomeBase2 die Vorteile ? 

       

      @Thorsten Sch. Vielen Dank für die Antwort. Ich werde mir den Link mal genauer anschauen und mich dann bis morgen entscheiden, damit das von der Lieferzeit einigermaßen hinkommt. Fröhlich

      Answer

      from

      4 years ago

      mariepreller1989

      @RomanoDrews Was sind denn bei der HomeBase2 die Vorteile ? @Thorsten Sch. Vielen Dank für die Antwort. Ich werde mir den Link mal genauer anschauen und mich dann bis morgen entscheiden, damit das von der Lieferzeit einigermaßen hinkommt.

      @RomanoDrews Was sind denn bei der HomeBase2 die Vorteile ? 

       

      @Thorsten Sch. Vielen Dank für die Antwort. Ich werde mir den Link mal genauer anschauen und mich dann bis morgen entscheiden, damit das von der Lieferzeit einigermaßen hinkommt. Fröhlich

      mariepreller1989

      @RomanoDrews Was sind denn bei der HomeBase2 die Vorteile ? 

       

      @Thorsten Sch. Vielen Dank für die Antwort. Ich werde mir den Link mal genauer anschauen und mich dann bis morgen entscheiden, damit das von der Lieferzeit einigermaßen hinkommt. Fröhlich


      1. wenn du den Stecker zeihen musst , dann musst du nicht den Router rausziehen. 

      Alle Antennen und somit auch andere Geräte somit mehr möglich 

       

      3. deutlich leistungsfähiger 

      4. bessere Möglichkeit aufzustellen. 
      = ich würde keinen Router nehmen denn der ist so schon überlastet

       

      webserver

      modem

      dhcp server

      router

      smarthome

      telefonsystem

      file server

      umd vieles mehr muss der Router neben wlan bewerkstelligen. 

      Das klingt doch schon ganz falsch ^^

      Ich hab das alles komplett einzeln und somit auch wirklich gar keine Probleme mehr im Netzwerk. Und mit dem SmartHome seit der Trennung auch nicht mehr. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    6 years ago

    in  

    488

    0

    1

    Solved

    in  

    246

    2

    3

    Solved

    in  

    2002

    0

    4

    in  

    412

    0

    3

    Solved

    in  

    782

    2

    2