Gelöst
Lichtsteuerung mit Fensterkontakt / Regeln konkurieren
vor 4 Jahren
Hallo an alle,
ich habe Fensterkontakte in 2 Räumen. Regel:Wenn Fenster geöffnet dann: Verzögerung 15min Licht im Wohnzimmer schaltet auf Farbe Rot (Szene Alarm Fenster offen) damit gerade im Winter nicht zu lange gelüftet wird. Wenn Fenster geschlossen Szene aus. Soweit einfach und funktioniert. Wenn aber im Wohnzimmer das "normale(weiße)" Licht bereits an ist, schaltet die Regel das Licht ganz aus. Habe versucht über zweite Regel z.B. Wenn Fenster geschlossen und WHZ Licht an dann Szene Alarm aus und WHZ Licht "normal" an. Ergebnis: Licht geht an/aus flackern...Habe jetzt alles über Regeln und Szenen versucht, Problem ist, dass der ursprüngliche Schaltzustand der Lampen im WHZ nicht herzustellen ist ohne das die Regeln sich in die Quere kommen. Jemand eine Idee?
345
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Monaten
43
0
4
vor 5 Jahren
489
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Hier im Forum wurde schon ab und an darüber diskutiert aber du hast keine Chance in MSH das so umzusetzen dass der Ursprungszustand wieder hergestellt wird.
Was du aber mal versuchen könntest:
Nimm die erste Regel und füge da noch ein:
Wenn Licht aus und Fenster auf.
So verhinderst du dass beide Regeln ausgelöst werden wenn du das Fenster öffnest.
0
vor 4 Jahren
Hallo an alle, ich habe Fensterkontakte in 2 Räumen. Regel:Wenn Fenster geöffnet dann: Verzögerung 15min Licht im Wohnzimmer schaltet auf Farbe Rot (Szene Alarm Fenster offen) damit gerade im Winter nicht zu lange gelüftet wird. Wenn Fenster geschlossen Szene aus. Soweit einfach und funktioniert. Wenn aber im Wohnzimmer das "normale(weiße)" Licht bereits an ist, schaltet die Regel das Licht ganz aus. Habe versucht über zweite Regel z.B. Wenn Fenster geschlossen und WHZ Licht an dann Szene Alarm aus und WHZ Licht "normal" an. Ergebnis: Licht geht an/aus flackern...Habe jetzt alles über Regeln und Szenen versucht, Problem ist, dass der ursprüngliche Schaltzustand der Lampen im WHZ nicht herzustellen ist ohne das die Regeln sich in die Quere kommen. Jemand eine Idee?
Hallo an alle,
ich habe Fensterkontakte in 2 Räumen. Regel:Wenn Fenster geöffnet dann: Verzögerung 15min Licht im Wohnzimmer schaltet auf Farbe Rot (Szene Alarm Fenster offen) damit gerade im Winter nicht zu lange gelüftet wird. Wenn Fenster geschlossen Szene aus. Soweit einfach und funktioniert. Wenn aber im Wohnzimmer das "normale(weiße)" Licht bereits an ist, schaltet die Regel das Licht ganz aus. Habe versucht über zweite Regel z.B. Wenn Fenster geschlossen und WHZ Licht an dann Szene Alarm aus und WHZ Licht "normal" an. Ergebnis: Licht geht an/aus flackern...Habe jetzt alles über Regeln und Szenen versucht, Problem ist, dass der ursprüngliche Schaltzustand der Lampen im WHZ nicht herzustellen ist ohne das die Regeln sich in die Quere kommen. Jemand eine Idee?
Hallo, hast du einen Zwischenstecker übrig?
Darüber könntest du das ganze realisieren.
Den Zwischenstecker als Statusaktor benutzen
Darüber kannst du das licht entweder aus oder einschalten lassen nach Ende der Lüften Szene.
Szene:
Wohnzimmer licht an / aus schalten
Regel1:
Wohnzimmer Licht eingeschaltet:
Wenn Wohnzimmer Lampe ein, dann Zwischenstecker ein
Regel2:
Lüften wenn licht schon an:
Wenn Fenster offen und Zwischenstecker ein, dann licht rot danach weiß
Regel 3
Lüften wenn Licht aus war:
Wenn Fenster offen und Zwischenstecker aus, dann licht rot danach aus
So kannst du deinen Wunsch umsetzen, musst aber einen Zwischenstecker als Trigger missbrauchen.
5
Antwort
von
vor 4 Jahren
@RomanoDrews
Ernsthaft?
Was ist jetzt besser?
Ne 2. Regel (die er ja eh schon hat) oder extra nochmal nen Zwischenstecker kaufen den man dann für andere Dinge nicht verwenden kann und der ne Steckdose blockiert?
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ja ernst haft, denn so kann er realisieren das das licht nach seiner Fenster Szene wieder in den Ursprungszustand zurück kehrt.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Das kann er aber auch so wie ich es geschrieben habe und dafür muss er kein Geld ausgeben und sinnlos nen Zwischenstecker irgendwo montieren.
Nochmals für dich:
Das Licht selber reicht doch völlig als weitere WENN-Bedingung, da braucht man nicht noch eine 3. WENN-Bedingung mit einem Zwischenstecker.
Mein Vorschlag benötigt 2 Regeln, dein Vorschlag benötigt eine Szene, 3 Regeln und ein weiteres Gerät.
Resultat ist identisch nur bei dir halt über Umwege und unnötige Ausgaben.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
das gewünschte Einsatzszenario ist, wie @CobraCane schon bemerkt hat mit Magenta Smart Home leider nicht möglich, tut mir leid.
Hast du bereits einmal die Alternative ausprobiert, die @CobraCane beschreibt?
Beste Grüße
Malte M.
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo,
erst mal Danke. Habe das so ähnlich schon probiert. Es funktioniert aber immer nur teilweise. Das mit dem Zwischenstecker hab ich aber nicht verstanden, nutze für das ALARMLICHT 2x Hue Color Light (sind eh in MSH steuerbar). Weiß jemand, was in den Regeln DANACH genau bedeutet? Habe das gerade versucht: WENN Fenster offen und Licht an DANN Verzögerung und Alarmlicht(Rot) an DANACH Licht normal weiß. Fenster zu und Licht ist komplett aus.
Beim erstellen der REGEL : "Fenster offen und Licht aus" kann ich "Licht ist AUS" nicht auswählen, nur "Licht eingeschaltet wird" ODER "Licht ausgeschaltet wird".
Danke nochmal
Antwort
von
vor 4 Jahren
Den Zwischenstecker kannst du als Trigger für verschiedene zustände nutzen
Ist der Zwischenstecker An kann eiune Regel das wenn eingebunden, erkennen und den Zustand EIN als Trigger verwenden.
Ist der Zwischenstecker aus kann dadurch ein anderer Zustand der Regel ausgelöst werden.
So kannst du deiner Regel dann unter WENN mit dem Zustand des Zwischensteckers so oder so auslösen lassen.
Das heißt deine Fenstersteuerung kann dann erkennen in welchem zustand er deine Regel ausschalten soll.
Licht Nur ausschalten oder nach ROT auf weiß umschalten anstatt aus.
@CobraCanedeswegen schrieb ich ja wenn er einen Zwischenstecker rumliegen hat
Antwort
von
vor 4 Jahren
Probiere mal ein bisschen rum.
Es ist auf jedenfall über kleinere Umwege möglich den zustand des Lichtes teilweise zu berücksichtigen.
Um den Zustand anderer Regeln zu quasi zu speichern kann man immer Zwischenstecker oder eine verstecke LED benutzen.
Über eine Smarte LED kannst du über den Dimmer von 0-100% bis zu 100 verschiedene Trigger realisieren und somit einen Zustand an andere Regeln weitergeben.
ne LED frisst allerdings mehr Strom als ein Zwischenstecker, und ein Zwischenstecker ist ebenso nicht ganz günstig wenn man davon viele als MERKEN zustand missbraucht.
Derzeit gibts allerdings 4 Zwischenstecker für 31 Euro von OSRAM bei AMAZON.
Oder du nimmst ne Billige LED Lampe ( Smart natürlich )
Und kannst sie über Szenen oder Regeln einschalten und auf einen bestimmten Wehrt Dimmen.
Dabei kann dies als ein MERK Zustand in eine andere Regeln übernommen werden.
Recht kompliziert, aber irgendwann merkt man sich sowas und kann damit extrem coole Automatismen in Magenta umsetzen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von