Lohnt sich der Umstieg von HomeMatic CCU?
11 years ago
Hallo liebe Community,
vielleicht gibt es hier ja schon einige erfahrene Anwender die auch schon eine CCU haben/hatten.
Ich habe derzeit eine CCU im Einsatz mit einigen Funk, und aber auch vielen Wired Komponenten.
Derzeit plane ich ein Haus zu bauen und hatte bisher gedacht hier soweit es geht auf HomeMatic Wired zu setzen da ich bei einem Neubau es unsinnig finde nur Funkkomponenten einzusetzen. Es geht nunmal nichts über eine Kabelverbindung soweit möglich!
Was mir an Qivicon gefällt ist die Verbindung verschiedener Protokolle und Hersteller und die neuen Anbindungen z.b. Sonos oder Osram Lightfy. Ansich bin ich ein Fan von HomeMatic, allerdings vermisse ich dort die Innovationsbereitschaft. Für Homematic gibt es eigentlich kaum noch neue Produkte oder Anbindungen anderer Systeme. Auch wenn Qivicon ja vom gleichen Hersteller kommt.
Wie sehen das andere die HomeMatic Erfahrung haben?
Für Qivicon ist keine Anbindung der HomeMatic Wired Komponenten geplant?
Falls nein, wieso eigentlich. Es gibt doch auch was anderes als Funk, vorallem bei Neubauten!
Danke für jede Antwort und Meinung
LG
Volker
vielleicht gibt es hier ja schon einige erfahrene Anwender die auch schon eine CCU haben/hatten.
Ich habe derzeit eine CCU im Einsatz mit einigen Funk, und aber auch vielen Wired Komponenten.
Derzeit plane ich ein Haus zu bauen und hatte bisher gedacht hier soweit es geht auf HomeMatic Wired zu setzen da ich bei einem Neubau es unsinnig finde nur Funkkomponenten einzusetzen. Es geht nunmal nichts über eine Kabelverbindung soweit möglich!
Was mir an Qivicon gefällt ist die Verbindung verschiedener Protokolle und Hersteller und die neuen Anbindungen z.b. Sonos oder Osram Lightfy. Ansich bin ich ein Fan von HomeMatic, allerdings vermisse ich dort die Innovationsbereitschaft. Für Homematic gibt es eigentlich kaum noch neue Produkte oder Anbindungen anderer Systeme. Auch wenn Qivicon ja vom gleichen Hersteller kommt.
Wie sehen das andere die HomeMatic Erfahrung haben?
Für Qivicon ist keine Anbindung der HomeMatic Wired Komponenten geplant?
Falls nein, wieso eigentlich. Es gibt doch auch was anderes als Funk, vorallem bei Neubauten!
Danke für jede Antwort und Meinung
LG
Volker
10284
6
This could help you too
Solved
1710
0
4
4 years ago
752
0
2
1414
2
4
773
0
10
Solved
445
0
2
11 years ago
Qivicon könnte einiges verknüpfen nur leider bislang weder zuverlässig noch innovativ.
Verknüpfung zu HomeMatic Wired --> dies würde ich (subjektiv; eigene Erfahrung) wenn nur parallel betreiben, da auch hier vieles nicht möglich ist.
Bei Neubauten könnte man schlichtweg ordentliche Kabelkanäle vorsehen etc.; dann wäre auch der Umstieg bei Systemen möglich. Ansonsten kommen aktuelle System ja größtenteils ohne Anbindung aus; bspw. hat es dann sowieso Fußbodenheizung und einen vernünftigen Regler im Keller; das ist praktischer, angenehmer und günstiger als irgendwelche Drehregler.
0
11 years ago
Derzeit plane ich ein Haus zu bauen und hatte bisher gedacht hier soweit es geht auf HomeMatic Wired zu setzen da ich bei einem Neubau es unsinnig finde nur Funkkomponenten einzusetzen. Es geht nunmal nichts über eine Kabelverbindung soweit möglich!
Derzeit plane ich ein Haus zu bauen und hatte bisher gedacht hier soweit es geht auf HomeMatic Wired zu setzen da ich bei einem Neubau es unsinnig finde nur Funkkomponenten einzusetzen. Es geht nunmal nichts über eine Kabelverbindung soweit möglich!
In meiner Kindheit haben wir durch den Boden von Plastik-Trinkbechern Löcher gebohrt und durch sie eine Schnur gespannt. So konnte man sich in verschiedenen Zimmern über einen lange Flur hinweg unterhalten. Auch ein Modell einer "kabelgebundenen Kommunikationstechnologie" ...
Spaß beiseite - meine persönliche Meinung:
Eine Lösung basierend auf Funk hat Vorteile, z.B. kann das Smart Home im Falle eines Umzugs / Verkauf des Eigenheims flexibel umziehen und zudem flexibel erweitert oder angepasst werden. Die Bindung an kabelgebundene Systeme halte ich persönlich - wie mein Beispiel karikiert - für eine überholte Gewohnheitslösung, sofern nicht Hochsicherheitsansprüche (z.B. ununterbrechbare Verbindungen durch das gezielte Senden von Störsignalen, etc.) gewahrt werden müssen. Zur Betonung: Meine persönliche Meinung.
Aus der Perspektive QIVICONs werden derartige (kabelgebundene) Lösungen im Hinblick auf die Thematik offener Schnittstellen sicherlich geprüft.
0
11 years ago
P.S. weitere Meinungen / Erfahrungen sind natürlich herzlich willkommen.
0
11 years ago
Wenn man gerade ein Haus baut (!) dann plant man doch keinen Umzug in absehbarer Zeit. Und wann es mal dazu kommt, dann ist die aktuelle Technik sowieso schon überholt.
Vom Aspekt "Kann man mit umziehen" her kann man gegenüber Studenten / jungen Erwachsenen argumentieren, aber gegenüber dem "Häuslebauer" oder dergleichen sehe ich darin einfach keinen Vorteil.
Dann schon eher dem "Mieter" der die Wände der Mietwohnung nicht komplett verunstalten will.
Wenn man aber die Chance hat seine eigenen 4 Wände neu zu planen dann würde ich selbstverständlich zumindest Teile davon kabelgebunden machen; einfach weil es weniger wartungsintensiv ist und nicht so anfällig für Störungen.
Wohlgemerkt: nicht zwingend alle Sensoren / Teillösungen.
0
11 years ago
Gruß wassermed
0
11 years ago
0
Unlogged in user
Ask
from