Solved

Lüften Funktion hat Probleme mit Homematic Thermostaten

1 year ago

Hallo zusammen,

 

ich beobachte immer noch, dass Homematic Thermostate nach dem Lüften bei 5 Grad verbleiben und nicht wieder zurückgeschaltet werden. Das beobachte ich nun an mehreren Systeme, so dass hier von einem systematischen Bug auszugehen ist.

 

Da die Heizung ein zentrales Element eines Smarthome Systems ist wäre es wirklich gut, wenn man sich dieses Themas einmal annehmen könnte. Mit Routinen kann man das nur bedingt abfangen. Das bedeutet, ohne Besserung wird das zum KO-Kriterium für MZA werden.

 

Wie sind denn die Erfahrungen anderer Nutzer? Auch im Hinblick auf unterschiedliche Hersteller von Thermostaten.

153

19

    • 1 year ago

      Hallo jvs1402,

      ich nutze die MagentaZuHause App und einen Speedport Smart Router.

      Eine Home Base 2 wird nicht benötigt.

       

      In meinem zuhause ist zur Zeit

      ein Comet WIFI im Obergeschoss mit einem magnetischen TFK und einem optischen TFK

      sowie ein anderes Comet WIFI im Ergeschoss mit zwei optischen TFKs vernüpft.

      Die beiden entsprechenden Lüften-Routinen sind seit Mitte Januar 2024 in Betrieb und funktionieren bisher fehlerfrei.

       

      Zusätzlich wird über eine weitere Routine beim Lüften im OG ein WIZ-Zwischenstecker im EG eingeschaltet. Die damit verbundene sparsame VitrinenBeleuchtung erinnert mich an das geöffnete Fenster im OG.

      Beim Schließen schaltet eine andere Routine dann das Licht wieder aus.

       

      Die Cometen werden während des Lüftens automatisch auf 8° gestellt.

      Wenn die Kontakte geschlossen werden, wird automatisch wieder die Temperatur aus dem jeweiligen Heizplan eingestellt (außer montags...). 

      Manuelle Veränderungen per MZH-App oder direkt am Ventil sind auch während des Lüftens möglich.

       

      Die Möglichkeit zur Verknüpfung der Cometen mit den TFKs war übrigens für mich der Hauptgrund von der Eurotronics Smart Living 2.0 App zur MagentaZuHause App zu wechseln.

      Ich bin mit der Lösung insgesamt auch überwiegend zufrieden.

      0

    • 1 year ago

      @PaulGlück , das stärkt meine Vermutung, dass das ein Homematic-spezifisches Problem ist. Das war schon unter MSH so, dass die Homemetic Thermostate nicht zurückgestellt werden. Nur da konnte man das in der Heizungssteuerung besser abfangen.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Moin @jvs1402,

       

      es geht hier um die Homematic HM-CC-RT-DN Thermostate?

       

      Bei SmartHome trat die Problematik mit der Lüften Funktion nur in Kombination mit den Homematic HM-Sec-SCo Tür- Fensterkontakten auf.

       

      Mit anderen Tür- Fensterkontakten gab oder gibt es keine Probleme.

       

      Welche Kontakte sind bei dir im Einsatz?

       

      Tritt das Problem immer auf? Ich konnte das Verhalten bis jetzt nicht nachstellen. Hier schalten die Homematic Thermostate immer zuverlässig auf 5° und nach dem Schließen der Fenster wieder auf die eingestellte Zieltemperatur. Das sowohl mit Homematic als auch mit SmartHome Dect Kontakten.

       

      Besten Gruß

      Matthias Bo.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Hallo @Matthias Bo. ,

       

      ja, es geht teilweise um die HM-CC-RT-DN Thermostate, aber auch um die HmIP-eTRV(-2). Und es handelt sich sowohl um die HM-Sec-SC-2 als auch Bosch-SH-HmIP-SWDM TFK .

       

      Es scheint sich noch um unser 'klassische' Problem mit den Homematic Thermostaten zu handeln, dass sie nicht immer schalten.

       

      Das gleiche Problem habe ich auch mit einem HM-CC-RT-DN Thermostat in Verbindung mit einen Bitron TFK an einem anderen System.

       

      Gruß

      Jürgen

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Moin @jvs1402,

       

      ich habe noch mal nachgeschaut und es gibt einige Szenarien, die unter Beobachtung sind, was die Lüften-Funktion angeht. Das ganze scheint mir sehr diffus und schwer zu fassen.

       

      Unsere Spezialisten sind da aber dran.

       

      Besten Gruß

      Matthias Bo.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @Matthias Bo. , alles klar. Vielen Dank.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      Hier mal eine Rückmeldung. Der Zustand hatte sich nicht gebessert. Die Thermostate verblieben immer wieder mal auf 5 Grad. Oft auch dann, wenn man z.B. eine der Balkon- oder Terrassentüren nur sehr kurz öffnete, um kurz etwas hereinzuholen. Es ist einfach unmöglich, alle Familienmitglieder einzunorden, sich etwas Zeit zu lassen 😀.

       

      Gravierender war der Umstand, dass sämtliche HmIP-Thermostate nach 10 - 14 Tagen nicht mehr erreichbar waren.

       

      Aus diesem Grund habe jetzt den Entschluss gefasst, die Heizungssteuerung komplett Richtung Homematic zu migrieren. Jetzt funktioniert es wieder richtig gut, da dort die Geräte in den Heizungsgruppe direkt verbunden sind.

       

      Es ist sehr schade, dass sich ein System nach 9 Jahren bei mir so negativ entwickelt hat, dass man auf Alternativen umsteigen muss.

       

      MZA hat durchaus auch Vorteile, so dass ich es im kleineren Rahmen weiternutzen werde.

      0

    • 6 months ago

      Hallo in die Runde:

       

      Bei mir funktioniert die Rückstellung des Thermostats nach dem Lüften mit der Lüdtroutine auch nicht zuverlässig. Meist bleibt die Heizung auf 5 stehen, wenn ich die Fenster wieder schließe. Ich verwende HmIP-eTRV-B-2  Thermostate und magnetische sowi optische Fensterkontakte von der Telekom: Hat sich bei dem Thema seit Februar ("Unsere Spezialisten sind da aber dran") etwas getan oder weiß sonst jemand etwas Neues?

       

      LG

       

      Thomas

      1

      Answer

      from

      6 months ago

      Hallo @Rincewind1970,

       

      aktuell sind mir keine allgemeinen Probleme mit den Thermostaten bekannt. Mag aber auch daran liegen, dass jetzt gerade die Heizperiode beginnt und damit wieder das eine oder andere sich bemerkbar macht. Befüll doch bitte dein Profil mit Daten und gib hier eine Rückmeldung, wenn du das gemacht hast.

       

      Grüße

      Peter

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 months ago

      Probleme tauchen jetzt auch verstärkt bei uns auf. Unter SmartHome fing es mit einem Thermostat letztes Jahr an und dieses Jahr sind unter der Zuhause App mehrere Thermostate betroffen. Es ist mühselig nach jedem lüften die Temperatur zu Kontrollieren. 

      6

      Answer

      from

      5 months ago

      Die Fensterkontakte schalten sauber, wird sofort in der App der Zustand geändert. Fenster längere Zeit offen gelassen Temperatur wird nicht umgestellt. Beim schließen wird jedoch sofort auf 5 Grad geschaltet und das bei allen Heizkörpern in dem Raum. Das Problem habe ich jetzt scheinbar bei jeder Änderung des Zustands.

      Answer

      from

      5 months ago

      Hallo @MarcoB.,

       

      nutzen Sie parallel zur MagentaZuhause App auch die MagentaSmarthome App?

       

      Man kann beide Apps nutzen, aber es sind einige Dinge dabei zu beachten:

      https://www.telekom.de/hilfe/apps-dienste/apps/magenta-zuhause-app/app-funktionen/magentazuhause-app... 

       

      Ist die Heizungssteuerung in beiden Apps aktiv, kann das zu Problemen führen. 

      Daher sollte man sich bei der Heizungssteuerung für eine App entscheiden.

       

      Gruß

      Oli K.

       

       

      Answer

      from

      5 months ago

      Ja ich habe beide Apps , aber in der SmartHome ist die Heizungssteuerung deaktiviert.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 months ago

      Sollte ich die Thermostate und Fensterkontakte aus der SmartHome App nehmen? 

      2

      Answer

      from

      5 months ago

      Hallo @MarcoB.,

       

      Danke für das nette Gespräch.

       

      Die Heizungssteuerung in der MagentaSmarthome App war ja bereits ausgeschaltet.

      Zusätzlich haben wir noch die Lüftenfunktion deaktiviert.

       

      Nach Löschen und Neueinrichtung der Lüften-Routine in der MagentaZuhause App, funktioniert die Lüftenfunktion für den Raum Wohnzimmer.

       

      Für die anderen Räume bitte genauso Verfahren wie im Raum Wohnzimmer.

       

      Gruß

      Oli K.

      Answer

      from

      5 months ago

      Ich habe das beim anderen Raum genauso gemacht und funktioniert alles wieder wie es soll. Möchte hier mal ein ganz großes Lob an den Service aussprechen. Das erlebt man nicht oft das einem so pro aktiv geholfen wird. 
      Danke

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      343

      0

      3

      Solved

      2 years ago

      in  

      936

      0

      2

      in  

      1824

      0

      1