Magenta Smart Home/ Base 2 / Homematic IP Access Point?
2 days ago
Hallo zusammen
Kann man mit der Magenta Smart Home App, "NICHT MagentaZuhause App" einen Homematic IP Access Point einbinden und erhält dann Meldungen in Magenta Smart Home?
Danke vorab
31
0
14
This could help you too
312
0
3
1119
2
0
Solved
3762
0
2
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
2 days ago
Nein, das geht nur mit der MagentaZuhause-App
2
from
2 days ago
Echt?
Ich kann aber den Accesspoint mit der Base2 verbinden und dann über die Homemstic IP App deren Aktoren konfigurieren und erhalte dort dann Meldungen?
0
from
2 days ago
Ja, echt
Unlogged in user
from
2 days ago
0
2 days ago
OK, Danke für Eure Antworten.
Ist die neue App denn mittlerweile nutzbar, Regeln, Geräte usw.?
Ich nutze wie gesagt die Smart Home App mit eq3, Telekom Aktoren wie optische, magnetische Türen/Fenster Überwacher , Taster zum schalten von Licht. Ein Philips Hue ist eingebunden und Telekom Zwischensteckdosen, sowohl innen und außen.
Dazu jede Menge Regeln für Licht- und Stromschaltungen.
Ich habe in Erinnerung, dass man damals vieles nicht machen konnte, was mit der alten App noch geht.
Danke vorab
0
8
from
7 hours ago
Kann man denn mit der neuen App den Alarm per Taster aktivieren?
@Frank F.
Hallo
Danke für die Informationen.
Kann man denn mit der neuen App den Alarm per Taster aktivieren?
Ich nutze nämlich beim der alten App so einen Telekom Taster, um diese auf Anwesend und Abwesend zu schalten.
Danke vorab
Kann man nicht. Es soll die automatische Anwesend/Abwesend-Erkennung über die Standorterkennung der MZH-App genutzt werden.
Auf dem Pixel 8 meiner Frau funktioniert das ungefähr 1 Woche zuverlässig, dann schläft die Funktion ein. Oft reicht dann ein manuelles Öffnen der App, manchmal tut ein Ab- und wieder Anmelden des MZH-Accounts Not.
Ich mit bin mit aktuellen Samsung-Geräten Leid geplagter. Die Standorterkennung der App führt dazu, dass die App über den Tag bis 20% Akku des Gesamtverbrauchs des Gerätes aus dem Akku zieht. Dieser Zustand zieht sich schon über Jahre und Gerätegenerationen hin, ist bekannt und ungelöst.
Wenn ich weiß, dass es ein langer Tag ohne Lademöglichkeit wird, muss ich die Funktion deaktivieren, um über den Tag zu kommen.
from
6 hours ago
Hallo @MarSche,
die Alarmfunktion kann man leider nicht per Taster aktivieren.
Diesen Kundenwunsch haben wir schon mehrmals an die Entwicklung weitergeleitet.
Ob es zu einer Umsetzung kommt, können wir nicht sagen.
Gruß
Oli K.
from
6 hours ago
Ob es zu einer Umsetzung kommt, können wir nicht sagen.
Hallo @MarSche,
die Alarmfunktion kann man leider nicht per Taster aktivieren.
Diesen Kundenwunsch haben wir schon mehrmals an die Entwicklung weitergeleitet.
Ob es zu einer Umsetzung kommt, können wir nicht sagen.
Gruß
Oli K.
Ich hab zwar keine Glaskugel aber da es von Anfang an bemängelt wurde (auch in der Beta-Phase) und das System mittlerweile schon seit über 3 Jahren auf dem Markt ist würde ich mal behaupten das wird niemals kommen, scheint wohl entweder zu komplex zu sein dass man es umsetzen kann oder man will es einfach nicht
0
Unlogged in user
from
3 hours ago
@oiqwtjh
Diese Standortprüfung zum aktivieren bzw. deaktivieren ist völlig hinrissig, denn der Mindesradius ist 50m. Bedeutet, im Umkreis von 50m erkennt mich das System als anwesend, obwohl ich z.B. beim Nachbarn bin.
Ich möchte die Alarmanlage einschalten, sobald ich die Wohnung verlasse und keine Schätzreichweite.
Wer kommt auf so ein Mist? Das kann man gerne als Komfortlösung zusätzlich einbinden, wer es benötigt, bitte. So ist es ja auch in der alten App.
Ich verstehe die Entwicklung da auch nicht.
Reagiert das Team, obwohl mehrmals gefordert, bockig und sagt einfach, Nööööä will ich nicht machen, nö, nö. Nöööö und nun hinfort mit euch 🤪
0
0
Unlogged in user
from