Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für die MagentaZuhause App
erstellt. Fragen und Antworten zu Magenta SmartHome finden Sie
Gelöst
Magenta Smart Home Heizkörperthermostat geht nicht in Verbindungsmodus
vor 5 Jahren
Hallo,
einer meiner Magenta Heizkörperthermostate geht nicht mehr in den Verbindungsmodus, der ja nach 10 sekündigen drücken der Verbindungstaste starten sollte und mit blinken der LED angezeigt werden sollte.
Das habe ich bereits gemacht:
- Gerät gelöscht
- Zentrale neu gestartet
- Batterien gewechselt
Das Gerät ist ca. 3m von der Zentrale entfernt und funktionierte bis vor kurzem einwandfrei.
Danke für Infos.
Gruß
5830
75
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
964
4
3
1486
6
2
vor 6 Jahren
177
0
3
271
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
vor 5 Jahren
Hallo @McPankratz
blinkt es rot?
VG Micha
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo,
Nein. Es blinkt nach 5 und 10 Sekunden einmal und dann nicht mehr.
Wenn ich die Verbindungstaste loslasse, geht er wieder in den "normalen" Modus.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hmm - okay
also ich hatte mal ein Problem mit einem MSH Thermostat ( DECT ) - das blinkte allerdings nur noch rot und musste ausgetauscht werden.
Gegebenenfalls wirst du diesen Weg vllt auch gehen müssen.
Oder ist es ein HMIP Thermostat - dort muss der Reset bspw. noch bestätigt werden.
VG Micha
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
magst bzw. kannst du mir sagen wie viele Thermostate du im Magenta Smarthome angelernt hast?
Vorab nochmal ein Check- Up für mich:
•Verhalten beim Anlernen: Das Gerät blinkt wie es soll? (Hast du uns ja mitgeteilt, "normal")
Wie verhält sich die App?
•Werkseinstellungen (10 Sekunden drücken / LED hat das 2. mal aufgeblinkt ) wurde durchgeführt!
•Es wurde mehrfach versucht, das Gerät anzulernen. (1 x mal?)
•Die Entfernung zur Homebase wurde variiert. ( Hast du ja Bereits auf 3m schon probiert)
•Homebase 2 (LAN/WLAN) oder Speedport Smart 1,2,3?
Lässt sich das betroffene Gerät dann immer noch nicht anlernen, würde ich das ganze im System anschauen bzw. wenn du in der App die Freigabe für 14 Tage zur Diagnose freigibst, können wir das uns im Detail anschauen. Gib uns doch kurz dazu eine Rückmeldung, bevor wir zu dem Szenario kommen was @mib512 vermutet hatte.
Liebe Grüße René J.
53
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Matthias Bo.,
naja "alles klar, das habe ich so vorgemerkt" hörte sich anders an. Ich habe mir den Termin extra reserviert. Sehr ärgerlich.
Gerne Donnerstag 12-17 Uhr.
Gruß
Antwort
von
vor 3 Jahren
Vorgemerkt war der Termin auch @McPankratz. Leider war zu diesem Zeitpunkt einfach kein SmartHomie von uns am Start, so habe ich den Termin erst heute bekommen, tut mir leid.
Ich merke jetzt den Donnerstag vor und denke das klappt dann
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hi Holger ( @McPankratz )
ich danke dir für das nette Gespräch eben
Da wir den Heizkörperthermostat auch nach mehrmaligen Reset nicht dazu bewegen konnten, in den Verbindungsmodus zu gehen, tauschen wir dir diesen jetzt aus. Ich leite diesbezüglich alles Weitere in die Wege.
Beste Grüße
Thorsten Sch.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
ich danke dir für die vielen Infos. Ich habe dazu ein Ticket für die Kollegen eröffnet, die Experten melden sich dann die Tage direkt hier oder Telefonisch bei dir, sollten Rückfragen bestehen.
Viele Grüße René J.
0
vor 5 Jahren
in Deinem Fall war der Magenta SmartHome Heizkörperthermostat (HKT) ja schon mal angelernt.
Daher empfehle ich vorerst folgenden Workaround.
Setze den HKT zweimal, direkt hintereinander auf Werkseinstellung zurück und trenne anschließend Deine SmartHome Zentrale für 2 Minuten vom Strom.
Sobald die Zentrale hochgefahren, also Magenta SmartHome wieder verbunden ist, lerne bitte erneut den HKT über den Schritt-für-Schritt Assistenten an.
Gib uns anschließend bitte eine kurze Rückmeldung, ob es geklappt hat.
Viele Grüße
Ina R
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo,
Zurücksetzen heißt 10 Sekunden die Verbindungstaste drücken, oder?
Gruß
Holger Pankratz
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
leider konnte ich Dich telefonisch nicht erreichen.
In der Tat das man denken könnte, dass der HKT defekt sei.
Der Workaround greift leider nicht immer in jeder Konstellation.
Allerdings kommt es momentan zu solchen Phänomenen und die Kollegen wären über jeglichen Zeitstempel dankbar, damit dem weiter auf den Grund gegangen werden kann.
Wenn es okay ist, gebe mir einfach Bescheid, wann ich Dich diese Woche bis Donnerstag im Zeitraum von 10:00-17:00 telefonisch erreichen kann.
Bis dann
Ina R
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo,
gerne heute den ganzen Nachmittag.
Gruß
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
bei unseren Versuchen, Timestamps zu ermitteln, hat sich der Heizkörperthermostat (HKT) schon recht kurios verhalten.
Den Austausch des HKT habe ich veranlasst.
Sobald Du ihn erhalten hast, gib hier kurz Bescheid, ob er erfolgreich angelernt werden konnte.
Bis dann
Ina R
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo,
habe das HKT erfolgreich ausgetauscht!
Danke für den Service und schönes Wochenende!
Gruß
Holger Pankratz
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Hallo,
habe das HKT erfolgreich ausgetauscht!
Danke für den Service und schönes Wochenende!
Gruß
Holger Pankratz
0
vor 4 Jahren
Hallo,
ich habe das Problem nun wieder mit einem weiteren Thermostat.
Gibt es mittlerweile eine Lösung?
Gruß
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hi Holger ( @McPankratz )
ich danke dir für das nette Gespräch eben
Da wir den Heizkörperthermostat auch nach mehrmaligen Reset nicht dazu bewegen konnten, in den Verbindungsmodus zu gehen, tauschen wir dir diesen jetzt aus. Ich leite diesbezüglich alles Weitere in die Wege.
Beste Grüße
Thorsten Sch.
0
vor 2 Jahren
Hallo,
auch eines meiner sieben HKT verhält sich nach 10 s-Druck der Taste wie o.g. merkwürdig:
Für einen Austausch wäre ich dankbar.
0
vor 2 Jahren
Hallo,
bei mir waren es entweder nicht volle Batterien oder Akkus (klappt gar nicht) beim Verbindungsaufbau.
0
vor 2 Jahren
Die Batterien sind ganz frisch; ich habe auch verschiedene getestet.
Das Akkus nicht funktionieren ist mir bereits bekannt.
0
vor 2 Jahren
Hallo @sonic74,
gerne werfe ich einen Blick auf beschriebenes Heizkörperthermostat.
Zu welcher Zeit passt dir ein Telefonat?
Beste Grüße
Malte M.
4
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @sonic74,
um das Thermostat neu zu verbinden, muss es vorher aus der App gelöscht werden. Ist das der Fall?
Bitte den folgenden Workaround durchführen:
- 2x Reset am Gerät durchführen
- Homebase neu starten
- Pairing erneut versuchen
- Wird das Gerät weiterhin nicht erkannt, die MSH App schließen. 3-4Min warten, danach die App wieder öffnen und ohne das Gerät erneut in den Pairingmodus zu versetzen, über die App das Pairing nochmals startet. Das Gerät kann ggf. dann verbunden werden.
Wann und wo wurde das Thermostat gekauft?
Gruß
Oli K.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das Thermostat ist nicht in der App.
Workarounds habe ich alle versucht.
Das Thermostat wurde am 23.11.2022 bei der Böttcher AG gekauft.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @sonic74,
wenn alle Workarounds keine Abhilfe bringen, vermute ich einen Defekt.
Für einen Austausch des Gerätes wende dich bitte an den Verkäufer Böttcher AG.
Gruß
Oli K.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von