Magenta SmartHome: Situationen werden zu Szenen und Regeln => mögliche Auswirkungen auf die Sprachsteuerung
4 years ago
Hallo zusammen,
am 18.11.2020 ist es soweit, die Situationen werden abgeschaltet.
Historie
- Mit dem Release 5.0 wurden Ende 2018 Regeln und Szenen eingeführt.
- Seit dem Release 5.7 wird das Konfigurieren von Situationen nicht mehr unterstützt. Somit konnte eine Situation weder neu angelegt noch konfiguriert und nur noch gelöscht werden.
- Mit dem Release 6.1 wurden Ende Oktober 2020 die wenigen verbleibenden Nutzer der alten Situationen darüber informiert, dass nun endgültig zum 18.11. die Situationen in Regeln und Szenen migriert werden. Bis zu diesem Tag haben die Nutzer die Möglichkeit, diese Umstellung manuell mit Unterstützung eines Wizards durchzuführen. Dabei werden automatisierte Situationen in Regeln und manuelle Situationen in Szenen umgewandelt.
- Ab dem 18.11. ist auch kein Backup mehr möglich, um eine ältere Version mit Situationen zurück zu sichern.
Sprachsteuerung
- Die Sprachsteuerung von Magenta SmartHome für Amazon Alexa, Google Home und Hallo Magenta unterstützt das sprachgesteuerte Schalten von Szenen, bspw. „Hallo Magenta, schalte Szene Kinoabend an“.
- Regeln werden von keiner Sprachsteuerung unterstützt, da Regeln keinen Zustand kennen, den man ein- bzw. ausschalten kann.
Workaround
Solltet Ihr also bisher eine automatische Situation, bspw. das Einschalten einer Lampe bei Sonnenuntergang, auch über einen Sprachbefehl gesteuert haben, könnt Ihr eine entsprechende Szene für die Sprachsteuerung anlegen. Diese wird bei der automatischen Umwandlung am 18.11. nicht angelegt, da dort automatisierte Situationen grundsätzlich in Regeln überführt werden und Regeln sich nicht per Sprache steuern lassen.
Weiterführende Links
https://app.smarthome.de/info/regeln
https://app.smarthome.de/info/szenen
Viele Grüße
Euer Magenta SmartHome Team
1148
10
46
Accepted Solutions
All Answers (46)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
11365
0
372
570
2
2
168
0
3
932
0
3
prophaganda
4 years ago
....ein Glück, das ich nix von diesen Systemen habe.
Ich habe von vornherein auf ein autarkes System gesetzt, wo die Peripherie erschwinglich und teilweise in jedem Baumarkt erhältlich ist...
...vor Allem von unterschiedlichen Herstellern - also relativ breit gefächert.
Auch bei Updates gibt es nicht so gravierende Umstellungen... (die armen Nutzer)...
6
45
Load 30 older comments
VoPo914
Answer
from
prophaganda
4 years ago
(Nach grober Suche könnte man da wohl was mit ioBroker > Alexa machen. (??)
Habt ihr eine passende Schnittstelle parat?)
Nein, da habe ich natürlich nichts am Start @jvs1402 😁
Ist bei dem was ich im Einsatz habe/hatte eigentlich auch nicht erforderlich gewesen, weil es eben bisher auch nicht wirklich von Nöten war. 🤷♂️
Ein wenig Phantasie eingesetzt und schon hatte (ich) man was man braucht.
Alles kurz und knackig (für mich) zu erreichen/einzusehen.
Und dann kommt ihr....
Erst das halbgare entfernen der Harmony Funktionalität.
Dort konntest Du übrigens sehr wohl sehen welchen Status ein TFK hatte.
Für den derzeitigen Blödsinn auf meiner Fernbedienung habe ich mich übrigens noch nicht bedankt. Danke 😁
Dann auch noch die kläglichen Reste der Situationen gekillt.
Situationen die nichts anderes gemacht haben als jetzt die automatisch eingerichteten Regeln, nur das man diese nicht in den Widgets darstellen kann/will.
Warum eigentlich?
Nur weil man eventuell nicht genügend Daten sammeln konnte um ein Bewegungs-/Nurzungsprofil zu erstellen und/oder noch zielgerichter Werbung per Mail zu platzieren?
Denn ich weiß ja aus einem Telefonat das entgegen der sonst üblichen Menge an Logdaten, diese bei mir nur ca. 2 Stunden zurück gereicht haben.
Glaubst Du desweiteren wirklich das deine Kollegen eine einmal rausgeworfene Funktion wieder reaktivieren?
Siehe vielleicht auch:
Diverse Energieanbieter: weg
Smarthome Austria: weg
Toggle: weg
Harmony als Fernbedienung: weg
Nest: weg
BMW: weg
Volkswagen: nie wirklich da gewesen
Nur mal so als Beispiele genannt.
Die App?
Zur Zeit nur eine Sammlung von Fernbedienungen ohne klare Linie und Struktur
Das Widget?
Eine vierfach Fernbedienung für Szenen, wo man je einen Button für an und einen für aus braucht.
....
Alles mal nur zu Nachdenken gedacht damit Du Dir eventuell mal selber Gedanken darüber machst wo die Reise eigentlich hingehen soll. 😉🍻
3
CobraCane
Answer
from
prophaganda
4 years ago
Ich weiß nicht, ob das wirklich so einfach ist, @CobraCane . Sicherlich ist es auf den ersten Blick egal, ob es DECT , WLAN oder ein anderes Protokoll ist. Nur ist es bei den WLAN TFKs den Beschreibungen nach so, dass sie ohne eine Zentrale arbeiten. Die DECT Geräte sind mit einer Zentrale verbunden, die dann wieder über eine Schnittstelle mit der Alexa gekoppelt werden. Daher hilft der Hinweis auf diese WLAN TFKs nicht unbedingt weiter. Wir werden es nicht klären können. Der Beitragsverlauf in der Alefo Community verlief ja ähnlich. Der WLAN TFK lief, die andern User hatten es nicht hinbekommen. Daher noch einmal die Frage an euch, habt ihr irgendwelche Geräte, deren Status man über die Alexa abfragen kann? Insbesondere die Frage, ob die eQ-3 TFKs über Cloudmatic bzw. die Homematic IP angezeigt und abgefragt werden können?
Ich weiß nicht, ob das wirklich so einfach ist, @CobraCane . Sicherlich ist es auf den ersten Blick egal, ob es DECT , WLAN oder ein anderes Protokoll ist. Nur ist es bei den WLAN TFKs den Beschreibungen nach so, dass sie ohne eine Zentrale arbeiten. Die DECT Geräte sind mit einer Zentrale verbunden, die dann wieder über eine Schnittstelle mit der Alexa gekoppelt werden.
Daher hilft der Hinweis auf diese WLAN TFKs nicht unbedingt weiter. Wir werden es nicht klären können. Der Beitragsverlauf in der Alefo Community verlief ja ähnlich. Der WLAN TFK lief, die andern User hatten es nicht hinbekommen.
Daher noch einmal die Frage an euch, habt ihr irgendwelche Geräte, deren Status man über die Alexa abfragen kann? Insbesondere die Frage, ob die eQ-3 TFKs über Cloudmatic bzw. die Homematic IP angezeigt und abgefragt werden können?
Lassen wir es, ich hab dir die Developer-Seite verlinkt, mehr muss man dazu wirklich nicht mehr schreiben.
Da geht es um den SmartHome-Skill. Nicht um WLAN, nicht um direkt oder indirekt.
Sinnfrei jetzt noch weiter darüber zu diskutieren warum nur ein Video zu einem Wlan-Sensor gefunden wurde etc.
Wer lesen kann der soll es lesen. Ich bin raus.
1
RomanoDrews
Answer
from
prophaganda
4 years ago
Also ich finde es ne Frechheit das die Telekom das alles genannte rausgeworfen hat.
Vorallem auch Harmony, das hatte ich auch.
Alles weg.
Frechheit.
Smart geht anders.
3
Unlogged in user
Answer
from
prophaganda
Unlogged in user
Ask
from
Thorsten Sch.