A notice:

This content was created for the MagentaZuhause app

. Questions and answers about Magenta SmartHome can be found

Magenta Zuhause App lüften

3 years ago

Hallo zusammen,

ich habe für alle Räume einen Heizplan erstellt und ebenfalls die Lüften Funktion eingestellt.

Problem: immer wenn ich Lüfte (ca 15min) wir die Heizung zwar runter geregelt (wie eingestellt) aber wenn das Fenster geschlossen wird (Fenster Kontakte werden in der App als geschlossen erkannt) stellt die Heizung sich nicht mehr auf die Temperatur des Heizplans ein. Ich muss den Heizplan immer einmal aus und anschalten.  Wenn ich das Fenster ,,schnell,, öffne und schließe erkennt die App das und Regelt die Heizung kurz runter und dann wieder rauf. Genutzt werden Magenta Heizungs Thermostaten und eQ-3 Homematic IP Tür-/Fensterkontakt optisch.

 

 

1825

20

    • 3 years ago

      Moin @Lars.Gaetjens,

       

      Lars.Gaetjens

      Problem: immer wenn ich Lüfte (ca 15min) wir die Heizung zwar runter geregelt (wie eingestellt) aber wenn das Fenster geschlossen wird (Fenster Kontakte werden in der App als geschlossen erkannt) stellt die Heizung sich nicht mehr auf die Temperatur des Heizplans ein. Ich muss den Heizplan immer einmal aus und anschalten.

      Problem: immer wenn ich Lüfte (ca 15min) wir die Heizung zwar runter geregelt (wie eingestellt) aber wenn das Fenster geschlossen wird (Fenster Kontakte werden in der App als geschlossen erkannt) stellt die Heizung sich nicht mehr auf die Temperatur des Heizplans ein. Ich muss den Heizplan immer einmal aus und anschalten.

      Lars.Gaetjens

      Problem: immer wenn ich Lüfte (ca 15min) wir die Heizung zwar runter geregelt (wie eingestellt) aber wenn das Fenster geschlossen wird (Fenster Kontakte werden in der App als geschlossen erkannt) stellt die Heizung sich nicht mehr auf die Temperatur des Heizplans ein. Ich muss den Heizplan immer einmal aus und anschalten.


      Hm, vielleicht spielt uns hier die Temperatursturzerkennung von HomeMatic einen Streich. Leider besitze ich nur die ältere Generation von den Heizungsstellern, von daher müsstest du mir mal eben ein paar Augen leihen. Schau doch bitte in der MagentaZuhause App nach, ob man diese Funktion dort deaktivieren kann. Solltest du aber zusätzlich noch die Magenta SmartHome App nutzen, kannst du die Einstellung unter "Mehr/Einstellungen/Geräte/Raum/Heizungssteller" vornehmen. Hier deaktiviere dann bitte die "Temperatursturzerkennung".

       

      Innerhalb der MagentaZuhause App schau bitte unter "Geräte/Raum/Heizungssteller/oben rechts das Zahnrad"nach, ob du die Funktion dort findest.

       

      Btw...wenn du beide App´s gleichzeitig nutzt, sollte die Heizungssteuerung innerhalb der Magenta SmartHome App am besten eh deaktiviert sein. Hierfür einfach auf die Kachel "Heizung" und dann oben rechts auf die drei Punkte klicken. Im nächsten Stepp wählst du dann Einstellungen aus und et voila, hier hast du jetzt die Möglichkeit, die Heizungssteuerung zu deaktivieren.

       

      Beste Grüße
      Thorsten Sch.

       

      19

      Answer

      from

      3 years ago

      Matthias Bo.

      Moin @Lars.Gaetjens, wenn du die z.B. Routine "Info bei Einbruch" nutzt, kannst du diese Ein- und Ausschalten. Das kommt ja der An- und Abwesenheit schon sehr nahe. ...... Besten Gruß und einen schönen Sonntag noch Matthias Bo.

      Moin @Lars.Gaetjens,

       

      wenn du die z.B. Routine "Info bei Einbruch" nutzt, kannst du diese Ein- und Ausschalten. Das kommt ja der An- und Abwesenheit schon sehr nahe.

       

      ......

       

      Besten Gruß und einen schönen Sonntag noch

      Matthias Bo.

      Matthias Bo.

      Moin @Lars.Gaetjens,

       

      wenn du die z.B. Routine "Info bei Einbruch" nutzt, kannst du diese Ein- und Ausschalten. Das kommt ja der An- und Abwesenheit schon sehr nahe.

       

      ......

       

      Besten Gruß und einen schönen Sonntag noch

      Matthias Bo.


      Kommt dem nahe ist aber nicht: erfüllt die Funktion.

      Aber Hauptsache eine To-do- und eine Einkaufsliste.

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @PeHoHagen,

       

      absolut unausgereift würde ich nicht unterschreiben. Übersichtlicher Funktionsumfang ja, aber was vorhanden ist funktioniert soweit auch. Und im Moment ersetzt die MagentaZuhause App auch noch nicht Magenta Smarthome bei Bestandskunden. Irgendwann wird die MagentaZuhause App aber deutlich mehr können, als Magenta Smarthome.

       

      Grüße

      Peter

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo naja das alles funktioniert stimmt ja so nicht ganz, siehe meine Problematik. Das die Magenta Zuhause App irgendwann besser und umfangreicher ist glaube ich Ihnen, aber das Neukunden aktuell gezwungen werden die noch ,, schlechtere,, App zu nutzen verstehe ich halt nicht. Hätte man auch den neuen Kunden die Wahl gelassen hätte ich keinen Grund zu meckern.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    705

    0

    1

    Solved

    in  

    565

    0

    1

    Solved

    in  

    226

    0

    4