Solved

MagentaZuhause: Routine für Comet WiFi greift nicht

1 year ago

Mahlzeit!

 

Ich muss jetzt doch mal das kollektive Wissen anzapfen - weil meine selbst erstellten Routinen greifen nur halb. 🤔

 

Ausgangssituation:

-Mietwohnung (Dachgeschoss)

-Speedport Smart 4

-3 x Comet WiFi Thermostate

-4 x Wiz Smart Plug

-Netatmo Wetterstation

-ich bin der einzige Nutzer

-alle Routinen sind auf "Automatisch ausführen" eingestellt

 

Ich habe mehrere Routinen erstellt, um die Comet WiFi mittels der Außentemperatur zu steuern. So nach dem Motto:

-WENN Wiz (Wohnzimmer_TV) eingeschalten wird WÄHREND Außentemperatur unter 10°C DANN stelle Comet WiFi auf 23°C

 

Das ist nicht mein Problem, weil das funktioniert reibungslos - die Absenktemperatur will dagegen nicht funtionieren:

WENN Wiz (Wohnzimmer_TV) ausgeschalten wird WÄHREND Außentemperatur unter 10°C DANN stelle Comet WiFi auf 19°C

 

Beim ausschalten der Steckdose passiert einfach nichts, die Thermostate bleiben einfach auf 23°C stehen. Das irritiert mich ein wenig, weil bei "Jetzt starten" der Absenk-Routine die Temperatur auf 19°C gestellt wird - sprich alle Kriterien sind erfüllt.

Hab ich da irgendwas übersehen oder ist das einfach eine Macke der App? 😜

357

15

  • Accepted Solution

    accepted by

    1 year ago

    Moin @Flachwassertaucher ,

    in meinem zuhause hatte ich tatsächlich ein vergleichbares Problem.

    Daher werte ich in den betroffenen  Routinen nicht das Ausschalten der WiZ-Zwischenstecker aus, sondern den Energieverbrauch  (wenn 1 W unterschritten wird).

    Damit klappt es in meinem zuhause wunderbar.

     

    Probier doch einfach mal aus, ob das für dich auch eine pragmatische Lösung sein kann.

     

    Beste Grüße

     

    7

    Answer

    from

    1 year ago

    Moin @Flachwassertaucher und @PaulGlück,

    ich hatte mit einem Osram Zwischenstecker getestet. Einen WiZ habe ich gerade nicht zur Verfügung. Ich teste das aber die nächsten Tage und melde mich dann hier wieder.

    Answer

    from

    1 year ago

    Hallo @Matthias Bo. 

    vielen Dank für die schnelle Antwort und die Testbereitschaft!

    Damit (Osram [über Zigbee] vs. WiZ [über WIFI]) sind unsere unterschiedlichen Beobachtungen/Testergebnisse vermutlich erklärt.

     

    Bei deinem Test mit einem WiZ-Zwischenstecker bitte darauf achten, die Bauform "WLAN Zwischenstecker mit Energiemessung" zu verwenden, die ich ebenfalls genutzt habe.

    (bei mir, in meinem zuhause:

    Modell 127410, Firmware 1.31.0)

     

    Ob der Fehler bei der anderen WiZ-Bauform: "WLAN Zwischenstecker" auch auftritt, kann ich nicht beurteilen.

     

    Auf dem Bildschirm der MZA werden der Schaltzustand (Ein/Aus) und der Energieverbrauch übrigens korrekt dargestellt.

    Das Problem tritt nur bei der Verwendung in den "Wenn-Abfragen" von Routinen auf.

    Wie es bei der Verwendung des Aus-Zustandes in "Während-Abfragen" aussieht, habe ich nicht geprüft.

     

    Answer

    from

    1 year ago

    Moin!

     

    Nee, als Steuerung gibt es nur die selbst erstellten Routinen. ✌️

     

    Aber ich denke es ist wohl ein Fehler spezifisch mit den Wiz Smart Plug mit Energiemessung, daß die Routinen beim Ausschalten nicht greifen. Mit dem Energieverbrauch als Auslöser scheint es zuverlässiger zu klappen. Muss ich aber die Tage mal noch weiter testen, da ich gestern Abend die neuen Routinen fürs Einschalten falsch erstellt hatte.

     

    Das Ausschalten mit

    -WENN Wiz (Wohnzimmer_TV) unter 5 W Verbrauch WÄHREND Außentemperatur unter 10°C DANN stelle Comet WiFi auf 19°C

    hatte auf jeden Fall schonmal funktioniert. 👍

    Unlogged in user

    Answer

    from

This could help you too