Gelöst

Mehrere Osram-Lampen gleichzeitig ein- und ausschalten

vor 4 Jahren

Erst einmal allen ein gesundes und gutes neues Jahr!

Ich bin hier Neuling Zwinkernd

Mein Problem: Ich habe im Badezimmer mehrere Osram-Einbauspots und möchte diese gleichzeitig ein- und ausschalten. 
Bisher geht das zwar als eine Szene, aber die Spots schalten sich nacheinander innerhalb von 1...2 Sekunden ein bzw. aus.

Über das Osram Gateway und auch über die Hue-Bridge geht dies problemlos als Gruppe zu schalten, aber ich finde keinen Weg über die Homebase 2.

Was kann ich tun?

Gruß Uli

357

5

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Das lässt sich nicht verändern.

    Die Telekom Funkt jede Birne einzeln nacheinander an.

    Birne 1

    Birne 2

    Birne 3

     

    Eine nach der anderen.Phillips Hue selbst kann alle zeitgleich anfunken.

    Wieso das so ist, weis ich nicht, jedoch finde ich es sogar irgendwie ganz cool wenn jede Birne einzeln an geht.

     

    Ich habe im Wohnzimmer 26 Phillipsbirnen an der decke.

    Da Dauert das seine 10-15 Sekunden bis alle Birnen an sind, finde das wirkt aber recht cool bei uns.

     

    Ich empfehle die Birnen so anzuordnen das es Optisch so aussieht als machst du das mit absicht so.

    Ich vermute das es einfach was damit zu tun hat das die HB2 wenn du 50 Birnen auf einmal schalten willst, nicht überlastet.

    Oder weil das eben so Programmiert wurde.

     

    Ich find jedoch das was du als negativ empfindest gerade optisch ansprechen, daher hat mich das nie gestört und habe einfach die Birnen nach dem einschaltmuster intsalliert.
    Sieht immer so als als muss das Lauflicht so sein.

    2

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Danke auf jeden Fall erst einmal.

    Ich werde die Lampen nun erst einmal nur via Hue-Bridge schalten.

    Gefällt mir persönlich einfach besser, aber das ist wohl Geschmackssache...

     

    Gruß Uli

     

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Uli013

    Danke auf jeden Fall erst einmal. Ich werde die Lampen nun erst einmal nur via Hue-Bridge schalten. Gefällt mir persönlich einfach besser, aber das ist wohl Geschmackssache... Gruß Uli

    Danke auf jeden Fall erst einmal.

    Ich werde die Lampen nun erst einmal nur via Hue-Bridge schalten.

    Gefällt mir persönlich einfach besser, aber das ist wohl Geschmackssache...

     

    Gruß Uli

     

    Uli013

    Danke auf jeden Fall erst einmal.

    Ich werde die Lampen nun erst einmal nur via Hue-Bridge schalten.

    Gefällt mir persönlich einfach besser, aber das ist wohl Geschmackssache...

     

    Gruß Uli

     


    Ja das stimmt.
    Wie gesagt, zur Not einfach von der Tür aus so anordnen das es von dir weg nacheinander einschaltet über MSH.

    Man darf halt nicht vergessen das MSH eine fertiglösung für alle ist.
    Nur wer selbst basten möchte kann eben auch uneingeschränkt alles einstellen wie mans will.
    Wobei ich selbst da denke, das die Birnen einfach einzeln ihre signale bekommen.
    Funk bleibt halt Funk.

     

    Aber wenn du die Taser von HUE nutzt, oder die Analogen schalter, dann ist ja das Ergebniss wie dus willst.
    Über MSH gehts nur nacheinander, war schon vor 5 Jahren so und wird sich vermutlich erstmal nicht ändern.

     

    SmartHome ist immer ne sache wieviel Geld und Zeit man selbst investieren will.

    Mit MSH biste halt schnell, hast dafür aber die technischen Grenzen wie die Telekom sie eben einmal Programmiert hat.

    Wers selbst macht, was ja durchaus heute machbar ist, kann eben dafür auch mehr machen.
    Dann sollte man das aber auch zum Hobby machen wollen^^

     

    Oder man greift tief in die Tasche und lässts ne Firma machen, gibts ja auch mittlerweile ^^

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo @Uli013,

    herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

    Ich kann das so bei mir nur bedingt beobachten und habe es gerade zur Sicherheit nochmal ausprobiert.. Im Wohnzimmer z.B. habe ich mehrere Osram-Lampen direkt an der Homebase angemeldet, die schalten gleichzeitig, wenn ich die Szenen aktiviere. In einem anderen Raum sind es Hue-Lampen, die tatsächlich nacheinander schalten. Ich meine aber, dass das auch schon gleichzeitig ging.

    Grüße
    Peter

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo Peter,

    alle meine Osram-Leuchten in drei verschiedenen Zimmern schalten nacheinander.

    Mich „stört“ nur die Langsamkeit im Badezimmer mit 6 Einbauspots (GU10, Weißtöne).

    Die haben die letzte Firmware von Osram, aber sind schon 5 Jahre alt.

    Via der ab kommenden Sommer nicht mehr nutzbaren Osram Bridge werden allen Leuchten gleichzeitig geschaltet, auch via Hue-Bridge geht alles gleichzeitig. Da ich die Lampen über einen Osram Schalter bisher bedient habe geht das zwar gut nun auch via dem neuen Telekom-Gateway aber halt nacheinander. Wenn ich über einen vorhandenen Hue-Schalter und die Hue-Bridge schalte geht alles gleichzeitig. Das wird wohl meine Lösung des „Problems“ werden.

    Wenn sich natürlich eine einheitlich Lösung über das Telekom-Gateway ergeben sollte würde mich das sehr freuen.

     

    Gruß Uli

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von