Mehrere TFK in einem Raum

vor 3 Jahren

Hallo Zusammen,

 

ich habe mehrere TFK in einem Raum und zusätzlich in jedem Raum ein Wandthermostat für meine Heizung.

 

Zum Beispiel habe ich in einem Raum TFKs, die einen Schrank „sichern“ sollen und über eine Regel eine Push-Up Benachrichtigung an mich senden sollen. Leider kriege ich aber auch bei diesen TFKs die Benachrichtigung, dass  „Schrank“ geöffnet ist, obwohl die Heizung in dem Raum noch (momentan ja eigentlich nicht) läuft. Wie kann ich einstellen, dass für die Heizung nur bestimme TFK relevant sind, ohne die Lüften Funktion eingeschaltet zu haben?

 

Danke.

Lisa

837

20

  • vor 3 Jahren

    Hi @lisbeth17 

     

    Wenn man „sagt“ der TFK soll melden wenn der Schrank aufgemacht wird, dann macht er es doch genau richtig. 🤔

     

    Was hat die Heizung damit zu tun?

    Das verstehe ich jetzt nicht so wirklich. 

    Was möchtest Du genau erreichen?

    Am besten nochmal in einzelnen Schritten erklären. 😁

     

    Gruss VoPo 

    18

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    lisbeth17

    Ich habe ja die Magenta SmartHome App, ich verstehe nur nicht, warum man nur für die Lüftenfunktion die relevanten Sensoren auswählen kann und warum das nicht dann auch gleichzeitig für die Benachrichtigungen dann auch gilt! Den Harken hab ich ja bewusst gesetzt, dass ich eine Nachricht bekomme.

    Ich habe ja die Magenta SmartHome App, ich verstehe nur nicht, warum man nur für die Lüftenfunktion die relevanten Sensoren auswählen kann und warum das nicht dann auch gleichzeitig für die Benachrichtigungen dann auch gilt! Den Harken hab ich ja bewusst gesetzt, dass ich eine Nachricht bekomme. 
    lisbeth17
    Ich habe ja die Magenta SmartHome App, ich verstehe nur nicht, warum man nur für die Lüftenfunktion die relevanten Sensoren auswählen kann und warum das nicht dann auch gleichzeitig für die Benachrichtigungen dann auch gilt! Den Harken hab ich ja bewusst gesetzt, dass ich eine Nachricht bekomme. 

    Moin @lisbeth17,

     

    die Auswahl der Sensoren greift bei Benachrichtigungsfunktion leider nicht. Da bleibt wirklich nur, für diesen Sensor einen eigenen Raum zu erstellen.

     

     

    lisbeth17

    p.s.: ganz andere Frage: kann man die Heizung auch irgendwie ganz bewusst ausschalten, ab einer gewissen Temperatur?

    p.s.: ganz andere Frage: kann man die Heizung auch irgendwie ganz bewusst ausschalten, ab einer gewissen Temperatur?
    lisbeth17
    p.s.: ganz andere Frage: kann man die Heizung auch irgendwie ganz bewusst ausschalten, ab einer gewissen Temperatur?

    Also Zugriff auf deine Heizungsanlage hat unsere System nicht.  Du kannst für den Sommer ein spezielles Heizprofil anlegen, dann bleiben die Thermostate auf jeden Fall zu. Ich habe z.B. ein Profil "Sommer" mit 10° rund um die Uhr.

     

    Besten Gruß

    Matthias Bo.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @lisbeth17 , Du kannst die Heizung über eine Regel ausschalten. Du legst Dir z.B. ein Profil Sommer an, mit dem alle Thermostate auf Frostschutztemperatur gestellt werden. In der Regel stellst Du dann ein, ab welcher Temperatur auf das Profil Sommer umgestellt werden soll.

     

    Ich habe beispielsweise drei Stufen. Komfort, Frühling und Herbst und Sommer. Das ganze zweifach für zu Hause und abwesend. Ist ein wenig Arbeit, funktioniert aber super.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo Zusammen, 

    danke für die Antworten. 
    Das ist natürlich ziemlich schade, dass die relevanten Sensoren nur bei eingeschalteter Lüften-Funktion „relevant“ sind. Schade!!

     

    Zur Heizung: Danke, das hab ich ja auch so eingestellt. Bei mir steht sie auch auf 6 Grad. Meine Frage sollte aber eigentlich darauf abzielen, dass das System dann erkennt, dass die Heizung eben nicht mehr läuft - so wie man von den Push-Ups ja gewarnt wird bei Öffnen der Fenster. 

    Grüße

    Lisa

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Hallo @lisbeth17 

    ich glaube, am einfachsten wäre es, den TFK für die Schranktür in einen eigenen Raum zu verfrachten, dann kann er mit dem Heizkörperthermostat nicht mehr gekoppelt werden.

     

    Gruss -LERNI-

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

207

0

2

in  

335

0

2

Gelöst

vor 3 Jahren

in  

590

0

2