Hinweis:

Möglichkeiten mit Kamera

vor 11 Jahren

Hallo,
ich suche eine Beschreibung bzw. Auflistung der Möglichkeiten, die ich mit den beiden Kameras in Verbindung mit der App (!) habe. Denn bevor ich die 200 € dafür ausgebe ...
Wo finde ich es bzw. wer kann (möglichst erschöpfend Zwinkernd ) darüber Auskunft geben?

p.s.: Das Dlink-Datenblatt habe ich gelesen.

Vielen Dank

23172

0

62

    • vor 11 Jahren

      Hallo Carsten,

      ich fahre im Augenblick 2 Gleisig. Ich habe mir 2 Dlink Kameras gekauft und hatte da noch keine Qivicon.
      Dlink bietet eine eigene Cloud kostenlas an, damit kannst Du von der Kamera bei Alarmfall dir Emails mit Bilder senden lassen oder auf die Kameras einen Live View machen.

      Somit ist das Geld fuer die Kamera so oder so gut angelegt.

      Gruss
      Shorty

      0

      0

    • vor 11 Jahren

      Über die Smart Home App der Telekom kann man über die Kamera schauen was gerade passiert. Kameras werden ins Alarmsystem integriert und starten bei einem Alarm eine Aufzeichnung von 30 Sekunden Dauer die ins Telekom Mediencenter geladen werden. Außerdem kann man die Bewegungserkennung der Kamera als Sensor nutzen, um beispielsweise einen Alarm auszulösen.

      0

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo Herr Böhm, 


      eine weitere Infoquelle, die ich Ihnen an dieser Stelle nennen kann ist die Folgende: https://www.smarthome.de/geraete/innenkamera


      Viele Grüße 
      Ihr QIVICON Support Team

      0

      0

    • vor 11 Jahren

      Ich habe 2 Kameras (je einene innen und außen) problemlos über WLAN in Qivicon angemeldet, die Aufnahmen werden in meinem Mediencenter gespeichert. Live Bilder jederzeit über die SmartHome App abrufbar. Es funktioniert alles zu meiner vollsten Zufriedenheit.
      Ich hatte vorher eine D-Link Kamera über die kostenlose D-Link App betrieben, mit dieser gab immer wieder es Verbindungsabrüche und Syncronisationsprobleme.

      0

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo Carsten, ich arbeite gerade an meinem dritten Video von All about Qivicon. Dabei geht es um die Dlink Kamera. Gerne würde ich Themen mit aufnehmen die bis Dato ungeklärt sind. Was fehlt der Communication und Ihnen noch an Infos?

      0

      0

    • vor 11 Jahren

      Jetzt bin ich mir nicht sicher, aber ich denke, die Outdoorkamera kann auf 2 Arten Bewegungen erkennen. So habe ich das wenigstens verstanden. Einmal mit dem PIR, der zu empfindlich ist und über das bewegte Bild auf einem vorbestimmten Bildausschnitt. Die 2. Bewegungserkennung unterstützt Qivicon nicht. Die erste ist wegen der hohen Empfindlichkeit des PIR nicht brauchbar. Da löst der kleinste wackelnde Zweig eine Aufnahme aus.
      Leider wird das bei Qivicon oder Smarthome nicht so beschrieben. Da heißt es immer " das Gerät wird unterstützt", doch leider passiert das nicht in vollem Umfang.
      Eine Beschreibung, was ich mit den Geräten in welchem Umfang mit Qivicon machen kann, ist doch nicht zu viel verlangt. Die Beschreibung auf Smarthome.de sagt hier nichts aus. Das ist nur Werbung.
      Das Live-Bild und die Aufnahme in der Mediathek haben eine gute Qualität. Allerdings schaffe ich es nicht über die aktuelle Smarthome-App den aufgenommenen Film abzuspielen. Das klappt bei mir nur wenn ich mit dem PC den Film aus der Mediathek abspiele.

      0

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo,
      Ich habe noch mal eine Frage zu der Bewegungserkennung. Kann ich mehrere Fenster (Bildausschnitte) erstellen? Kann ich in der Kamera die Empfindlichkeit (Größe der Pixxeländerung) einstellen? Wie wird die Kamera an die Home Base angeschlossen? Direkt mit der Base oder über WLAN mit dem Router? Kann die Kamera vorab bei Alarm (Bewegung Kamera) Bilder per Mail versenden u. im Alarmfall (Bewegung durch Bewegungsmelder Qivicon erkannt) aufnehmen?
      Gruß

      0

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo Herr Meyer,
      da versuche ich mal so gut ich kann zu antworten. Ich habe die Outdoorkamera seit Weihnachten aufgebaut, bin aber immer noch in der Versuchsphase.

      Kann ich mehrere Fenster (Bildausschnitte) erstellen?
      Die Kamera an sich kann zwar Fenster erstellen (ich weiß allerdings nicht ob mehrere), doch ich denke, Qivicon unterstützt nur den PIR und der beachtet wohl kein Fenster, sondern schaut, ob sich im PIR-Bereich etwas bewegt. (das ist aber nur eine Vermutung von mir)

      Kann ich in der Kamera die Empfindlichkeit (Größe der Pixxeländerung) einstellen?
      Man kann die Empfindlichkeit direkt in der Kamera einstellen. Da gibt man einen Prozentwert ein. Ich glaube aber, dass Qivicon das nicht unterstützt.

      Wie wird die Kamera an die Home Base angeschlossen?
      Das weiß ich mal sicher. Sie wird ins WLAN eingebunden und dann an der Qiviconbase angemeldet.

      Kann die Kamera vorab bei Alarm (Bewegung Kamera) Bilder per Mail versenden?
      Über MyDLink kann man glaube ich so etwas einstellen, zumindest habe ich das gesehen, allerdings nicht ausprobiert. Das hat dann aber nichts mit Qivicon zu tun, könnte man aber sicherlich zusätzlich machen.

      Kann die Kamera im Alarmfall (Bewegung durch Bewegungsmelder Qivicon erkannt) aufnehmen?
      Ja, das macht sie auch ziemlich gut. Die 30 Sekundenfilme landen im MP4-Format in der Mediathek in der Telekom-Cloud.

      Wie sie sehen habe noch keine großen Erfahrungen mit der Kamera gemacht. Da ich auch nur über das Wochenende zu Hause bin, kann ich mich auch nicht jetzt mal so auf die Schnelle direkt auf die Kamera schalten und Einstellungen verändern. Dazu müsste ich in meinem Heim-Netzwerk sein. Über Qivicon kann ich mir lediglich das LIVE-Bild und die aufgenommenen Filme anschauen.
      Was mir bei den Filmchen (aufgenommen bei Alarm) aufgefallen ist, dass zu Beginn jedes Films das Audiosignal sehr laut ist. Ich weiß zwar nicht wieso, aber mir scheint, dass das laute Audiosignal (ich wohne Bahnnähe) Alarme auslöst. Leider kann ich das aus obigem Grund nicht nachprüfen. Sonst würde ich versuchen, das Mikrofon auszustellen.

      0

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo Herr Meyer,

      die Fragen würde ich ebenfalls mit aufnehmen. VG

      0

      0

    • vor 11 Jahren

      netatmo wirft bald auch eine auf den Markt (https://www.netatmo.com/de-DE/produkt/camera); optional mit Gesichtserkennung.
      Lohnt sich derzeit auch zu warten.

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    2353

    0

    1

    in  

    343

    0

    2

    Gelöst

    in  

    283

    0

    2

    Gelöst

    in  

    1796

    2

    2

    Gelöst

    in  

    894

    2

    4