A notice:

Möglichkeiten mit Kamera

11 years ago

Hallo,
ich suche eine Beschreibung bzw. Auflistung der Möglichkeiten, die ich mit den beiden Kameras in Verbindung mit der App (!) habe. Denn bevor ich die 200 € dafür ausgebe ...
Wo finde ich es bzw. wer kann (möglichst erschöpfend Zwinkernd ) darüber Auskunft geben?

p.s.: Das Dlink-Datenblatt habe ich gelesen.

Vielen Dank

23172

0

62

    • 11 years ago

      Hallo,
      Wo kann ich mir die Bedienungsanleitung auf Deutsch ansehen?
      "Da löst der kleinste wackelnde Zweig eine Aufnahme aus". Wie kann das sein? Der PIR Sensor reagiert doch auf Wärme! In den Einstellungen der Kamera muss man diesen Sensor aktivieren können. Ohne diesen Sensor wird sie nur auf eine Pixxeländerung reagieren. Und eine AA über diese Pixxeländerung zu betreiben ist Unsinn. Allein bei Regen oder Schneefall würde die Kamera immer Bewegung (Pixxeländerung) erkennen. Wenn also die Qivicon Base nur auf diesen PIR Sensor reagiert ist das ok. Damit würde man sich dann den Außenmelder sparen (der hat auch nur einen PIR Sensor). Für die Maileinstellungen hier mal die Daten für t-online:
      Server: securesmtp.t-online.de
      Benutzer: .............@t-online.de (Email Adresse)
      Server Port 587
      und Sichere Verbindung.
      Mit diesen Einstellungen versenden die Kameras von Abus E Mails. Geht evt. auch mit Dlink.
      Ich würde diese Mail Funktion immer nutzen. Wenn die Kamera bei Bewegungserkennung eine Mail versendet habe ich noch 60 Sec Zeit bis die Sirene ausgelöst wird, um zu überprüfen ob es sich um einen Fehlalarm handelt. Die Pushmeldungen bei Alarm (z.B. Bewegungserkennung) kommen paralell. Die Erste bei Alarmerkennung und 60sec später die Auslösung des Alarms (Sirene usw.)

      Eine Frage noch. Kann ich mehere Kameras an die Base anschließen und darauf von "außerhalb" über die Telekom App zugreifen?

      0

      0

    • 11 years ago

      Werner Meyer schrieb:
      Eine Frage noch. Kann ich mehere Kameras an die Base anschließen und darauf von "außerhalb" über die Telekom App zugreifen?

      Antwort: Ja

      0

      0

    • 11 years ago

      Hallo,
      Werner Meyer schrieb:
      Der PIR Sensor reagiert doch auf Wärme! In den Einstellungen der Kamera muss man diesen Sensor aktivieren können.

      Stimmt, er reagiert auf Wärme und man kann in den Einstellungen der Kamera ein Häkchen setzen und die Empfindlichkeit auf "Low", "middle" oder "high" einstellen. Bei mir steht der PIR AUF "Low" und trotzdem löst er 15-20 Alarme am Tag aus. Ich bin froh, dass ich noch keine Sirene habe. Die Filmdateien lösche ich eben aus der Mediathek. Scheinbar löst der PIR schon bei Temperaturen von Käfern und Mäusen aus.

      0

      0

    • 11 years ago

      Welche Einstellmöglichkeiten hat man noch? Schon mal ausprobiert?

      0

      0

    • 11 years ago

      Um Bewegungen zu erkennen können Sie eine Fläche kennzeichnen und die Empfindlichkeit in Prozent angeben. Außerdem besteht die Möglichkeit der Prozentangabe der bewegten Bildfläche. Steht sie bei z. B. bei 50% löst die Kamera einen Alarm aus, wenn sich 50% des Bildes bewegt. Aber diese Form der Alarmierung halten Sie ja für ungeeignet.
      Wie ich oben geschrieben habe kann ich im Moment nichts nachschauen, sonst würde ich 2-3 Screenshots hier einstellen.

      0

      0

    • 10 years ago

      @Hansi
      Darf ich kurz Fragen wie du den PIR (Bewegungsmelder) der Kamera in Verbindung mit Smart Home nutzt?

      0

      0

    • 10 years ago

      Ich habe beim PIR ein Häkchen gesetzt und auf Low stehen. außerdem habe ich einen bestimmten Bereich innerhalb des Kamerabildes markiert. Dann kann man eine Empfindlichkeit einstellen. Diese steht bei mir auf ca. 15%. Außerdem steht die Prozentangabe des bewegten Bildes bei ca. 25-30%. Da ich erst Freitagabend wieder zu Hause bin, kann ich die Einstellung nur so ungefähr angeben. Morgen Abend kann ich nachsehen.
      Die Kamera hängt unter einer Pergola vor meinem Keller. Die Kamera filmt knapp 40 Stufen nach unten Richtung Straße.
      Wie lange braucht die Kamera nach Alarm bis die Aufnahme beginnt. Diese Woche waren zweimal Freunde im Haus um die Wellensittiche zu füttern. Auf keiner Aufnahme sind sie gefilmt worden, obwohl man für die steile Treppe mit 40 Stufen schon einige Sekunden benötigt.
      Entweder die Kamera nimmt zu spät oder zu früh auf. Falls Sie zu früh aufnimmt kann sie wahrscheinlich nicht nochmals filmen während sie die MP4-Datei in die Mediathek lädt. Oder sie filmt erst, wenn die Minute vorbei ist, um mit dem Taster die Anwesenheit wieder herzustellen.
      Jedenfalls habe ich viele leere Aufnahmen gemacht. Aber keine Aufnahme als wirklich jemand ins Haus kam. Das ist schon etwas ernüchternd.
      Wenn Sie sinnvolle Einstelltipps haben, wäre das toll.

      0

      0

    • 10 years ago

      Hallo,
      Ich glaube bei der Erkennung von Bewegung durch Video Motion muss die Empfindlichkeit viel höher eingestellt werden. Min 85%, die anderen eingestellten 25-30 sind ok. Bei den Einstellungen zum Trigger ( auslösendes Element) kann man auch den PIR Sensor auswählen laut bedienungsanleitung. Das macht Sinn. Die Kamera würde ich nur mit dem Pir Sensor in der Alarmanlagenfunktion nutzen.
      Noch eine Frage, wie ist das Bild, wenn die Kamera in den Nachtmodus schaltet?

      0

      0

    • 10 years ago

      schwarz-weiß

      0

      0

    • 10 years ago

      Das Bild wird schwarzweiß und stark verrauscht. Aber man erkennt doch viel.

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    in  

    2353

    0

    1

    in  

    343

    0

    2

    Solved

    in  

    282

    0

    2

    Solved

    in  

    1796

    2

    2

    Solved

    in  

    894

    2

    4