A notice:
Optischer Rauchmelder von Bitron lässt sich nicht verbinden
10 years ago
Nachdem ich mich an die Anleitung zur Einbindung des Bitron optischen Rauchmelders gehalten habe, ist ausser, dass ich mittlerweile einen halben Hörschaden habe, nichts ausser dem Gepiepe nach 3 Sek und 10 Sek 2x passiert. Die LED hat noch nie geblinkt (auch nicht rot).
Nach Handbuch ist der Rauchmelder i.O. Einen Anbindung an Qivicon über ZIGBEE Funkstick ist mir bislang nicht gelungen. Kann mir jemand bitte helfen ?
Nach Handbuch ist der Rauchmelder i.O. Einen Anbindung an Qivicon über ZIGBEE Funkstick ist mir bislang nicht gelungen. Kann mir jemand bitte helfen ?
13206
38
This could help you too
Solved
438
2
3
369
0
1
2 years ago
1120
0
3
5 years ago
670
0
1
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
10 years ago
0
10 years ago
Hat bei Dir die LED erst geblinkt als der Stick lief ?
0
10 years ago
Allerdings hat der neue auch ein Problem. Das Anlernen funktioniert, der Verbindungsabbruch ist aber trotzdem geblieben. Alle anderen HomeMatic-Komponenten befinden sich über mehrere Etagen. Diese laufen ohne Probleme. Der Rauchmelder ist fast in Sichtweite zur HomeBase und hat zwischendurch diese Verbindungsabbrüche (Fehler 2007). Neustart der HomeBase und Neustart des Verbindungsmodules haben nicht weiter geholfen. Am Freitag habe ich die SmartHome-App in der HomeBase neu gestartet (war ein Tipp vom Telekom-Support). Seit dem bisher kein Abbruch. Mal gucken ob das Problem nun behoben ist. Ein ungutes Gefühl bleibt. Schließlich soll der Rauchmelder auch als Alarmanlage genutzt werden.
0
10 years ago
http://www.bitronvideo.eu/index.php/service/service-bitron-home/downloads/hotfix-150814/
0
10 years ago
Vor ca. 3 Wochen hatte ich das gleiche Problem. Ich habe die HomeBase um den ZigBee-Stick erweitert und den optischen Rauchmelder von Bitron anlernen wollen. Das hat nur funktioniert wenn sich der Rauchmelder in unmittelbarer Nähe zur HomeBase befand (ca. 2m). Irgendwann war der Rauchmelder angelernt. Das im Handbuch beschriebene blinken habe ich nie gesehen. Allerdings hatte ich mindestens ein mal pro Tag einen Verbindungabbruch. Ich habe den Rauchmelder im Telekom-Shop einsenden lassen. Dieser wurde auch getauscht. (Dauer 14 Tage!!!) Allerdings hat der neue auch ein Problem. Das Anlernen funktioniert, der Verbindungsabbruch ist aber trotzdem geblieben. Alle anderen HomeMatic-Komponenten befinden sich über mehrere Etagen. Diese laufen ohne Probleme. Der Rauchmelder ist fast in Sichtweite zur HomeBase und hat zwischendurch diese Verbindungsabbrüche (Fehler 2007). Neustart der HomeBase und Neustart des Verbindungsmodules haben nicht weiter geholfen. Am Freitag habe ich die SmartHome-App in der HomeBase neu gestartet (war ein Tipp vom Telekom-Support). Seit dem bisher kein Abbruch. Mal gucken ob das Problem nun behoben ist. Ein ungutes Gefühl bleibt. Schließlich soll der Rauchmelder auch als Alarmanlage genutzt werden.
Allerdings hat der neue auch ein Problem. Das Anlernen funktioniert, der Verbindungsabbruch ist aber trotzdem geblieben. Alle anderen HomeMatic-Komponenten befinden sich über mehrere Etagen. Diese laufen ohne Probleme. Der Rauchmelder ist fast in Sichtweite zur HomeBase und hat zwischendurch diese Verbindungsabbrüche (Fehler 2007). Neustart der HomeBase und Neustart des Verbindungsmodules haben nicht weiter geholfen. Am Freitag habe ich die SmartHome-App in der HomeBase neu gestartet (war ein Tipp vom Telekom-Support). Seit dem bisher kein Abbruch. Mal gucken ob das Problem nun behoben ist. Ein ungutes Gefühl bleibt. Schließlich soll der Rauchmelder auch als Alarmanlage genutzt werden.
Lieben Dank für den tollen Tipp. Ich hatte bislang versucht über die Web App das neue Gerät zuzuordnen.
Nun nachdem ich den Rauchmelder direkt an der Homebase hatte und die iOS App zur Einrichtung genutzt habe, hat es geklappt.
Beim Drücken des Knopfes sollte man warten, bis das Gerät 2x gepiepst hat. Dann ist OHNE Anzeige einer LED der Einrichtmodus aktiv.
Peinlich für den Hersteller und QIVICON, dass man eine Bedienungsanleitung und eine App nicht so gestaltet bekommt, dass diese aktuell auch den Möglichkeiten des Gerätes entspricht. Die Qualitätssicherung hat offensichtlich noch eine Menge Potential.
Wie gut, dass es diese Community gibt.
0
10 years ago
In der Tat gut - ich leite das sofort den zuständigen QIVICON Mitarbeiter weiter, der die Bebilderung im Anlernassistenten prüfen wird.
Vielen Dank!
0
10 years ago
Auch zu dem Thema gibt es keinen Hinweis in den spärlichen Bedienungsanleitungen. Im Moment lässt sich festhalten, dass die Bitron-Produkte nicht einwandfrei funktionieren.
0
10 years ago
da ich das gleiche Problem habe, scheint es ja wohl kein Einzelfall zu sein. Einmal am Tag (unregelmäßig) bricht die Verbindung ab (Fehler 2007). Nur durch Neustart, Batterie kurz raus, oder den Rauchmelder ca. 2 m neben die HomeBase legen hilft hier weiter. Meine 25 HomeMatik-Geräte sind im Haus über mehrere Etagen verteilt und laufen ohne Probleme. Der opt. Rauchmelder ist fast in Sichtweite zur HomeBase und nimmt sich regelmäßig eine Auszeit!
Vielleicht hat hier jemand eine Lösung!
0
10 years ago
Genauso bei mir, nehm aber nicht die Batterien raus sondern drücke lang die Taste bis er piept und dann nochmal, LED ist dann aus.
Bei mir sind schon wieder die Batterien leer, jetzt der 2. Satz.
Habt Ihr das gleiche Problem ?
Gruß
Wolfgang
0
10 years ago
Ein Neustart der Homebase sowie des Zigbee Sticks (über die Einstellungen der Base) haben das Problem gelöst, jedoch kann das keine Dauerlösung sein.
Es sollten dringend die Zigbee Komponenten unter die Lupe genommen werden!
0
Unlogged in user
Ask
from