Gelöst
Philips hue und Osram Smart+ leuchten teils im Smart Home weiter
vor 4 Jahren
Ich habe in den letzten beiden Monaten mein Smart Home nach und nach ausgebaut. Hier die Geräte:
Speedport Smart 3 (Technikraum Hauptstockwerk)
2 Mesh Speed WiFi (1x via WLAN Hauptstockwerk, 1x via LAN oberes Stockwerk)
HomeBase 2 (Technikraum)
Hue Bridge (Technikraum)
1 Tür-Kontakt Eingangstüre
1 Magenta Bewegungsmelder Eingangsbereich Hauptstockwerk
1 Philips hue Bewegungsmelder oberes Stockwerk
5 Philips hue E27 Color Ambiance
8 Osram Smart+ Classic E27 white dimmable
6 GU10 Spots (Amazon Alexa)
8 Steckdosen (Amazon Alexa)
Problembeschreibung:
Über die beiden Bewegungsmelder habe ich in der Magenta Smart Home App Regeln definiert. Das Auslösen klappt in beiden Stockwerken 100% korrekt. Es wurden bisher immer alle Lampen wie gewollt eingeschaltet.
Beim Ausschalten vergeht hingegen kein Tag, wo nicht mindestens 1x eine Lampe an bleibt. Das ist insbesondere nervig, wenn es beim Schlafengehen passiert, weil diese Lampe dann die ganze Nacht leuchtet, was erst am nächsten Tag in der Früh auffällt.
Eine Logik kann ich nicht erkennen. Im Grunde ist es jedesmal eine andere Lampe, welche an bleibt.
Die Lampen sind wie folgt platziert:
Eungangsbereich:
2 hue Color
3 Osram Smart+
Treppenhaus:
1 hue Color
1 Osram Smart+
Gang oberes Stockwerk:
1 hue Color
4 Osram Smart+
Zudem noch 1x hue Color Esszimmerlampe (wird jeweils manuell gesteuert und läuft ohne Auffällig top)
Die Lampen wurden in 3 Steps aufgebaut und teils sind sie nichtmehr in der Fassung, in der sie zu Beginn waren. Darum habe ich heute alle Lampen zurückgesetzt, in den Apps gelöscht und quasi alle Lampen neu angelernt / hinzugefügt.
Allerdings hat das offensichtlich nichts gebracht, da vor wenigen Minuten eine der hue Lampen wieder gebrannt hat, obwohl die Smart Home Regel die Lampen abgeschaltet hat, was beim Rest ja auch funktionierte. Nur die eine hue Lampe war weiterhin an.
Hat jemand einen Tipp? Leider bin ich echt enttäuscht und meine Freude am Smart Home ist reichlich getrübt. Hat ja auch genug Geld gekostet...
Was ich noch erwähnen muss: alle Amazon Alexa Produkte laufen tip top. Und das, obwohl diese weit günstiger waren als die Osram Smart+ und ganz zu Schweigen von den Philips hue Lampen. Dies erwarte ich mir ehrlich gesagt von meinem Smart Home System genauso. Erst recht, wenn ich berücksichtige, über Mesh Speed WiFi gut abgedeckt zu sein. Denn das sollte sich doch positiv auf Smart Home auswirken, oder?
Vielen lieben Dank an alle, die sich meiner Sache annehmen und Tipps geben.
584
2
22
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (22)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1626
0
3
1218
0
2
VoPo914
vor 4 Jahren
Hi @toku1977
Ich möchte Anfangs jetzt nicht zu detailliert werden, aber ein wenig mehr Ruhe bekommst Du wahrscheinlich schon rein wenn Du versuchst das Zigbeenetz der Homebase, der HUE Bridge und des 2,4 GHz WLAN Netz ein wenig auseinander zu ziehen.
Auch sollten nach Möglichkeit die Homebase und die HUE Bridge zentral in der Wohnung platziert werden und das die beiden auch nach Möglichkeit nicht zu eng zusammen hängen.
Wie entzerrt man die Netze?
Grundsätzlich muss man leider sagen das die Telekom sich leider in Schweigen dazu hüllt wo man einsehen kann auf welchen Kanälen gesendet wird.
Vielleicht wissen sie es ja nicht einmal selber. 😁
Also bleiben Dir erstmal nur die HUE Bridge und dein Router.
Hier auf dieser Seite kannst Du sehr schön sehen welche Kanäle sich überlagern können.
https://www.digitalzimmer.de/artikel/wissen/philips-hue-zigbee-kanalwechsel/
Als erstes lässt Du die HUE Bridge mal einen automatischen Kanalwechsel machen.
(Alle an der Bridge angelernten Lampen dazu sicherheitshalber einschalten)
Wenn Sie damit fertig ist verschiebst Du den 2,4 GHz Kanal deines Routers weg von dem eingestellten Zigbee Kanal.
Das Ganze beruhigt deine Systeme schon mal ein wenig.
Dann kann es auch von Vorteil sein alles was technisch möglich ist an der HUE Bridge anzumelden und nicht direkt an der Homebase und die Homebase an einem LAN Anschluss und nicht im WLAN zu betreiben ist auch nicht die schlechteste Lösung.
Alles vielleicht ein wenig fummelig, aber vielleicht hilft es schon.
Gruss VoPo
6
6
3 ältere Kommentare laden
CobraCane
Antwort
von
VoPo914
vor 4 Jahren
Zudem noch die Info bzgl Entzerren: 2,4 GHz und 5 GHz haben bereits beim Aufbau des Smart Home unterschiedliche SSIDs von mir bekommen, um das schonmal klarer trennen zu können.
Zudem noch die Info bzgl Entzerren: 2,4 GHz und 5 GHz haben bereits beim Aufbau des Smart Home unterschiedliche SSIDs von mir bekommen, um das schonmal klarer trennen zu können.
Das hat nichts mit SmartHome zu tun da es WLAN ist.
0
toku1977
Antwort
von
VoPo914
vor 4 Jahren
Ach ja, bzgl der Frage, wann das Problem beim Ausschalten auftritt:
(Bisher) ausschließlich bei Umsetzung der Regel in der Magenta Smart Home App. Also bei Zusammenspiel mit dem Bewegungsmelder.
Es geht auch ausschließlich um das Abschalten der Lampen. Einschalten klappt immer bei allen Lampen. Lediglich beim Abschalten bleibt regelmäßig irgend eine Lampe an.
Wenn ich "manuell" über die App schalte, haben die Lampen immer das gemacht, was sie machen sollten.
1
Peter Hö.
Telekom hilft Team
Antwort
von
VoPo914
vor 4 Jahren
Hallo @toku1977,
ein paar Tipps hast du hier ja schon bekommen. Ich verstehe das so, dass es dann immer eine Lampe von mehreren ist, die über eine Regel ausgeschaltet werden sollen. Sind es sowohl Osram- als auch Hue-Lampen, bei denen das auftritt?
Mit Osram-Lampen an der Hue-Bridge habe ich übrigens durchwachsene Erfahrungen gemacht. Bei manchen hat das gut funktioniert, bei manchen konnten die Farben (schon über die Hue-App) nicht richtig geschaltet werden und die Verbindungsstabilität war grenzwertig. Das hing offenbar an der Gerätegeneration der Lampen und/oder der Firmware. Auch nur einen Teil der Osram-Lampen über Hue laufen zu lassen, war nicht wirklich optimal, also am besten funktioniert es bei mir mit allen Osram-Lampen direkt an der Homebase angemeldet. Und dass einzelne Lampen eingeschaltet bleiben, wie du es schilderst, habe ich in der Konstellation noch nicht gehabt.
Grüße
Peter
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
VoPo914
RomanoDrews
vor 4 Jahren
Hallo ich hab mir jetzt hier nicht alle beiträge durchgelesen.
Wie nahe steht deine Hue Bridge an deinem Rputer oder dem Telekom SmartHome?
Sollte möglichst alles 1 M Außeinander stehen damitt sich der Funk nicht gegenseitig in die Quere kommt.
2
12
9 ältere Kommentare laden
VoPo914
Antwort
von
RomanoDrews
vor 4 Jahren
@toku1977
Wichtig ist einfach das Zigbeenetz der Homebase und der HUE Bridge auseinander zu bekommen und dann noch versuchen das WLAN Netz von den beiden fern zu halten.
Klingt irgendwo kompliziert ist es aber eigentlich nicht.
Die Anleitung die ich dir letztens noch verlinkt hatte einfach nochmal gut durchlesen. 😉
5
RomanoDrews
Antwort
von
RomanoDrews
vor 4 Jahren
@toku1977 Wichtig ist einfach das Zigbeenetz der Homebase und der HUE Bridge auseinander zu bekommen und dann noch versuchen das WLAN Netz von den beiden fern zu halten. Klingt irgendwo kompliziert ist es aber eigentlich nicht. Die Anleitung die ich dir letztens noch verlinkt hatte einfach nochmal gut durchlesen. 😉
@toku1977
Wichtig ist einfach das Zigbeenetz der Homebase und der HUE Bridge auseinander zu bekommen und dann noch versuchen das WLAN Netz von den beiden fern zu halten.
Klingt irgendwo kompliziert ist es aber eigentlich nicht.
Die Anleitung die ich dir letztens noch verlinkt hatte einfach nochmal gut durchlesen. 😉
Coole Anleitung hab ich mir gleich mal abgespeichert
2
toku1977
Antwort
von
RomanoDrews
vor 4 Jahren
@VoPo914 thx für Deinen Tipp. Hab zwischenzeitlich den Router fix auf Kanal 1 im 2,4 GHz Band eingestellt und die Hue Bridge auf Kanal 20. Seitdem läuft alles, wie es soll. Top
3
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
RomanoDrews
Akzeptierte Lösung
VoPo914
akzeptiert von
RomanoDrews
vor 4 Jahren
@toku1977
Wichtig ist einfach das Zigbeenetz der Homebase und der HUE Bridge auseinander zu bekommen und dann noch versuchen das WLAN Netz von den beiden fern zu halten.
Klingt irgendwo kompliziert ist es aber eigentlich nicht.
Die Anleitung die ich dir letztens noch verlinkt hatte einfach nochmal gut durchlesen. 😉
5
0
Akzeptierte Lösung
toku1977
akzeptiert von
RomanoDrews
vor 4 Jahren
@VoPo914 thx für Deinen Tipp. Hab zwischenzeitlich den Router fix auf Kanal 1 im 2,4 GHz Band eingestellt und die Hue Bridge auf Kanal 20. Seitdem läuft alles, wie es soll. Top
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
toku1977