Gelöst
Problem Einbindung Bitron Eggy2 über WLAN
vor 4 Jahren
Hallo,
Ich konnte meine Eggy2 nicht mehr bei Smarthome einbinden nach dem ich Sie wegen Verbidnungsproblemem gelöscht habe.
Bei der SmartHome Hotline sagte man mir das Problem sei bekannt und man arbeitet daran. Ticket wurde an die IT weitergeleitet und auf Antwort warte ich jetzt schon seit Wochen.
Angeblich gab es jetzt die Tage dazu ein Update für die Smarthome Base.
Er findet die Kamera und ich konnte Sie jetzt auch unter Smarthome einbinden aber nach Abschluss der Initialisierung bekomme ich ein "!" mit der Meldung das dies Gerät nicht erreichbar ist.
Laut Fritzbox 7390 ist die Kamera verbunden und über die IP kann ich die Benutzeroberfläche der Kamera auch ansprechen.
Das Problem tritt wohl nur über die Anbindung mit WLAN auf.
UPDATE: Wieder die Kamera raus geschmissen. Die Zentrale findet die Kamera aber ich komme nicht zum LOGIN für die Kamera.
Fehlermeldung: Beim verbinden mit der Kamera ist ein Fehler aufgetreten.
Also das gleiche Problem wie vor dem angeblichen Update in den letzten Tagen
Kann jemand da was zu sagen? Wird da immer noch dran gearbeitet? Gibt es eine Lösung?
Schöne Grüße
1015
19
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
2303
0
2
vor 6 Jahren
555
0
1
vor 4 Jahren
Moin @Thomas8019
Richte die Kamera in Smarthome bis zu Ende am LAN Kabel ein.
(am besten mal die Kamera resetten)
Die WLAN Einrichtung über die Smarthome App überspringst Du.
Wenn sie dann läuft gehst Du über die Benutzeroberfläche der Kamera in das WLAN Untermenü und richtest das WLAN von dort ein.
Nach dem obligatorischen Neustart der Kamera sollte sie eigentlich auch in Smarthome zu finden sein.
!Nach der WLAN Einrichtung kann es sein, das die Kamera eventuell eine neue IP bekommen hat.
Das ist völlig normal.
Gruss VoPo
4
Antwort
von
vor 4 Jahren
Danke für den Tip. Schön ist die Lösung nicht aber wenn es dann funktioniert.
Danke "Jungs"
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo,
Die Lösung ist leider keine Lösung. Es funktioniert nicht selbst wenn ich die IP-Adresse anpasse.
Wenn ich am Ende die Kamera über WLAN mit dem Router verbinde habe ich in SmartHome folgende Fehlermeldung:
"Auf Gerät kann nicht zugegriffen werden"
Zu früh gefreut.
Weitere Lösungen oder Support?
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo, Die Lösung ist leider keine Lösung. Es funktioniert nicht selbst wenn ich die IP-Adresse anpasse. Wenn ich am Ende die Kamera über WLAN mit dem Router verbinde habe ich in SmartHome folgende Fehlermeldung: "Auf Gerät kann nicht zugegriffen werden" Zu früh gefreut. Weitere Lösungen oder Support?
Hallo,
Die Lösung ist leider keine Lösung. Es funktioniert nicht selbst wenn ich die IP-Adresse anpasse.
Wenn ich am Ende die Kamera über WLAN mit dem Router verbinde habe ich in SmartHome folgende Fehlermeldung:
"Auf Gerät kann nicht zugegriffen werden"
Zu früh gefreut.
Weitere Lösungen oder Support?
Ich hole mal @Peter Hö. Oder @Malte M. mit ins Boot.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Angeblich gab es jetzt die Tage dazu ein Update für die Smarthome Base.
Nicht nur angeblich
Das kannst du ja an der Softwareversion deiner Zentrale nachprüfen ob sich das verändert hat
Und ich kann sagen das einiges seit dem Update behoben wurde.
Phillips Hue Probleme verschwunden und die Strem Probleme bei den Kameras sind auch weg.
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
....und die Strem Probleme bei den Kameras sind auch weg.
Wenn die App sie denn auch mal irgendwann gefunden hat. 😁
Edit: Gewöhne dich dran @Thomas8019
Die Umgehungslösungen etablieren sich in Magenta Smarthome meist in kürzester Zeit zum Standard.
Das ändern der dazugehörigen Bedienungsanleitungen dagegen ist oft eine Herausforderung. 😁😉
Antwort
von
vor 4 Jahren
Was meinst du wieso Magenta Smart Home Pink ist?
Is halt ne Pinke Olle Zicke und ne Diva
Die Farbe wurde dementsprechend richtig und mit bedacht gewählt und dem Zustand angepasst 😂
Hierfür hatt die Obrigkeit also schnomal genau die richtige entscheidung getroffen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
es gibt da tatsächlich noch einen Fehler mit dem WLAN bei den Kameras, der sporadisch bei ein paar Nutzern auftritt. Und scheinbar ist deine Kamera da mit im Boot. Wärst du denn heute am Sonntag für einen kurzen Rückruf erreichbar oder lieber unter der Woche?
Grüße
Peter
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo,
Lassen wir den Sonntag mal Sonntag sein. Solange es nicht Lebensnotwendig ist halte ich nix von 24/7.
Wenn es nur ein kurzer Rückruf ist dann ware mir egal wann.
Ist schwer zu sagen wann es günstig oder ungünstig ist. Einfach versuchen wäre nett.
Danke
Hallo @Thomas8019, es gibt da tatsächlich noch einen Fehler mit dem WLAN bei den Kameras, der sporadisch bei ein paar Nutzern auftritt. Und scheinbar ist deine Kamera da mit im Boot. Wärst du denn heute am Sonntag für einen kurzen Rückruf erreichbar oder lieber unter der Woche? Grüße Peter
es gibt da tatsächlich noch einen Fehler mit dem WLAN bei den Kameras, der sporadisch bei ein paar Nutzern auftritt. Und scheinbar ist deine Kamera da mit im Boot. Wärst du denn heute am Sonntag für einen kurzen Rückruf erreichbar oder lieber unter der Woche?
Grüße
Peter
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
ich übernehme heute kurz für Peter Hö..
Wie von VoPo914 vorgeschlagen, hast Du ja schon die Kamera per LAN angeschlossen und direkt über die IP-Adresse die Bedienoberfläche (WebGUI) der Eggy aufgerufen und die WLAN-Einstellungen der Kamera angepasst. Könntest Du eventuell noch mal kurz schauen, welcher Verschlüsselungstyp ausgewählt ist. Es könnte nämlich sein, dass momentan noch WPA /TKIP in der Kamera hinterlegt ist. Bei der Auswahl in der WebGUI der Eggy sollte zumindest WPA/ AES ausgewählt werden. Gleiche das mal kurz mit der Verschlüsselung Deines Routers ab.
Ich rufe Dich dazu aber auch gerne zurück. Okay?
Schöne Grüße
Ina R
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Die Einstellungen passen.
Sie können mich gerne anrufen.
MfG
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
wie gerade telefonisch besprochen, habe ich die Zeitstempel der erneuten Anlernversuche und die Diagnosedaten angefordert. Sobald Du mir die Screenshots gesendet hast, werde ich das Paket Richtung Entwickler adressieren.
Sobald dann eine Rückmeldung eintrudelt, gebe ich Dir bescheid.
Ach fast hätte ich es vergessen, ist Deine HomeBase 2 eigentlich direkt per Lan an der FRITZ!Box oder war da noch ein Switch oder Ähnliches zwischen?
Schönes Wochenende
Ina R
4
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Ina R & @Peter Hö. 🔔 🙋🏼♂️
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hi @Thomas8019,
sorry, aber irgendwie ist der "Wink" von @R̴̻͚̠͒̔̚omanoD̞̘͎r͖̞ews untergegangen. So wie ich das sehe, steht die Ina in direkter Kommunikation mit den Kollegen. Sobald sie was valides an der Hand hat, meldet sie sich hier wieder. Ich trigger sie aber zusätzlich noch einmal an.
Beste Grüße und noch einen schönen Feiertag,
Thorsten Sch.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo,
Wir haben viel probiert und die Fehlermeldungen Für die IT festgehalten es wurde bisher aber wohl noch nichts gefunden woran es liegt. Irgendwie haben wir es dann doch noch hin bekommen indem wir uns mal nicht so ganz an die Anweisung zum Ende gehalten haben. Sie funktioniert jetzt aber eine schöne Lösung war das nicht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Hallo,
Wir haben viel probiert und die Fehlermeldungen Für die IT festgehalten es wurde bisher aber wohl noch nichts gefunden woran es liegt. Irgendwie haben wir es dann doch noch hin bekommen indem wir uns mal nicht so ganz an die Anweisung zum Ende gehalten haben. Sie funktioniert jetzt aber eine schöne Lösung war das nicht.
0
vor 4 Jahren
stimmt, es war in dem Fall eine Art Umgehungslösung.
Nach Eingabe des WLan- Schlüssels konnte sie nicht eingebunden werden. Wählten wir im Anschluss überspringen aus, so war die Kamera verbunden.
Dein Störungsticket habe ich abgeschlossen, da die Kamera ja verbunden werden konnte.
Die Entwickler konnten das Phänomen teilweise nachstellen und untersuchen es weiterhin.
Schöne Grüße
Ina R
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von