Probleme mit Homematic-IP Rolladenaktor HmIP-BROLL-2
10 months ago
Hallo. Ich habe einen Rolladenaktor Homematic-IP HmIP-BROLL-2 installiert.
Die Einbindung in meine Homebase 2 hat ohne Probleme funktioniert, ebenso in die ALEXA-App.
Ich habe unter ALEXA 2 Routinen eingerichtet: 1. Morgens um 8 Uhr Rolladen hoch, 2. Abends bei Sonnenuntergang Rolladen runter.
Beide Routinen funktionieren einwandfrei.
Soweit so gut, aber ich habe 2 Probleme.
1. Bei der Bedienung per Tastwippe stoppt der Rolladen nach ca. 5 Sekunden. Ich muss also die Wippe festhalten bis der Rolladen ganz auf oder zu ist. Gibt es einen Trick dabei?
2. Beim Kommando "ALEXA Rolladen zu" schließt sich der Rolladen fast aber nicht ganz. Es bleiben Lücken zwischen den Lamellen. Bei der oben erwähnten Routine 2 schließt er sich ganz.
Kann mir jemand helfen?
270
0
7
Accepted Solutions
All Answers (7)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
4124
0
20
731
0
1
CobraCane
10 months ago
Kann mir jemand helfen?
Kann mir jemand helfen?
Ich kenne zwar nicht mehr auswendig die Schritte in der App aber schau mal dass du auf die Einstellungen des Gerätes kommst und gibt dort die Zeiten für die Laufrichtungen hoch und runter ein.
Also einmal mit der Stoppuhr schauen wie lange der Rollladen braucht um zu öffnen und zu schließen und diese Werte dann in die Geräteeinstellungen eintragen.
1
2
rudibert
Answer
from
CobraCane
10 months ago
Danke für die schnelle Antwort aber daran liegt es nicht. Ich habe in den Einstellungen 70 Sekunden für rauf und runter eingetragen und der Rolladen ist nach max. 30 Skunden auf oder zu.
0
rudibert
Answer
from
CobraCane
10 months ago
Ich habe jetzt 100 Sekunden eingetragen und dann funktioniert es. Ich weiß nicht warum aber jetzt geht es.
Es bleibt nur noch das Problem mit der manuellen Bedienung per Wipptaster.
2
Unlogged in user
Answer
from
CobraCane
rudibert
10 months ago
Ich habe bei ELV gelesen, dass es Zusatzfunktionen beim Betrieb über die Smart Home Zentrale CCU3 gibt.
Unter anderem ist das Reaktionsverhalten für kurzen und langen Tastendruck konfigurierbar.
Gibt es das auch in der Telekom Homebase 2?
0
0
jvs1402
10 months ago
@rudibert , das Problem kenne ich. Das liegt wohl am Aktor selbst. Das hat nichts mit MSH zu tun. Ich habe drei der Aktoren an der CCU3 hängen. Ich drücke dann länger drauf, wenn ich mal den Aktor selbst bediene.
Über einen Wandtaster könntest Du das umgehen. Ich habe zusätzlich einen Wandtaster installiert. Damit steuere ich unterschiedliche Programme auf der CCU3 an, je nach Länge des Tastendrucks. Das sollte auch unter MSH funktionieren.
1
0
sierd
10 months ago
Bei mir funktioniert vereinzelt das Herunterfahren per Taste, wenn ich zweimal schnell den Taster betätige.
Bei anderen Aktoren klappt es mit einem Tastendruck.
0
0
rudibert
10 months ago
Da ich das Problem nicht lösen konnte, habe ich den Rolladenschalter wieder zurückgegeben und teste einen anderen.
Danke für die Hilfe.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
rudibert