Qivicon Zigbee und Speedport Pro

vor einem Jahr

Hallo zusammen,

 

ich bin etwas verwirrt, weil ich eigentlich gelesen hatte, dass ich meinen Speedport Pro um das Zigbee-Protokoll erweitern würde können, wenn ich den entsprechenden Stick am Speedport einstecke. Bestellt habe ich mir nun diesen Stick

https://www.amazon.de/Telekom-40291347-Funkstick-Smart-ZigBee/dp/B015TCBZIE

und stelle fest, es tut sich gar nichts, wenn ich diesen hinten am Speedport einstecke.

Was mache ich falsch? Neustart habe ich schon gemacht.

 

Danke und viele Grüße

 

Markus

316

28

  • vor einem Jahr

    Das ist der total veraltete Qivicon-Stick der schon seit vielen Jahren nicht mehr verkauft wird bei der Telekom, der wird vermutlich nicht mehr gehen.

    Hol dir bitte den aktuellen Stick:

    SmartHome Funkstick für ZigBee V.2 kaufen | Telekom

    3

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Ach man, vergiss den Quatsch den ich dir geschrieben habe.

    Schick den Stick zu Amazon zurück, der Speedport Pro hat ja ZigBee integriert, daher brauchst du keinen Stick.

     

    Den Stick braucht man nur bei den "normalen" Speedports

     

    SmartHome Steuerzentralen & Funkstandards | Telekom

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Mhh, ok, dann finde ich aber im Menü nichts dazu. Im Forum habe ich auch von anscheinend verschiedenen Menüoberflächen gelesen. Aber da die Fehlerbilder und Fragen immer etwas anders sind muss ich leider gestehen, dass ich nicht ganz durchblicke…

    Wo finde ich denn den Zugriff auf den Stick im Menü?

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Bombarde32

    Wo finde ich denn den Zugriff auf den Stick im Menü?

    Wo finde ich denn den Zugriff auf den Stick im Menü?
    Bombarde32
    Wo finde ich denn den Zugriff auf den Stick im Menü?

    Da muss ich passen da ich keinen Speedport habe aber für was willst du denn auf das Funkmodul zugreifen?

    Anders gefragt: Was genau hast du denn vor?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Laut anderen Threads gibt es dort wohl einen Unterpunkt „Zusatzmodule“, wo Zigbee zusammen mit DECT auftaucht. Bei mir gibt es diesen Punkt aber nicht.

     

    Ich wollte nur ganz einfach die IKEA SmartHome-Steckdosen ins SmartHome einbinden (Speedport Pro ist Zentrale). Gesteuert wird mit der Handyapp. Laut dieser App sollte das gehen. Anscheinend braucht man aber Zigbee dafür. Glaub, der Plus hat es integriert. Für den Pro und die anderen Router braucht es wohl einen Stick.

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Okay, für das einbinden von Geräten muss du nicht auf das Modul zugreifen aber fangen wir doch mal von Vorne an:

    Welche Steckdose von Ikea?
    Welche App? MagentaSmartHome oder MagentaZuhause?
    Hast du den Pro-Dienst gebucht oder nur den normalen Dienst?

    Wie genau gehst du beim Anlernen in der App vor?

     

     

    Bombarde32

    Glaub, der Plus hat es integriert. Für den Pro und die anderen Router braucht es wohl einen Stick.

    Glaub, der Plus hat es integriert. Für den Pro und die anderen Router braucht es wohl einen Stick.
    Bombarde32
    Glaub, der Plus hat es integriert. Für den Pro und die anderen Router braucht es wohl einen Stick.

    Jeder Pro (egal ob nur Pro oder Pro Plus Pro Plus Gaming Edition) hat ZigBee integriert, hab dir oben auch den Link dazu gepackt mit der Übersicht aller Zentralen mit den Funkstandards.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Trädfri (aber ohne die Fernbedienund/Handsender).

    Scheint die Mein Zuhause App zu sein. Zumindest steht das oben in der Leiste.

    Ebenso Pro-Tarif.

     

    Ich gehe auf Geräte, dann hinzufügen, dann anderes Gerät verbinden, dann Schritt-für-Schritt-Assistent, dann IKEA Trädfri (ohne Gateway), einstecken und dann suchen. Daraufhin findet er aber nichts.

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    @Bombarde32  schrieb:

     

    Scheint die Mein Zuhause App zu sein. Zumindest steht das oben in der Leiste.

    Ebenso Pro-Tarif.

     

    Ich gehe auf Geräte, dann hinzufügen, dann anderes Gerät verbinden, dann Schritt-für-Schritt-Assistent, dann IKEA Trädfri (ohne Gateway), einstecken und dann suchen. Daraufhin findet er aber nichts.

    @Bombarde32 

     

    das ist aber der Pfad aus der smarthome App nicht MagentaZuhause.

    du nutzt auch schon die smarthome App länger und anderes funktioniert?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Hm, ich bin da jetzt überfragt ob man da nicht die HUE-Bridge dazu benötigt zum Einbinden.

     

    Der Text auf der Kompatibilitäts-Seite ist da leider etwas verwirrend:

     

    CobraCane_1-1696947183810.png

     

     

    Vielleicht kann ein Teamie mehr dazu sagen oder jemand der auch IKEA in der Zuhause-App nutzt.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Das hatte ich auch gesehen. EIgentlich sollte es gehen - zumindest verstehe ich es so. Die IKEA-Bridge ist ausdrücklich als Beta gekennzeichnet. Bei Philips weiß ich es auch nicht. Aber jetzt nochmal was auf Verdacht kaufen…?

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Bombarde32

    Aber jetzt nochmal was auf Verdacht kaufen…?

    Aber jetzt nochmal was auf Verdacht kaufen…?
    Bombarde32
    Aber jetzt nochmal was auf Verdacht kaufen…?

    Ne, einfach erst einmal warten bis sich hier jemand meldet der es genauer sagen kann oder eben auch IKEA mit der Zuhause-App nutzt.

     

    Bombarde32

    EIgentlich sollte es gehen - zumindest verstehe ich es so.

    EIgentlich sollte es gehen - zumindest verstehe ich es so.
    Bombarde32
    EIgentlich sollte es gehen - zumindest verstehe ich es so.

    Für mich bedeutet der Hinweistext eher dass es mit der HUE-Bridge an beiden Systemen geht und das Ikea-Gateway nur bei MagentaSmartHome geht.

    Ich interpretiere aus dem Text jedoch nicht dass es völlig ohne Gateway oder HUE-Bridge geht, ist halt meiner Meinung nach verwirrend geschrieben.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Tatsächlich. Sehe gerade, dass es doch wohl die smarthome-App ist, die ich genutzt habe.

     

    Habe dann jetzt die MeinZuhause draufgeladen. Damit gehts aber auch nicht. Auch die Suchmaske sieht am Ende genauso aus wie in der anderen App. Ob sich die beiden da so unterscheiden…

     

    Ja, alles andere geht. Wobei es bis jetzt halt nur Magenta-Produkte waren (Zwischenstecker, Rauchmelder, etc.)

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Bombarde32

    Tatsächlich. Sehe gerade, dass es doch wohl die smarthome-App ist, die ich genutzt habe. Habe dann jetzt die MeinZuhause draufgeladen. Damit gehts aber auch nicht. Auch die Suchmaske sieht am Ende genauso aus wie in der anderen App. Ob sich die beiden da so unterscheiden… Ja, alles andere geht. Wobei es bis jetzt halt nur Magenta-Produkte waren (Zwischenstecker, Rauchmelder, etc.)

    Tatsächlich. Sehe gerade, dass es doch wohl die smarthome-App ist, die ich genutzt habe.

     

    Habe dann jetzt die MeinZuhause draufgeladen. Damit gehts aber auch nicht. Auch die Suchmaske sieht am Ende genauso aus wie in der anderen App. Ob sich die beiden da so unterscheiden…

     

    Ja, alles andere geht. Wobei es bis jetzt halt nur Magenta-Produkte waren (Zwischenstecker, Rauchmelder, etc.)

    Bombarde32

    Tatsächlich. Sehe gerade, dass es doch wohl die smarthome-App ist, die ich genutzt habe.

     

    Habe dann jetzt die MeinZuhause draufgeladen. Damit gehts aber auch nicht. Auch die Suchmaske sieht am Ende genauso aus wie in der anderen App. Ob sich die beiden da so unterscheiden…

     

    Ja, alles andere geht. Wobei es bis jetzt halt nur Magenta-Produkte waren (Zwischenstecker, Rauchmelder, etc.)


    @Bombarde32 

     

    die Punkte zur Einbindung in der MSH App mit und ohne Gateway widersprechen sich den Informationen aus Liste der kompatiblen Geräten.

     

    ich verstehe es auch so, dass es ohne Ikea Gateway oder Hue Bridge bei MSH nicht funktioniert.

     

    (Donnerstag muss ich zu Ikea da würd ich doch glatt mal 9,99 investieren um es selbst zu testen)

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Hallo @Bombarde32,

     

    zum Betrieb genannter Ikea Funksteckdose kannst du entweder die beschriebenen Gateways nutzen oder diese auch direkt an deiner Magenta Smart Home Zentrale anlernen. Wichtig dabei ist, dass du den jeweilig richtigen Weg auswählst. Für alle drei Möglichkeiten gibt es jeweils einen Punkt im Anlernassistenten.

     

    Hast du eins der beiden Gateways oder versuchst du, die Steckdose direkt an deinem Speedport Pro anzulernen?

     

    Beste Grüße

    Malte M.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Hallo Malte,

     

    danke für die Antwort.

     

    Nein, ich habe keines der Gateways. Alles bisherige läuft direkt über den Speedport Pro und so würde ich das gerne bei den IKEA-Steckdosen auch machen.

     

    Ich habe in beiden Apps (MeinZuhause und SmartHome) die Schritt-für-Schritt-Anmeldung versucht, aber bei beiden findet er nichts.

    Hast du zufällig die Kombi?

     

     

    LG Markus

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Jetzt sehe ich durch Zufall gerade, dass in der SmartHome App das Zusatzmodul Zigbee in der Zentrale aufgelistet ist (ich hatte das in der Oberfläche des Speedport pro gesucht). Das Funkmodul scheint auch aktiv zu sein. Dennoch bekomme ich keine Verbindung mit der Steckdose. 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von