A notice:

This content was created for the MagentaZuhause app

. Questions and answers about Magenta SmartHome can be found

.

Qivicon Zigbee und Speedport Pro

2 years ago

Hallo zusammen,

 

ich bin etwas verwirrt, weil ich eigentlich gelesen hatte, dass ich meinen Speedport Pro um das Zigbee-Protokoll erweitern würde können, wenn ich den entsprechenden Stick am Speedport einstecke. Bestellt habe ich mir nun diesen Stick

https://www.amazon.de/Telekom-40291347-Funkstick-Smart-ZigBee/dp/B015TCBZIE

und stelle fest, es tut sich gar nichts, wenn ich diesen hinten am Speedport einstecke.

Was mache ich falsch? Neustart habe ich schon gemacht.

 

Danke und viele Grüße

 

Markus

340

0

28

    • 2 years ago

      @Bombarde32 

      @Malte M. 

       

      ich hab mal bissl bei Ikea zugeschlagen, IKEA Family Super Super Starterpaket zum unschlagbaren Preis mit Steckdose.

      morgen werde ich das ganze mal am Speedport Pro Plus testen. mit den Pro Versionen MSH und MZH 

      mal sehen ob es mir gelingt.

      IMG_9112.jpeg


      5

      from

      2 years ago

      Hallo @Bombarde32,

       

      mit dem Zigbee-Stick wird es am Speedport Pro nicht funktionieren. Das beißt sich mit dem internen Zigbee-Modul. Ich hatte selbst vor zwei Wochen eine Lampe von Ikea angelernt, die zunächst auch nicht gefunden wurde, dann aber doch in der App auftauchte. Das kann also durchaus mal haken. Geh ruhig zum Anlernen dichter an den Router, das kann nicht schaden.

       

      Grüße

      Peter

      0

      from

      2 years ago

      Hallo zusammen,

       

      mittlerweile kann ich Erfolg vermelden, ich konnte die IKEA-Steckdosen verbinden. Aktiv ist der ZigBee-Stick V.2. Andere Varianten habe ich nicht probiert.

      Lösung war schlussendlich, dass die Steckdosen per Reset-Knopf zuerst in den Anlernmodus versetzt werden müssen. Klingt jetzt etwas doof, aber davon steht weder was in der Schritt für Schritt Anleitung in der Magenta App, noch in der IKEA-Anleitung. Überall heißt es, man solle den Stecker nur einstecken. Manche Geräte gehen daraufhin ja von selbst für eine gewisse Zeit in den Verbindungsmodus. Naja, hätte man besser beschreiben können.

       

      Natürlich habe ich jetzt ein Problem mit der Reichweite und wahrscheinlich werde ich um die IKEA-Repeater nicht herumkommen. Oder doch ein ZIgbee-Mesh aufbauen? Können das die IKEA-Steckdosen?

       

      LG Markus

      0

      Unlogged in user

      from

    • 2 years ago

      Ok, ich bin gespannt.

      Hab jetzt auch testweise den neuen Zigbee-Stick bestellt. Vielleicht geht es damit. Mehr Geld würde ich aber ungern für try and error hinlegen.

      0

      0

    • 2 years ago

      Die interne ist natürlich deaktiviert.

      0

      1

      from

      2 years ago

      Bombarde32

      Die interne ist natürlich deaktiviert.

      Die interne ist natürlich deaktiviert.

      Bombarde32

      Die interne ist natürlich deaktiviert.


      Aktuell ja, was aber wenn es sich automatisch irgendwie nach dem Update wieder aktiviert?

      Oder aber durch irgend ein Update ein 2. Funkmodul Probleme bereitet?

      0

      Unlogged in user

      from

    • 2 years ago

      Tatsächlich habe ich es mit dem internen Modul noch gar nicht getestet. Vielleicht geht es ja damit auch. Ich war jedenfalls mal froh, überhaupt die Teile gekoppelt zu haben.

       

      Aber haben die Tradfri Steckdosen eine Repeaterfunktion? Weiß das jemand?

      0

      0

    Unlogged in user

    from

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...