Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für die MagentaZuhause App

erstellt. Fragen und Antworten zu Magenta SmartHome finden Sie

Rauchalarm wird nicht ausgelöst

vor 3 Jahren

Hallo zusammen.

 

Heute fiel mir per Zufall eine gravierende Fehlfunktion im Zusammenhang mit den Rauchmeldern und Sirenen auf.

Hier zuerst einmal mein Bestand (auf Rauchmelder und Sirenen beschränkt)

 

- Rauchmelder HM-Sec-SD: 7 Stück

- Rauchmelder mit Sirene Bitron 902010/24: 2 Stück

- Sirene innen DT_SRN12_001: 1

 

und natürlich dann noch die HB-2.

 

Bei einem der Rauchmelder HM-Sec-SD musste ich die Batterien wechseln und drückte anschließend die Prüftaste.

Kein Ton war zu hören, lediglich die rote LED blinkte. Mehrfaches neues einlegen der Batterien änderte daran nichts.

 

Also habe ich diesen RM Rauch ausgesetzt, er meldete den Rauch mittels blinkender LED und aktiviertem "Scheinwerfer".

Das war dann auch alles...  Kein Alarmton, auch keiner der anderen Rauchmelder gab einen Ton von sich, auch nicht die App und die Sirenen auch nicht.

 

Nun könnte dies auf einen einzelnen defekten RM hinweisen, also ging ich einen Schritt weiter.

Ich setzte einen der Bitron 902010/24 Rauch aus und dieser schlug korrekt an, ebenso wie der 2. Bitron 902010/24 (leicht verzögert) und die App zeigte auch einen Alarm. Das war es dann aber auch schon,  die 7 anderen RM blieben komplett stumm und die Sirene innen auch...

 

Um es weiter zu vertesten nahm ich einen anderen RM HM-Sec-SD und setze ihn dem Rauch aus.

Hier war es etwas anders, der RM selbst löste korrekt aus, ebenso die App und die beiden Bitron 902010/24.

Alle 6 anderen HM-Sec-SD blieben stumm, so auch die Sirene innen.

 

Ein klares Fehlerbild ergibt sich hier für mich leider nicht.

 

Dies hat mich offen gesagt sehr schockiert und das ohnehin schon verletzte Vertrauen in das Magenta Smart Home als Sicherheitslösung für zu Hause. Gebranntes Kind scheut Feuer, bei meinen Eltern geriet durch einen Gerätefehler die Waschmaschine in Brand, diese widerum löste einen grßräumigen Kellerbrand aus.

 

Dies geschah nachts und unbemerkt. So etwas wollte ich für mich verhindern und habe mich daher bewußt für vernetzte RM entschieden, was nutzt mir ein Piepen im Keller, wenn ich im 1. OG davon nicht wach werde. Aber was nutzt mir jetzt die Vernetzung, wenn die meisten der Melder und Sirenen gar nicht alarmieren?

 

Ich habe extra im Schlafzimmer zusätzlich zum RM HM-Sec-SD die Sirene innen im Betrieb, um im Alarmfall auf jeden Fall wach zu werden. Beide Geräte blieben bei allen 3 Tests stumm und mir hätte dies überhaupt nichts genutzt.

 

Ich bin sehr auf die Reaktion der " Teamies " gespannt und auch vom Rest des Forums.

Hat schon mal jemand seine RM einen Rauchtest ausgetzt und die Vernetzung getestet - bin auch hier sehr auf Reaktionen gespannt.

 

Ich wünsche alles Gute und bis bald!

b.schmitz

 

839

0

17

    • vor 3 Jahren

      Für deine Tests ist eines wichtig was im Vorfeld beachtet werden muss:

      MSH kann keine Homematic-Rauchmelder ansprechen, also auch keinen Rauchalarm eines Bitron-Rauchmelders weitergeben.

       

      Die Homematic-Melder müssen untereinander als Rauchmeldergruppe verbunden werden bevor man sie an die Homebase anmeldet, tut man das nicht geben diese auch den Rauchalarm nicht an die anderen Homamatic-Melder weiter.

       

      So wie es sich für mich darstellt ist der eine Rauchmelder defekt und die Homematic-Rauchmelder hast du nicht untereinander gruppiert und dann kommen genau die Ergebnisse raus die du erzielt hast.

      0

      6

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Verstehe ich das richtig? Man sollte sicherheitshalber täglich prüfen, ob Einstellungen, die man irgendwann mal gemacht hat, auch weiterhin noch bestehen?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Danke, du sprichst aus, was ich denke...

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Natador

      Verstehe ich das richtig? Man sollte sicherheitshalber täglich prüfen, ob Einstellungen, die man irgendwann mal gemacht hat, auch weiterhin noch bestehen?

      Verstehe ich das richtig? Man sollte sicherheitshalber täglich prüfen, ob Einstellungen, die man irgendwann mal gemacht hat, auch weiterhin noch bestehen?

      Natador

      Verstehe ich das richtig? Man sollte sicherheitshalber täglich prüfen, ob Einstellungen, die man irgendwann mal gemacht hat, auch weiterhin noch bestehen?


      Ich hatte dabei jahrelang keine Probleme bei EQ3 und auch noch keinen ähnlichen Fall wie hier bei @b.schmitz  erlebt dass sich plötzlich eine Gruppierung aufgelöst hat.

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Moment, verschiedene Rauchmelder (eq3 und Bitron und Telekom DECT ) sprechen nicht miteinander bzw. geben nichts weiter wenn einer auslöst? Das ist ein kleiner Supergau in meiner Konfiguration, drei Kreuze das noch nichts passiert ist. Jemand Interesse an 5 Stück eq3 Rauchmeldern?

      0

      9

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      b.schmitz

      Ich erinnere mich nicht, dass ich an irgendeiner Stelle darauf aufmerksam gemacht wurde, dass ich zuerst die RM von EQ3 untereinander vernetzen und erst dann mit der Basis verbinden soll.

      Ich erinnere mich nicht, dass ich an irgendeiner Stelle darauf aufmerksam gemacht wurde, dass ich zuerst die RM von EQ3 untereinander vernetzen und erst dann mit der Basis verbinden soll.
      b.schmitz
      Ich erinnere mich nicht, dass ich an irgendeiner Stelle darauf aufmerksam gemacht wurde, dass ich zuerst die RM von EQ3 untereinander vernetzen und erst dann mit der Basis verbinden soll.

      Sorry aber das steht so in der Bedienungsanleitung auf Seite 19.

       

      b.schmitz

      Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass ich vor ca. 2-3 Jahren die HM RM tatsächlich miteinander verknüpft habe, damit sie vernetzt alarmieren. Ich kann bestätigen, dass dies bei einem Test einwandfrei funktionierte.

       

      Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass ich vor ca. 2-3 Jahren die HM RM tatsächlich miteinander  verknüpft habe, damit sie vernetzt alarmieren.

       

      Ich kann bestätigen, dass dies bei einem Test einwandfrei funktionierte.

       

      b.schmitz

       

      Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass ich vor ca. 2-3 Jahren die HM RM tatsächlich miteinander  verknüpft habe, damit sie vernetzt alarmieren.

       

      Ich kann bestätigen, dass dies bei einem Test einwandfrei funktionierte.

       


       

      Du hast zudem ja auch vor wenigen Tagen geschrieben dass du das gemacht hast, also musst du es ja irgendwo erfahren haben. 😉

       

      b.schmitz

      Mal davon abgesehen, dass "lauter Sirenenton" absolut irreführend ist (das ist keine Sirene, bestenfalls ein Piepser und das auch nicht besonders laut), blieb die Sirene bei meinen Rauchtests stumm. Hierzu wurde bislang noch gar nichts gesagt, vielleicht ist die Produktbeschreibung falsch?

      Mal davon abgesehen, dass "lauter Sirenenton" absolut irreführend ist (das ist keine Sirene, bestenfalls ein Piepser und das auch nicht besonders laut), blieb die Sirene bei meinen Rauchtests stumm. Hierzu wurde bislang noch gar nichts gesagt, vielleicht ist die Produktbeschreibung falsch?
      b.schmitz
      Mal davon abgesehen, dass "lauter Sirenenton" absolut irreführend ist (das ist keine Sirene, bestenfalls ein Piepser und das auch nicht besonders laut), blieb die Sirene bei meinen Rauchtests stumm. Hierzu wurde bislang noch gar nichts gesagt, vielleicht ist die Produktbeschreibung falsch?

      Zur Innensirene kann ich leider nichts sagen warum die nicht anschlägt, das soll jemand machen der die besser kennt oder auch nutzt.

       

       

      b.schmitz

      Erinnert sich noch jemand an den Werbefilm zu Smarthome? Die Szene, wo die Dame im Gartenstuhl liegt und per App die Garage öffnet, damit der Mann mit dem Auto reinfahren kann? Genau das wollte ich dann auch machen können und habe nach einer Lösung gesucht. Kurz gesagt, es gab damals diese Möglichkeit nicht, der Werbefilm versprach hier etwas, was nicht gehalten werden konnte.

      Erinnert sich noch jemand an den Werbefilm zu Smarthome? Die Szene, wo die Dame im Gartenstuhl liegt und per App die Garage öffnet, damit der Mann mit dem Auto reinfahren kann? Genau das wollte ich dann auch machen können und habe nach einer Lösung gesucht. Kurz gesagt, es gab damals diese Möglichkeit nicht, der Werbefilm versprach hier etwas, was nicht gehalten werden konnte.
      b.schmitz
      Erinnert sich noch jemand an den Werbefilm zu Smarthome? Die Szene, wo die Dame im Gartenstuhl liegt und per App die Garage öffnet, damit der Mann mit dem Auto reinfahren kann? Genau das wollte ich dann auch machen können und habe nach einer Lösung gesucht. Kurz gesagt, es gab damals diese Möglichkeit nicht, der Werbefilm versprach hier etwas, was nicht gehalten werden konnte.

      Klar erinnere ich mich an den, da wurde ne App vorgestellt die nie auf den Markt kam.

       

      Besser ist dann sogar noch der Werbefilm wo es um die Kooperation mit VW ging und der "Experte" der Telekom begeistert von dem Szenario erzählt hat wie toll es doch ist mit dem VW in die Hofeinfahrt zu fahren, die Beleuchtung geht an und das Garagentor öffnet sich.

      Nicht mal der "Experte" wusste dass es keinen kompatiblen Garagentoröffner gibt. 😂

       

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Eine sehr interessante Diskussion.

       

      Du sagst also, wer vernetzte Rauchmelder kaufen will der informiert sich besser vorher.

      Ich sage, das habe ich zum Zeitpunkt des Kaufes im Online Shop der Telekom getan und da stand nichts von manueller Vernetzung, die man vorab erledigen muss.

       

      Darauf verweist du auf die Bedienungsanleitung wo das drin steht.

      Stimmt - da steht es drin. Darum ging es mir aber nicht. Ich hatte kritisiert, dass bei der Telekom darauf nicht aufmerksam gemacht wurde und da beziehe ich vor meiner Kaufentscheidung nun mal die Informationen. Die Bedienungsanleitung bekomme ich erst nach meiner Bestellung.

       

      Natürlich könnte ich bei jedem Gerät was ich bei der Telekom bestelle vorab beim Hersteller die Bedienungsanleitung suchen.

      Das möchte ich aber nicht - da wo ich kaufe erwarte ich auch die Beratung.

       

      Das soll jetzt hier kein Streitpunkt sein - wird es auch nicht - vielleicht kann mein Feedback in Sachen Beratung und Transparenz einfach mal angenommen werden. Ich möchte ja nur aufzeigen, dass es besser geht. Nicht mehr, nicht weniger.

       

      Und woher ich das jetzt mit der Vernetzung weiß?

      Hier aus dem Forum, kann sogar sein, dass du mich mal darauf aufmerksam machtest. Das war auch schon Jahre nach dem Kauf. Die Kollegen aus dem T-Shop wußten das auch nicht, obwohl sie MSH Produkte verkauften.

       

      LG, b.schmtiz

      0

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      b.schmitz

      Ich sage, das habe ich zum Zeitpunkt des Kaufes im Online Shop der Telekom getan und da stand nichts von manueller Vernetzung, die man vorab erledigen muss. ..... Ich hatte kritisiert, dass bei der Telekom darauf nicht aufmerksam gemacht wurde und da beziehe ich vor meiner Kaufentscheidung nun mal die Informationen. Die Bedienungsanleitung bekomme ich erst nach meiner Bestellung.

      Ich sage, das habe ich zum Zeitpunkt des Kaufes im Online Shop der Telekom getan und da stand nichts von manueller Vernetzung, die man vorab erledigen muss.

      .....

      Ich hatte kritisiert, dass bei der Telekom darauf nicht aufmerksam gemacht wurde und da beziehe ich vor meiner Kaufentscheidung nun mal die Informationen. Die Bedienungsanleitung bekomme ich erst nach meiner Bestellung.


      b.schmitz
      Ich sage, das habe ich zum Zeitpunkt des Kaufes im Online Shop der Telekom getan und da stand nichts von manueller Vernetzung, die man vorab erledigen muss.

      .....

      Ich hatte kritisiert, dass bei der Telekom darauf nicht aufmerksam gemacht wurde und da beziehe ich vor meiner Kaufentscheidung nun mal die Informationen. Die Bedienungsanleitung bekomme ich erst nach meiner Bestellung.



      Stimmt aber es wird auch  nirgends gezielt beschrieben dass alle Rauchmelder untereinander vernetzt sind und den Alarm entsprechend weitergeben.

      Einzig der Bitron-Rauchmelder wird mit Sirene beworben.

       

       

      b.schmitz

      Natürlich könnte ich bei jedem Gerät was ich bei der Telekom bestelle vorab beim Hersteller die Bedienungsanleitung suchen. Das möchte ich aber nicht - da wo ich kaufe erwarte ich auch die Beratung.

      Natürlich könnte ich bei jedem Gerät was ich bei der Telekom bestelle vorab beim Hersteller die Bedienungsanleitung suchen.

      Das möchte ich aber nicht - da wo ich kaufe erwarte ich auch die Beratung.


      b.schmitz

      Natürlich könnte ich bei jedem Gerät was ich bei der Telekom bestelle vorab beim Hersteller die Bedienungsanleitung suchen.

      Das möchte ich aber nicht - da wo ich kaufe erwarte ich auch die Beratung.



      Die hast du zB hier im Forum. Du darfst jederzeit Fragen stellen bevor du was kaufst und es tummeln sich zig Experten hier rum die dir dann die Fragen auch beantworten können Zwinkernd

       

       

      b.schmitz

      Die Kollegen aus dem T-Shop wußten das auch nicht, obwohl sie MSH Produkte verkauften.

      Die Kollegen aus dem T-Shop wußten das auch nicht, obwohl sie MSH Produkte verkauften.
      b.schmitz
      Die Kollegen aus dem T-Shop wußten das auch nicht, obwohl sie MSH Produkte verkauften.

      Das ist leider war, dort wird scheinbar nur oberflächlich geschult.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von