Regeln für Blinken von Lampen
5 years ago
Hallo Zusammen ,
nachdem der Versuch mit dem Blinkrelais die Hue Lampen zu blinken zu bekommen, habe ich mir mal Gedanken gemacht wie dies anders zu bewerkstelligen ist. Der Versuch ist auch mit einem Homematic Zwischenschalter durchgeführt worden.Somit ist mian unabhängig von den Hue Lampen. Allerdings: Keine Garantie oder Gewährleistung für Schäden. Verbesserungen sind willkommen.Wie geschrieben es ist ein Versuch und hat einigermaßen funktioniert.
Der Versuch geht wie folgt:
Erste Regel : Wenn Auslöser Türkontakt offen , Dann Lampe ein
Zweite Regel: Wenn Lampe an , Dann Lampe aus , Dauer 2 sec , Danach Lampe ein
Dritte Regel : Wenn Lampe aus, Dann Lampe aus, Danach Lampe aus
Vierte Regel : Wenn Auslöser Türkontakt geschlossen und Lampe aus , Danach Lampe aus
Keine Garantie oder Gewährleistung für Schäden an Lampen oder Geräten
Fünfte Regel : Wenn Auslöser Türkontakt geschlossen und Lampe ein , Dann Lampe aus , Danach Lampe aus
1432
0
30
Accepted Solutions
All Answers (30)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5 years ago
956
0
2
569
0
2
6 years ago
274
0
2
OberLeo
5 years ago
Toller Ansatz. Ich hätte es so gemacht:
- WENN Lampe1 an, DAUER 3 Sekunden, DANACH Lampe1 aus
- WENN Lampe1 aus, DAUER 3 Sekunden, DANACH Lampe1 an
Das lässt natürlich die Lampe ständig blinken. Es muss also noch eine weitere Bedingung in die Wenn-Klausel. Ich sage mal. Wenn Lampe2 an, dann soll Lampe1 blinken. Statt Lampe2 kannst du auch etwas anderes nehmen:
- WENN Lampe1 an, DAUER 3 Sekunden, DANACH Lampe1 aus
- WENN Lampe1 aus UND Lampe2 an, DAUER 3 Sekunden, DANACH Lampe1 an
lg, gl
0
29
Load 26 older comments
Klaus-D.S
Answer
from
OberLeo
4 years ago
Moin Schidi,
für die Garage würde ich ein Multifunktionrelais bzw. Blinkrelais einstellbar empfehlen. Da ist ein synchronisiertes Blinken der Leuchten garantiert. Der Öffner wird in die Zuleitung der beiden Leuchten eingebracht. Die Ansteuerung des Relais nimmst Du von der Garagentorelektronik . Ich habe die Ansteuerung des Relais von der internen Lampe des Garagentoröffner genommen.
Bei der Haustür ist das schwieriger. Die Regel von OberLeo oder Peter hat das Problem mit dem Ausschalten des Blinkmodus. Wodurch soll dieser beendet werden ? Die Tür ist zu , der Kontakt zeigt geschlossen und die Statusanzeige zeigt „Zu“ an. Der Blinkmodus muss beendet werden und gleichzeitig der „Normalzustand“ hergestellt werden. Meiner Meinung nach ist im Augenblick nicht möglich.
0
Peter Hö.
Telekom hilft Team
Answer
from
OberLeo
4 years ago
Bei der Haustür ist das schwieriger. Die Regel von OberLeo oder Peter hat das Problem mit dem Ausschalten des Blinkmodus. Wodurch soll dieser beendet werden ? Die Tür ist zu , der Kontakt zeigt geschlossen und die Statusanzeige zeigt „Zu“ an. Der Blinkmodus muss beendet werden und gleichzeitig der „Normalzustand“ hergestellt werden.
Richtig, aber man könnte dafür dann doch den Status des Schlosses nehmen. Gerade wenn die Übermittlung des Status etwas länger dauert und erst dann erfolgt, wenn die Tür abgeschlossen ist, sollte das passen. Müsste man probieren.
Grüße
Peter
0
schidi
Answer
from
OberLeo
4 years ago
Hey Leute, ich bin nun etwas weiter. Ich habe überlegt es mit den abwechselnd, blinkenden Lichtern zu realisieren, aber die Animation mit WLED hatte mir doch sehr gut gefallen. Das Schwierigste an der Umsetzung war es, das Ganze irgendwie mit Regeln über die smarthome Base laufen zu lassen...
Link
Grüße
Schidi
0
Unlogged in user
Answer
from
OberLeo
Unlogged in user
Ask
from
Klaus-D.S