Gelöst

Smart Home. hab ein spedport 3 und kann kein weitern Geräte anmelden.

vor 6 Jahren

Smart Home. Hallo,ich hab ein spedport 3 und kann kein weitern Geräte anmelden. Habe 13 smarthom Telekom , 9hommatic ip und eine Überwachungkamera. Kann leider keine weiteren Smarthom Telekomgeräte anmelden. Habe aber noch einige Geräte die angemeldet werden müssen. Vermute das Speedport kann nicht mehr verwalten.

576

9

    • vor 6 Jahren

      Der Smart 3 kann nur eine begrenzte Anzahl von Geräten.

      Das kann durchaus variieren.

      Du solltest mal eine Home Base in Betracht ziehen

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo @S.T.Leisering,

      wie @HAMAPA bereits richtig geschrieben hat, sind ist die maximale Anzahl von Magenta Smart Home Geräten am Speedport Smart 3 begrenzt. Hast du einmal über die Anschaffung einer Magenta Smart Home Base nachgedacht?

      Beste Grüße
      Malte M.

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo, bitte da hart bleiben und den Service nerven Zwinkernd, da der SPS 3 bei der Menge an Geräten noch lange nicht schlapp machen darf. GGf. das "alte Allheilmittel" mal ausprobieren und den SPS mal komplett vom Netz nehmen und 15 Minuten abwarten. Erst dann wieder einschalten und dann auch mal ne gute Stunde abwarten (ggf. zieht sich der SPS noch neue SW-Updates). Dann nochmal testen. Vielleicht hilft das dann ja weiter...

      5

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hier:

      https://www.smarthome.de/hilfe/speedport-smart

       

      Im unteren Bereich ist folgender Abschnitt zu finden:speedport.JPG

       

      Die Telekom muss sich hier auch keine Alternative ausdenken, die gibt es ja. Nennt sich Homebase.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      CobraCane

      Hier: https://www.smarthome.de/hilfe/speedport-smart Im unteren Bereich ist folgender Abschnitt zu finden: Die Telekom muss sich hier auch keine Alternative ausdenken, die gibt es ja. Nennt sich Homebase.

      Hier:

      https://www.smarthome.de/hilfe/speedport-smart

       

      Im unteren Bereich ist folgender Abschnitt zu finden:speedport.JPG

       

      Die Telekom muss sich hier auch keine Alternative ausdenken, die gibt es ja. Nennt sich Homebase.

      CobraCane

      Hier:

      https://www.smarthome.de/hilfe/speedport-smart

       

      Im unteren Bereich ist folgender Abschnitt zu finden:speedport.JPG

       

      Die Telekom muss sich hier auch keine Alternative ausdenken, die gibt es ja. Nennt sich Homebase.


      Ehe hier das große Grübeln losgeht und ne Menge Geld ausgegeben wird, würde ich vorschlagen nochmal genauer aufzulisten,

      • welche Geräte da gerade im System integriert sind (am Besten ne Liste mit allen Geräten und Räumen, ggf. wieviele Regeln und Szenen dazu geschaltet sind) und dann bitte auch noch,
      • welche denn noch zusätzlich dazukommen sollen.
      • Eine möglichsst vollständige Übersicht damit man ggf. eine Vorstellung davon bekommen kann, ob es da irgendwelche Besonderheiten gibt, die man dann ggf. mal einzeln bearbeiten kann (z.B. mal rausnehmen, um andere Geräte zu integrieren etc.).

      Der Speedport 3 ist grundsätzllich recht leistungsfähig und der "performanteste" der 3 Speedports, deshalb würde ich nicht so schnell aufgeben wollen.

       

      Vielleicht hat sich nur ein Gerät "verhakt" und das Ganze läßt sich ganz entspannt auflösen. 

       

      Nur Mut, nicht gleich aufgeben Fröhlich Cool

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Moin @m.o.goetz-rechnungen,

      ich glaube du hast noch ein bisschen mehr als deine Zigbee Geräte am Speedport angemeldet, oder?

      -> https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Hat-schon-jemand-mal-am-Speedport-Smart-einen-Telekom-USB-Zigbee/m-p/4226367#M132100

      Besten Gruß und ein schönes Wochenende
      Matthias Bo.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Warum sollte der denn nicht schlapp machen?

       

      Nicht umsonst empfiehlt die Telekom ca. 30 Gerät und maximal 2 IP-Kameras.

      Derzeit hat er zwar "nur" 22 Geräte aber es wird ja von ca. gesprochen und der Speedport ist auch dahingehend als Einsteigermodell entwickelt worden weil er eben in erster Linie andere Aufgaben hat.

       

      Wenn man jetzt sowieso noch mehr Geräte anmelden will würde ich keinen SPeedport empfehlen.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      2026

      0

      6

      in  

      313

      0

      3

      Gelöst

      in  

      313

      0

      1