Smart Speaker lernt?

6 years ago

Hallo Zusammen,
ich hab eben den Hallo Magenta Smart Speaker für meine Eltern eingerichtet. Hier wäre er eine riesige Erleichterung insbesondere wegen Telefonieren. Doch leider erkennt er das Aktivierungswort von meiner Mutter quasi überhaupt nicht. Bei 10 Versuchen ein Mal und dann nichts mehr weiter. Mein Frage: Lernt der SmartSpeakter bzw. kann man hier was machen? Tipps?
Andernfalls ist er leider absolut unbrauchbar für meinen Einsatzzweck.
Vielen Dank im Voraus.

1363

12

    • 6 years ago

      Hallo @Rue72 

      so wie du es meinst / wünschst ist es leider nicht "direktwirkend".
      Ein "selbstlernen" des Speakers gibt es (noch) nicht, aber über die Plattform wird "automatisch verbessert / nachgesteuert" Zwinkernd

      Ergänzend:
      siehe z. B. auch:

      https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/smart-speaker-alles-wird-einfacher-mit-ihrer-stimme-580282

       

      Teilauszug:

      Die Stimme ist die natürlichste Art der menschlichen Kommunikation. Telefonhörer, Fernbedienungen, Schalter oder Displays sind nur ein unbefriedigender Ersatz. Daher bietet die Telekom jetzt den Smart Speaker an. Er ist ab dem 6. September bis zum 31. Oktober zum Aktionspreis von 99 Euro statt für 149,99 Euro oder als Mietgerät für monatlich 4,95 Euro erhältlich.

      Mit dem Smart Speaker wird die Stimme zur Fernbedienung. Dienste der Telekom wie MagentaTV, Magenta SmartHome und Telefonie lassen sich nun einfach durch die Stimme des Nutzers steuern. Auf Zuruf werden so das Licht oder die Temperatur im Zuhause an die jeweilige Stimmung angepasst. Auch das Tippen auf der Fernbedienung bei der Suche nach der Lieblingsserie im TV wird obsolet. Und selbst beim Telefonieren bleiben die Hände frei: Ohne zusätzliches Gerät telefonieren die Nutzer ganz einfach per Sprachwahl über ihren Festnetzanschluss. 

      „Mit dem Vertriebsstart des Smart Speakers macht die Telekom jetzt den ersten großen Schritt in ein neues Ökosystem für die Sprachsteuerung“, so Michael Hagspihl, Geschäftsführer Privatkunden. „Wir haben unseren Smart Speaker mit unseren Kunden in den letzten Monaten intensiv trainiert und kontinuierlich weiterentwickelt. Wir freuen uns, dass der erste Smart Speaker aus Europa jetzt für unsere Kunden erhältlich ist.“

      Starke Partner von Anfang an dabei

      Neben der Steuerung von Telekom-Diensten sind auch von Kunden häufig genutzte Anwendungen vorhanden. Der Smart Speaker spielt Radiosender ab und hilft bei der Erstellung von Einkaufslisten. Er verrät auch, wie das Wetter wird. Über Spotify Connect kommt die Playlist in sattem Sound ins Wohnzimmer. Zusätzlich ist Amazon Alexa als zweiter Sprachdienst in den Smart Speaker integriert und kann auf Wunsch aktiviert werden. Der Leuchtring am Speaker leuchtet dann blau und nicht magentafarben. So lassen sich tausende weitere Skills mit demselben Gerät nutzen.

      Deutsche Telekom und Orange haben die erste europäische Lösung eines Smart Speakers gemeinsam entwickelt. Durch die enge Zusammenarbeit der beiden europäischen Unternehmen lassen sich der Smart Speaker und die zugehörige Sprachplattform effizienter entwickeln und einer größeren Anzahl von Kunden in Europa anbieten. Die sichere Verarbeitung von Kundendaten in der EU und durch europäische Unternehmen gewinnt zudem immer stärker an Bedeutung. Sie wird ein immer stärkeres Verkaufsargument.

      Datenschutz made by Deutsche Telekom

      Der Magenta-Sprachassistent bietet höchste Datensicherheit. Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich innerhalb der Europäischen Union und folgt den hohen Datenschutzstandards der Telekom. Bis zum Aktivierungswort „Hallo Magenta“ ist der Smart Speaker nicht aktiv. Für zusätzliche Privatsphäre lassen sich die Mikrofone im Gerät per Knopfdruck abschalten. 

      Transparenter Datenschutz 

      Damit der Magenta-Sprachassistent die Sprachbefehle so gut wie möglich versteht, wird die Sprachplattform stetig weiterentwickelt und trainiert. So lernt sie unterschiedliche Aussprachen und neue Begriffe kennen. Um die Spracherkennung weiter zu verbessern, werden die Sprachdaten stichprobenartig oder bei Verständnisproblemen auch von menschlichen Sprachexperten analysiert. In der „Hallo Magenta“-App wird bereits während der ersten Einrichtung des Smart Speakers deutlich darauf hingewiesen und der Kunde hat jederzeit die Möglichkeit, dem zu widersprechen. Darüber hinaus können einzelne oder sämtliche Sprachdaten über die entsprechende Funktion in der App innerhalb von 90 Tagen gelöscht werden.


      Gruß
      Waage1969

      3

      Answer

      from

      6 years ago

      Ja, der Speaker lernt da dazu, ich hoffe du hast in diesem Fall die Diagnosedaten angemacht bei der Einrichtung. Das wird aber etwas dauern. Jetzt direkt etwas einstellen das er besser reagiert geht nicht.

      Answer

      from

      6 years ago

      Leider nicht in der App gefunden, wo man das Einstellen könnte, oder ist das unter Datenschutz? Das habe ich "an".

      Answer

      from

      6 years ago

      Ich meine, dass beim Sprechen von "hallo Magenta, spiele Radio", als Beispiel, es kurz das Lichtzeichen gibt, dass die Aktivierung klappt, dann aber nicht den Befehl "Radio" ausführt.

      Und in Kombination mit Aktivierungswort nicht erkennen und zusätzlich nicht die Befehle, schaffte meine Mutter es bisher nicht irgendwas am Gerät zu machen.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Rue72

      Hallo Zusammen, ich hab eben den Hallo Magenta Smart Speaker für meine Eltern eingerichtet. Hier wäre er eine riesige Erleichterung insbesondere wegen Telefonieren. Doch leider erkennt er das Aktivierungswort von meiner Mutter quasi überhaupt nicht. Bei 10 Versuchen ein Mal und dann nichts mehr weiter. Mein Frage: Lernt der SmartSpeakter bzw. kann man hier was machen? Tipps? Andernfalls ist er leider absolut unbrauchbar für meinen Einsatzzweck. Vielen Dank im Voraus.

      Hallo Zusammen,
      ich hab eben den Hallo Magenta Smart Speaker für meine Eltern eingerichtet. Hier wäre er eine riesige Erleichterung insbesondere wegen Telefonieren. Doch leider erkennt er das Aktivierungswort von meiner Mutter quasi überhaupt nicht. Bei 10 Versuchen ein Mal und dann nichts mehr weiter. Mein Frage: Lernt der SmartSpeakter bzw. kann man hier was machen? Tipps?
      Andernfalls ist er leider absolut unbrauchbar für meinen Einsatzzweck.
      Vielen Dank im Voraus.

      Rue72

      Hallo Zusammen,
      ich hab eben den Hallo Magenta Smart Speaker für meine Eltern eingerichtet. Hier wäre er eine riesige Erleichterung insbesondere wegen Telefonieren. Doch leider erkennt er das Aktivierungswort von meiner Mutter quasi überhaupt nicht. Bei 10 Versuchen ein Mal und dann nichts mehr weiter. Mein Frage: Lernt der SmartSpeakter bzw. kann man hier was machen? Tipps?
      Andernfalls ist er leider absolut unbrauchbar für meinen Einsatzzweck.
      Vielen Dank im Voraus.


      Meinst du mit Aktivierungswort "Hallo Magenta"? 

       

      7

      Answer

      from

      6 years ago

      Nur um sicher zu sein. Vorne ist die andere Seite de weißen Kontrollleuchte?

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Rue72 

      ja vorne ist das "T- Logo" und hinten die Stummschalttaste,l LED, Buchse & Co. Zwinkernd
      Anmerkung: auch bei mir steht der Speaker somit schon immer falsch herum Engel

       

      Gruß

      Waage1969

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Rue72 

      nach Hallo Magenta nenne ich immer den Namen des Senders, den ich hören will. Das klappt prima, allerdings die Bezeichnung genau, die in der Radioplayer-Liste auch steht, ansonsten kommen evtl. Vorschläge nach dem Prinzip: soll es der Radio ... sein?

      Es emphielt sich außerdem, die Lieblingssender aus der Liste unter Favoriten abzuspeichern, dann findet Magenda diese Sender offensichtlich besser.

      Wünsche viel Erfolg, wenn es klappt, ist der Smartspeaker eine tolle Sache.

      Gruß GundW

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      4 years ago

      in  

      638

      4

      6

      Solved

      7 years ago

      in  

      787

      0

      1

      2 years ago

      in  

      78

      0

      1

      Solved

      2 years ago

      in  

      192

      0

      5

      Solved

      in  

      332

      0

      3