Gelöst

Smart Speaker

vor 4 Jahren

Ich habe da mal eine Frage an die Verantwortlichen aus dem Bereich Smart Speaker.

Warum gibt es jetzt schon seit längerer Zeit den Smart Speaker unter https://www.telekom.de/smarte-produkte/smart-speaker nicht mehr zu bestellen sondern nur noch über smarthome.de wo der Verkauf und Versand durch die Firma Brodos abgewickelt wird.

Auf der Seite der Telekom wird nur noch der Smart Speaker Mini aktiv vermarktet. 

Hat man das Interesse am Smart Speaker verloren? Ist der Smart Speaker wie von Vielen z.B. der Fachpresse oder auch von Usern prophezeit nicht so eingeschlagen wie man das gehofft hat und verschwindet langsam in der Versenkung? Wie leider mit so einigen Eigenentwicklungen wie z.B. der Telekom NAS.

Konzentriert man sich für die Weiterentwicklung der Sprachsteuerung von MagentaTV einzig auf die MagentaTV-App? Ist es vielleicht angedacht Skills für Alexa zu entwickeln um MagentaTV oder Smart Home zu steuern?

Ich finde es ist ziemlich ruhig um den Smart Speaker geworden. Keine aktive Werbung ausser ein Faltblättchen wenn man einen Neuanschluss bei der Telekom bekommt. Und auf der Homepage muss man danach suchen.

 

3090

50

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Vermutlich will man einfach den Vertrieb bzw Versand Brodos überlassen.

       

      Kann aber auch sein dass die Telekom gemerkt hat dass das Produkt nicht den gewünschten Erfolg bringt weil es einfach komplett abgeschlagen ist gegenüber den großen Systemen. 😂

      0

    • vor 4 Jahren

      Hat man das Interesse am Smart Speaker verloren? Ist der Smart Speaker wie von Vielen z.B. der Fachpresse oder auch von Usern prophezeit nicht so eingeschlagen wie man das gehofft hat und verschwindet langsam in der Versenkung?

      Hat man das Interesse am Smart Speaker verloren? Ist der Smart Speaker wie von Vielen z.B. der Fachpresse oder auch von Usern prophezeit nicht so eingeschlagen wie man das gehofft hat und verschwindet langsam in der Versenkung?

      Hat man das Interesse am Smart Speaker verloren? Ist der Smart Speaker wie von Vielen z.B. der Fachpresse oder auch von Usern prophezeit nicht so eingeschlagen wie man das gehofft hat und verschwindet langsam in der Versenkung?


      Hallo @Gelöschter Nutzer 

       

      da es weiterhin die die Smart Speaker Testcommunity für die Weiterentwicklung gibt, ist damit nicht zu rechnen.

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Problematisch ist und bleibt einfach auch das Tempo von Fehlerbehebungen / Weiterentwicklungen 😶
      Da wird ein Produkt mal ganz schnell uninteressant in diesen schnelllebigen Zeiten. 🤷‍♂️

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Also ich für meinen Teil finde diesen Smart Speaker zu fehlerbehaftet. Kein Tag vergeht an dem ich ihn nicht dabei zuschauen muss wie er sich ungewollt aktiviert und irgendwas daherbrabbelt. Dann meldet man das über die App und weiter passiert nichts. Denn die Fehler bleiben. Oder wenn ich ihm etwas sage er nicht reagiert oder es komplett missversteht. Seit geraumer Zeit  muss man ihn "anbrüllen" damit er reagiert. O.K. Etwas übertrieben ausgedrückt. Aber man muss sehr laut werden.

      Von seinem Funktionsumfang ganz zu schweigen. Dieser läßt im Vergleich zu seinen Mitbewerbern zu wünschen übrig. Die haben allerdings auch technisch und entwicklungsseitig Lichtjahre Vorsprung. Das sich die Telekom überhaupt an so etwas herantraut hielt ich bei Veröffentlichung für sehr gewagt. 

      Ich kann auch nicht verstehen warum die Telekom diesen Smart Speaker so Stiefmütterlich behandelt. Warum geht sie nicht aggressiver vor? Den Markt bzw. seine Kunden mit den Dingern fluten. In den Medien Anreize setzen. Je mehr User umso schneller die Entwicklung!! Ich erlebe bei mir Besucher die sehr technikaffin sind und mich verdutzt fragen "Was ist das? Wie? Ein Smart Speaker von der Telekom? Seit wann gibt es den und was kann der? Sieht schick aus."

      Nur traue ich mich meist ihn nicht wirklich als Innovation vorzustellen, da er wie gesagt zu fehlerbehaftet ist.

      Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster. 

      Liebe Telekom. So wird das nichts. Meine Vorhersage. Der Smart Speaker verschwindet wieder. Die Konkurrenz ist einfach zu groß und hat einen zu großen Vorsprung. Vielleicht macht es Sinn seine Energie in Skills für die schon am Markt vorhandenen Smart Speaker zu entwickeln.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

      Warum gibt es jetzt schon seit längerer Zeit den Smart Speaker unter https://www.telekom.de/smarte-produkte/smart-speaker nicht mehr zu bestellen sondern nur noch über smarthome.de wo der Verkauf und Versand durch die Firma Brodos abgewickelt wird.

      Warum gibt es jetzt schon seit längerer Zeit den Smart Speaker unter https://www.telekom.de/smarte-produkte/smart-speaker nicht mehr zu bestellen sondern nur noch über smarthome.de wo der Verkauf und Versand durch die Firma Brodos abgewickelt wird.
      Warum gibt es jetzt schon seit längerer Zeit den Smart Speaker unter https://www.telekom.de/smarte-produkte/smart-speaker nicht mehr zu bestellen sondern nur noch über smarthome.de wo der Verkauf und Versand durch die Firma Brodos abgewickelt wird.

      Ehrlich gesagt, kann ich die Frage nicht beantworten. Es gibt ihn auf jeden Fall auf smarthome.de weiterhin zu kaufen.

      Grüße
      Peter

      45

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren


      @Gelöschter Nutzer  schrieb:
      Hervorzuheben ist noch mal, das man seitens Telekom nie ein Konkurrenzprodukt platzieren wollte und der SmartSpeaker auch nie ein Konkurrenzprodukt sein sollte.

       


      @Gelöschter Nutzer  schrieb:
      Weiter kenne ich auch keine Firmeninterna.

      Ja was jetzt. Wie kannst du diese Aussage treffen ohne Firmeninterna zu wissen? Schreib doch wenn schon dass du das vermutest aber nicht so wie wenn es den 100%igen Fakten entspricht, dann nimmt man diese Aussagen auch eher ernst.

       

       


      @Gelöschter Nutzer  schrieb:
      Und hier haben die meisten Endkunden wiederum den Fehler begangen am Markt befindliche Speaker zum Vergleich heranzuziehen.

      Aha, die Endkunden haben den Preis verglichen, dabei festgestellt dass der SmartSpeaker weitaus weniger kann als andere Speaker, viel zu eingeschränkt ist, dann noch zu teuer ist und dann war das alles von den Kunden ein Fehler?

      Sonderbare Denkweise 😂

       

       


      @Gelöschter Nutzer  schrieb:
      Oder ist es arrogant bei einer Produktvorstellung oder sogar vorher in einer Beta-Phase oder FUS vorauszusagende, das ein Produkt eine „Totgeburt“ ist und man sich das sparen könne weil die Konkurrenz am Markt zu groß sei

      Na ja, ob das jetzt arrogant ist oder einfach nur eine Ansicht darüber das ein Produkt floppen wird? 

      Ich bin ein Kunde der die von dir genannten Fehler macht und vergleicht und habe für mich entschieden dass die Nachteile die Vorteile überwiegen und ich daher kein Potenzial sehe. Meine Güte bin ich doch arrogant.

      Ich (und auch andere) habe die Telekom darauf hingewiesen was gemacht werden soll in meinen Augen um das Produkt erfolgreich zu machen so dass ich es zB. auch kaufen würden. Mein Gott war ich doch arrogant dabei......

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Siehst du. So unterschiedlich kann das Empfinden verschiedener Meinungen sein.

      Natürlich habe ich auch mehrfach mit Vorschlägen auf mögliche Verbesserungen hingewiesen.

      Die Aussage zum Thema Konkurrenzprodukt wurde wenn ich mich recht erinnere von der Telekom bei einer Produktvorstellung getroffen. Man betonte das man ein Alternativprodukt anbieten wolle für all Diejenigen die ein Problem mit dem Datenschutz bei Alexa und Co. haben und verwies dabei auf die Behandlung der zu verarbeitenden Daten nach dem Deutschen bzw. Europäischen Datenschutz. Weiter lag der Fokus eben auf der Bedienung der eigenen Produkte wie MagentaTV oder das telekomeigene SmartHome. Ob und wie das nun angenommen wurde weiß nur die Telekom. Meines Erachtens hat man diese Zielgruppe ansprechen wollen aber leider nicht erreicht. 

      Wäre die Telekom mit aktiverer Werbung und einer besseren Preisgestaltung an die Sache herangegangen wäre es wohl nicht zu der Vertriebseinstellung gekommen. Ein Fehler war es mit Sicherheit auch auf zu wenig oder die falschen Partner zu setzen.

      Ich habe dem Smart Speaker anfangs durchaus gute Chancen eingeräumt. Aber nun ist es so.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Man betonte das man ein Alternativprodukt anbieten wolle für all Diejenigen die ein Problem mit dem Datenschutz bei Alexa und Co. haben und verwies dabei auf die Behandlung der zu verarbeitenden Daten nach dem Deutschen bzw. Europäischen Datenschutz.

      Man betonte das man ein Alternativprodukt anbieten wolle für all Diejenigen die ein Problem mit dem Datenschutz bei Alexa und Co. haben und verwies dabei auf die Behandlung der zu verarbeitenden Daten nach dem Deutschen bzw. Europäischen Datenschutz.
      Man betonte das man ein Alternativprodukt anbieten wolle für all Diejenigen die ein Problem mit dem Datenschutz bei Alexa und Co. haben und verwies dabei auf die Behandlung der zu verarbeitenden Daten nach dem Deutschen bzw. Europäischen Datenschutz.

      Genau das untermauert meine Aussage dass es eben doch ein Konkurrenzprodukt sein sollte. Anders kann man das nun wirklich nicht betiteln wenn man einen Alternative zu was bieten möchte um dessen "Nachteile" wett zu machen.

       

      Wegen dem Preis würde ich übrigens auch nicht sagen dass er gefloppt ist, Apple verkauft seine HomePod Mini für 99€, den großen Speaker gab es für 349€. Kunden sind bereit das zu bezahlen weil sie entsprechend auch was dafür bekommen.

       

      Und ja, wenn man den Fokus nur einseitig hat und eben nicht (wie ich hier im Thread schon mehrfach angesprochen" den Markt ignoriert dann kommt das eben dabei raus.

       

      Dafür braucht man auch kein tiefgründiges Wissen und der Preis ist auch völlig egal. Man vergleiche einfach nur mal WhatsApp mit Threema und Signal.
      Alle Messenger kostenlos und wo schreiben die meisten Leute? 

      Da sieht man dass Datenschutz ein untergeordnetes Thema ist und wenn man dann eben für viele Fälle eh wieder auf Alexa zurückgreifen muss dann kann man sich das Datenschutz-Thema sparen und gleich ne Alexa holen.

      Hätte man jedoch am Markt verglichen und ähnlich entwickelt dann würde es völlig anders aussehen.

      Beispiel:
      Frag ich den SmartSpeaker wie lange meine Waschmaschine noch läuft kann er nichts damit anfangen.
      Amazon bietet Skills an und daher hab ich nen Miele-Skill und kann mir sagen lassen wie lange die Maschine noch läuft ohne dass ich hier großartig programmieren muss. 

      Die Vielzahl an Möglichkeiten macht einen Speaker interessant und das hat man eben halt verpennt weil man meiner Meinung nach viel zu sehr die MagentaBrille aufgesetzt hatte und betriebsblind das Ding entwickelt hat.

       

      Wie gesagt, meine Meinung und das von Anfang an.

      Und daher auch meine Meinung warum er gefloppt ist.

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor 4 Jahren

      in  

      635

      4

      6

      Gelöst

      vor 7 Jahren

      in  

      786

      0

      1

      Gelöst

      vor einem Jahr

      in  

      191

      0

      5

      vor 6 Jahren

      in  

      171

      0

      2

      vor 2 Jahren

      in  

      77

      0

      1