Smarthome App funktioniert nicht

vor 4 Jahren

Hi. Ich komme mit Magenta Smart Home überhaupt nicht zurecht.

Habe einen Speedport Pro. Als einziges Teil habe ich einen Smarthome Zwischenstecker für EUR 48,irgendwas.

Jetzt versuche ich, mich über die Smarthome App einzuwählen und scheitere regelmäßig.

Ja, auf dem Speedport Pro ist Smarthome seit gestern (28.10.2020) aktiviert.

In der App logge ich mich ein - sie merkt sich den Benutzernamen nicht, obwohl ich das Kästchen dafür anhake.

Die App sucht und findet den Speedport Pro. Ich gebe das Kennwort ein (wenn ich mich über die speedport.ip anmelde, funktioniert es, kann also nicht falsch sein), warte viel zu lange, endlich kommt auf orangenem Hintergrund die Meldung "Aktivierung nicht erfolgreich. Die Aktivierung konnte nicht abgeschlossen werden. Bitte versuche es erneut."

Ich hatte es gestern viermal versucht und dann aufgegeben, es hieß ja, man muss 20 Minuten nach der Aktivierung auf dem Speedport warten - vielleicht dauert es ja doch eher 20 Stunden. Tja, war nix, Pustekuchen. Heute geht es auch nicht, und die App hat immer noch nicht gelernt, wie ich heiße.

 

652

8

  • vor 4 Jahren

    Hallo @katzenfreund1 ,

    auf welchem Gerät verwenden Sie denn die Smart Home App?

    Ich würde diese nochmal neu installieren.

     

    Android: Daten & Cache der App löschen, App löschen, Gerät neu starten, App installieren

    iOS: App löschen, Cookies & Cache für Standardbrowser Safari löschen, Gerät neu starten, App installieren

     

    Damit sollten Sie es dann nochmal versuchen. Sind Sie so vorgegangen, wie hier für den Speedport Smart beschrieben:

    https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/smart-home/hilfe-zur-einrichtung-von-smart-home/ersteinrichtung-smarthome?samChecked=true

     

    Wenn Sie so nicht weiterkommen, dann können Sie auch auf www.qivicon.de nachschauen, welcher Status Ihnen angezeigt wird. Dazu auf der Webseite mit Ihren Anmeldedaten für Smart Home anmelden.

     

    Viel Erfolg,

    Coole Katze

     

    7

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo @katzenfreund1 ,

    dann bin ich gespannt, ob es hilft, länger auszuschalten.

     

    Den Speed Home Wifi sollten Sie zunächst per WPS verbinden und der Speedport Pro ist dann der Master. Erst nach dem Verbinden mit WPS sollten Sie das LAN-Kabel anstecken, falls Sie es brauchen.

    Es ist wichtig die Schritte in der Bedienungsanleitung exakt durchzugehen, sonst zickt das manchmal. Ich würde empfehlen, den Speed Home Wifi auf Werkseinstellungen zurückzusetzen und dann nochmal mit WPS verbinden.

     

    Viel Erfolg,

    Coole Katze

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Vielen Dank, 

    das 20-minütige Ausschalten des Routers hat geholfen - wenn auch nur vorrübergehend.

    Der Speedport Pro ist jetzt als Smarthome Basis registriert. Der Smarthome Zwischenstecker ist ebenfalls registriert, ich konnte ihm sogar Raum und Namen zuweisen und das alles speichern. Und dann hatte ich geglaubt, ich könnte den stecker auf bestimmte Uhzeiten "an" und "aus programmieren - da finde ich garnichts? 

    Dann wollte ich noch den Schwellenwert für stromverbrauch erhöhen - und da war er wieder, der Blackout, Es wird versucht eine Verbindung herzustellen, wie beim ersten Mal.

    Zum SpeedWifi: Nach der 20-minütigen Pause habe ich ihn neu gestartet (LAN-Kabel war ab), Verbindung per WPS versucht (nur am Router) - nix. WPS am Router und an SpeedWifi: nix. LAN_Kabel rein, wieder die beiden WSP-Knöpfe gedrückt: Jetzt leuchten alle 4 LEDs ruhin vor sich hin. Ich habe den SpeedWifi jetzt in den Keller gebracht und werde ihn nachher starten und sehen, was dann passiert. Den alten Repeater ziehe ich natürlich vorher ab.

    Aber erstmal Danke, Coole Katze, ich bin ein paar Schritte weiter. Mau.

     

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Alle weiteren Schritte müssen jetzt warten: Die Störungsstelle wegen Smarthome, die Qivicon-Seite lässt immer nur einen einzigen Schritt zu, dann wird's wieder dunkel ("Verbindung wird wiederhergestellt"... das klappt aber nie, nach Stunden geht's dann vielleicht wieder).

    Den Speed Home WiFi muss ich nochmal mit dem Router verkabeln und hoffen, dass ich dann seine IP-Adresse herausbekomme. 

    Ich habe ihn momentan im Keller, wo ich ihn nutzen will, alle 4 LEDs leuchten (was ja falsch ist, die "Repeater-Lampe" sollte aus sein), und er wird in der Routerkonfig nicht aufgeführt. Also noch nutzlos.

    Mal sehen, wann ich das hinbekomme ohne den Fernsehabend zu stören. Kann also sein, dass ich erst nächstes Wochenende weiterbasteln kann. Jetzt stecke ich erstmal den alten Repeater wieder ein.

    Also, für die Verbindung von Speedport Pro und Speed Home WiFi habe ich eine neue Frage gestellt,

    Hier: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speed-Home-WiFi-als-Mesh-Geraet-mit-Speedport-Pro-als-Basis/m-p/4831406#M495809, weil ich hier nicht weiterkomme. Smat Home funktioniert jetzt wenigstens, Veränderungen an der Qivicon-Seite lassen sich offenbar immer nur eine pro Tag ausführen und speichern, und dass die einfache Regel "Wenn 06:00 Uhr bis 22:45 Uhr, Smarthome Zischenstecker ein" ein einfaches "Danach" braucht (das füllt sich dann von selbst aus mit "Stecker aus"), habe ich dann auch noch erfahren.

    Wieso schaffe ich es eigentlich nicht mehr, einen geposteten Text zu editieren? Ich muss den alten Text kopieren, den eintrag dann löschen, dann neu e Antwort machen, die Kopie einfügen um sie dann zu editieren? Umstand.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

7322

0

5

Gelöst

in  

345

4

2

in  

498

2

1