Smarthome - Fenster-Kontakte scharf, wenn Tür abgeschlossen
2 years ago
Hallo zusammen
ich habe nun alle relevanten Fenster im Erdgeschoss und 1. OG mit Tür/ Fenster-Kontakten ausgestattet.
Hierbei habe ich 2 Herausforderungen:
1) ist die Homebase 2 in letzter Zeit sehr unzuverlässig und erkennt entweder die Sirenen (Rauchmelder oder Aussensirenen) nicht - oder aber manche der Kontakte - zum Glück nicht die relevanten (von Smabit - ultraflach oder magnetisch) nicht. Was kann ich hier tun?
2) ich würde gerne neben dem Alarm, der auch über die Bewegungsmelder bei Abwesenheit gesteuert wird, einen Alarm bei Anwesenheit einstellen. Dieser sollte bei Abschliessen des Nuki-Schlosses „scharf“ gestellt sein und einen Alarm bei Öffnen eines Fensters auslösen. Wie müsste ich hier die Regel definieren? Eigentlich sollte die ja lauten: Wenn Tür abgeschlossen und einer der Kontakte auslöst = Alarm. In der Regel kann ich aber nur entweder alle auf „und“ oder „oder“ stellen. Gibt es hier einen Work around?
Vielen Dank!
644
0
10
Accepted Solutions
All Answers (10)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
530
0
3
490
0
1
454
1
5
Matthias Bo.
Telekom hilft Team
2 years ago
Moin @mailthorsten,
Mache bitte die Homebase einmal für gut 15 Minuten stromlos. Das sollte helfen.
Du kannst deine Fensterkontakte gruppieren.
Dazu bitte einen Fensterkontakt über das Hamburger-Menü (die drei Striche) auf einen anderen verschieben. Jetzt bildet sich eine Gruppe, die sich gemeinsam auf "Oder" umstellen lässt. Hier kannst du weitere Kontakte einfügen, die dann alle per "Oder" verknüpft sind. Die Verknüpfung "Und" zum Türschloss bleibt dabei bestehen.
Besten Gruß und eine schöne Woche
Matthias Bo.
2
6
Load 3 older comments
mailthorsten
Answer
from
Matthias Bo.
2 years ago
Tatsächlich habe ich im Schlafzimmer ebenfalls eine Osram Steckdose - die müsste dann ja eigentlich auch den Empfang verstärken, oder? Kann es daher auch etwas anderes sein?
0
Matthias Bo.
Telekom hilft Team
Answer
from
Matthias Bo.
2 years ago
Moin @mailthorsten,
wenn der Osram Zwischenstecker den ZigBee Funkstandard nutzt, fungiert er auch als Repeater für das ZigBee Funknetz.
Auch der Repeater muss natürlich eine stabile Verbindung zur Zentrale haben, um das Funknetz zuverlässig zu erweitern.
Du könntest die Montage von Sensor und Magnet ggf. noch mal überprüfen und schauen, ob sich da was optimieren lässt.
Besten Gruß
Matthias Bo.
0
mailthorsten
Answer
from
Matthias Bo.
2 years ago
Das war es tatsächlich - vielen Dank!
Das einzige Problem, dass jetzt noch verbleibt ist, dass 2 Smabit Sensoren (ultraflach) im Fensterrahmen im EG nicht erkannt werden. Die sind aber sowieso extrem schlecht - dafür aber relativ teuer 😂
0
Unlogged in user
Answer
from
Matthias Bo.
Thorsten Sch.
Telekom hilft Team
2 years ago
Hi @mailthorsten
- oder aber manche der Kontakte - zum Glück nicht die relevanten (von Smabit - ultraflach oder magnetisch) nicht. Was kann ich hier tun?
- oder aber manche der Kontakte - zum Glück nicht die relevanten (von Smabit - ultraflach oder magnetisch) nicht. Was kann ich hier tun?
Hast du das Problem denn von Anfang an? Oder waren, sind die Tür/Fensterkontakte stellenweise mal verbunden? Denn wenn du das Problem von Anfang an hast, stellt sich die Frage, wie du beim pairen vorgegangen bist. Hast du erst die Tür/Fensterkontakte verbaut und dann versucht, diese zu verbinden? Denn für das Pairing empfiehlt Bitron eine Entfernung mit direkter Sicht zur Home Base von einem bis drei Meter. Nicht mehr, nicht weniger. 😉
Sprich, wenn du die Tür/Fensterkontakte noch gar nicht angelernt bekommen hast, stell die Home Base, wenn möglich, doch bitte mal in denselben Raum wie die Tür/Fensterkontakte. Im Nachgang kann die Home Base dann vermutlich wieder dort hin, wo sie jetzt steht. Wenn es denn entfernungstechnisch passt.
Beste Grüße und ein schönes Wochenende
Thorsten Sch.
0
2
mailthorsten
Answer
from
Thorsten Sch.
2 years ago
Hm…
Natürlich stand ich mit den Kontakten neben der Homebase, als ich diese verbunden habe.
Ab und zu finden beide Kontakte auch die Verbindung, zB nach Neustart der Zentrale.
Dann verlieren sie die Verbindung wieder…
Ich vermute mal, dass die Homebase mit Lan verbunden sein muss? Dafür würde ich dann ein 20 Meter Lan-Kabel benötigen 😉
Die ultraflachen Smabit Kontakte sind echt mies…
0
Thorsten Sch.
Telekom hilft Team
Answer
from
Thorsten Sch.
2 years ago
Moin @mailthorsten
Ich vermute mal, dass die Homebase mit Lan verbunden sein muss?
Ich vermute mal, dass die Homebase mit Lan verbunden sein muss?
Sie kann, muss aber nicht. Super wäre es aber, wenn du sie testweise tatsächlich mal etwas anders positionierst. Im besten Falle natürlich dichter an die Tür/Fensterkontakte. 😊
Viele Grüße
Thorsten Sch.
0
Unlogged in user
Answer
from
Thorsten Sch.
Unlogged in user
Ask
from
mailthorsten