Smarthome Heizungsthermostat Batterieverbauch inakzeptabel
vor 3 Jahren
Hallo, ich habe 4 Smarthome Heizungsthermostate (Kaufgeräte Eigenmarke Telekom (https://www.smarthome.de/geraete/smarthome-heizkoerperthermostat-weiss). Mein Router befindet sich im Erdgeschoss. 2 Thermostate sind in der gleichen Etage installiert (Entfernung 7 und 10m) und 2 Thermostate in der oberen Etage (Entfernung 3m und 7m) - Altbau mit Strohdecken.
Mit den mitgelieferten AA Batterien funktionierten die Thermostate 4 Wochen. Danach habe ich Varta Longlife Batterien verwendet und bin ca. 4-6 Wochen damit ausgekommen. Beim nächsten Wechsel auf neue Discounter Batterien zeigten 2 Thermostate direkt nach dem Einsetzen wieder einen kritischen Batteriestatus an. Mit Markenbatterien von Kodak kam ich danach auf 4 Tage Laufzeit.
Die Thermostate regeln lediglich 2x am Tag die Temperatur, haben also nicht viel zu tun.
Schlimm ist auch, dass es mir bereits 2x passiert ist, nachdem ich nicht am gleichen Tag die Batterien getauscht habe, die Thermostate voll geöffnet haben und in den Zimmern Sauna Temperaturen herrschten. Ihr könnt Euch sicher vorstellen, mit welchem guten Gefühl man da mal ein paar Tage außer Haus ist.
Neben der Tatsache, dass diese Funktionseinschränkung kritisch ist, bin ich nicht gewillt, bei einem 50 Euro Thermostat im 4 Wochen Rhythmus die Batterien tauschen zu müssen. Keines meiner Konkurrenzprodukte, die ich vorher genutzt habe, hat derartig inakzeptabel gearbeitet. Ich bitte um Telekom Community Hilfe. Danke!
443
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
179
0
2
vor 3 Jahren
253
0
1
2897
4
5
vor 3 Jahren
@Steffen2022
Problem ist schon länger bekannt, wurde aber bis jetzt (und wird auch weiterhin) nicht behoben worden.
Nutze deine Gewährleistung, gebe die Teile zurück und nehme da bessere kompatible Geräte. Schont deine Nerven und deinen Geldbeutel immens.
6
Antwort
von
vor 3 Jahren
vielen Dank. Werde ich tun.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Steffen2022,
leider haben wir immer wieder Kunden, welche von schnell leer werdenden Batterien beim Magenta SmartHome Heizkörperthermostat berichten. Dabei sind Zeiträume von wenigen Stunden bis Wochen möglich.
Aber der Fehler konnte bisher nur selten bei eingeschickten Geräten nachvollzogen werden.
Nicht selten ist „Batterie leer“ eine Fehlinterpretation.
Natürlich ist @fdi s Rat ist eine Möglichkeit. Aber wir können der Sache auch gerne zusammen nachgehen.
Woran entnehmen Sie, dass die Batterien leer?
Z.B Push-Benachrichtigung? Batteriesymbol im Display des Heizkörperthermostates?
Viele Grüße Sonja K.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich habe hier auf HMIP gesetzt. Halten über ein Jahr!
Nützt dir aber jetzt mit den TLK Dingern natürlich auch nix.
gruß
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von