SmartHome: Magenta SmartHome App Release 6.1

4 years ago

Hallo zusammen,  

 

heute erscheint die Magenta SmartHome App 6.1 in den Stores. 😊

 

Die neue Version der Magenta SmartHome App bringt weitere Verbesserungen auf der Startseite und einige neue Geräte. Auch der neue Premium-Router der Telekom, der Speedport Pro Plus, ist mit dem neuen Release SmartHome-fähig. Schau es dir an!

 

Alles im Blick: Deine Verbesserungen auf der Startseite

 

Du hast uns Feedback gegeben und wir haben dir zugehört. Ab sofort kannst du dir auf der Startseite der Magenta SmartHome App neben dem aktuellen auch den gesamten Energieverbrauch deiner Geräte anzeigen lassen. Darüber hinaus findest du dort einen Überblick der Geräte mit niedrigem Batteriestand. Ebenso werden alle registrierten Bewegungsmelder automatisch als Übersicht angelegt, die sich wie gewünscht konfigurieren und bei Bedarf auch entfernen oder verschieben lässt. Ab sofort werden sämtliche Geräte innerhalb einer Übersicht nach ihrem Status sortiert angezeigt: Zum Beispiel stehen offene Fenster ganz oben in der Liste. Darüber hinaus ist es jetzt möglich, nicht integrierte Geräte auszublenden. Auch ein Schnellzugriff auf die Kamera befindet sich ab sofort auf der Startseite.

 

startseite.png

 

Situationen werden zu Szenen und Regeln

 

Um die Magenta SmartHome App noch bequemer zu nutzen, gibt es weitere neue Features: Es ist möglich, Räume aus dem Heizungsprofil zu entfernen, um sie manuell zu steuern. Außerdem kannst du Regeln und Szenen jetzt durch längeres Drücken sortieren. Für alle User, die noch die Einstellung „Situationen“ nutzen, gilt: Diese werden zum 18.11.2020 automatisch in Regeln und Szenen migriert und anschließend gelöscht. Starte die Migration schon jetzt und probiere die intuitiven Regeln und Szenen aus.

 

Meldung.png

 

Neue integrierbare Geräte: Licht und Sicherheit in deinem Zuhause immer im Griff

 

Du kannst jetzt die Farbtemperatur und -helligkeit der dimmbaren Ikea Osvalla Deckenleuchte bequem über die Magenta SmartHome App steuern und auch mehrere der LED-Lampen in Regeln und Szenen einbinden, beispielsweise für die optimale Helligkeit zum Lesen oder eine gemütliche Atmosphäre am Abend. Das Besondere: In der Magenta SmartHome App lassen sich die Weißtöne stufenlos bis 6000 Kelvin einstellen.

 

Zudem sind ab sofort noch mehr Lampen und Leuchten von Philips HUE mit der Magenta SmartHome App kompatibel. Du kannst Farbton und -helligkeit ganz nach Belieben einstellen und die Lampen und Leuchten in die Haushüter-Funktion sowie das Alarmsystem einbinden.

 

Die magnetischen Tür- und Fensterkontakte von SMaBiT lassen sich jetzt in die Regeln der Magenta SmartHome App einbinden. Sie sind einfach zu montieren und ihre extrem flache Bauweise eignet sich besonders für den verdeckten Einbau in Fenster- und Türrahmen. Die Tür- und Fensterkontakte bewirken etwa ein Absenken der Temperatur beim Lüften im Zusammenspiel mit dem Heizkörperthermostat im selben Raum.

 

Startseite_mood.jpg

 

Neue Zentrale: Speedport Pro Plus

 

Ab sofort kannst du auch den neuen Telekom Premium-Router als Magenta SmartHome-Zentrale verwenden. Der innovative Speedport Pro Plus bietet High-End-Internet in den eigenen vier Wänden und realisiert mit dem neuen Übertragungsverfahren gepaart mit zwölf WLAN-Antennen eine bessere Auslastung der Funkkanäle. Damit ist ein störungsfreier Betrieb garantiert! Mit dem Speedport Pro Plus bringt die Deutsche Telekom als erster Internet-Provider einen Wi-Fi 6 (WLAN 6) fähigen Router auf den Markt.

 

Speedport-Router.jpg

 

Mit den neuen Geräten und App-Funktionen für Magenta SmartHome
bieten wir dir noch mehr Möglichkeiten für dein intelligentes, vernetztes Zuhause.

Probiere es aus! 

Dein Magenta SmartHome Team 

 

3404

157

  • 4 years ago

    6.1.0 für iOS verfügbar

     

    CAF76C97-12DE-4324-8AF9-C1C8B6468179.jpeg


    0

  • 4 years ago

    Für iOS ist das Update jetzt verfügbar.

     

    Edit,

    die wichtigsten Dinge für mich - die Anzeige der Bewegungsmelder auf der Übersichtsseite und das sortieren der Regeln funktioniert 👍

    0

  • 4 years ago

    Das nun die offenen Fenster, eingeschalteten Lichter, eingeschalteten Stecker etc oben angezeigt werden ist echt super!

    Auch das Ausblenden von Geräten ist top Fröhlich

    Leider ist die Startseite selbst noch immer "bescheiden".

    Warum keine Konsistenz und überall Kacheln? Warum muss ich oben etwas runterziehen um alles zu sehen?

    Macht irgendwie keinen Sinn...

    Aber es geht voran, Daumen hoch!

    95

    Answer

    from

    4 years ago

    @Peter Hö. 

    ich melde mich, wenn ich Zeit zum Telefonieren habe.

    Answer

    from

    4 years ago

    @Has So machen wir das.

    Answer

    from

    4 years ago

    @Peter Hö. 

    bin jetzt erreichbar.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Eine echte Verbesserung der App. Die Kameraübersicht ist jetzt da wo sie hingehört. Nach langer Zeit ein update welches den Namen auch verdient. Wetten, daß arbeitstechnisch etwas geändert wurde?

    1

    Answer

    from

    4 years ago

    Super, daß die furchtbare graue Leiste beim Videostream endlich entfernt wurde!

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Sieht alles Prima aus. Bis ich das Neue alles verinnerlicht habe brauch ich noch eine Weile.

    Einen kleinen Wunsch hab ich schon jetzt. Ich habe gerade meinen Rasenroboter in den Keller gestellt. Könnt ihr hier eine Schlafstellung bauen, in der man u. A. auch andere Elemente, wie Steckdosen und Bewässerungssteuerungen, packt, die im Winter nicht aktiv sind. Dann entfällt das Einbringen/Konfigurieren dieser Elemente in den Szenen/Regeln zum Sommer. All diese Elemente in der Schlafstellung sollten  dann nicht in den aktiven Nachrichten/Warnungen auftauchen.

    1

    Answer

    from

    4 years ago

    Hi Micha ( @mib512 )

    "Sinngemäß würde ich es so verstehen, dass ich wenn ich den zu überwachenden Gerätestatus auf "Gesamt" stelle, dass er mir A) den Gesamtverbrauch anzeigt (tut er auch) und B) den kumulierten Verbrauch eines einzelnen Gerätes - hier bleibt es aber beim Momentanverbrauch."

    Das ist im Moment tatsächlich noch so, den kumulierten Verbrauch eines einzelnen Zwischensteckers konnten wir mit diesem Update leider noch nicht realisieren. Das kommt vermutlich mit dem nächsten Update, da wird schwer dran gewerkelt. Einen workaround gibt es aber: Und zwar kann man sich die entsprechenden Zwischenstecker in die Übersicht ziehen, dann kann man sich auch den kumulierte Wert anzeigen lassen.

    Die Möglichkeit, die Regeln auf bzw. absteigend zu sortieren, gibt es derzeit noch nicht. Gebe ich aber gerne als Verbesserungsvorschlag weiter.

    @Longmann
    "Könnt ihr hier eine Schlafstellung bauen, in der man u. A. auch andere Elemente, wie Steckdosen und Bewässerungssteuerungen, packt, die im Winter nicht aktiv sind."

    Das sollte bereits schon jetzt möglich sein. Wenn du ein Gerät hast, welches nicht erreichbar ist, einfach oben rechts auf das "nicht Verfügbarkeitssysmbol" klicken. Dann kannst du das Gerät quasi ausgliedern, und wenn du es wieder brauchst, holst du es einfach wieder zurück. Fröhlich

    Viele Grüße
    Thorsten Sch.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Hi ist es denn möglich die Sirene im Bewegungsmelder so zu steuern das wenn zum Beispiel der wassernder Alarm schlägt ich nur eine Kurzmitteilung bekomme und nicht die Sirene los geht ?

    35

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo @Thorsten Sch.,

     

    denkst du noch an mich?

     

    Deine Nachricht vom 30.10. Beitrag 29 von 51.

     

    Manni aus Sachsen,

    Zu dir komme ich gleich noch, hab noch etwas Geduld.

     

    Viele Grü0e und einen schönen Sonntag

     

    Manni

     

     

     

     

     

     

     

    Answer

    from

    4 years ago

    Nene, Manni ( @Manni aus Sachsen ) , ich habe dich noch auf dem Zettel, aber noch keine Rückmeldung von den Kollegen Zwinkernd
    Aber dann schreibe ich es dir jetzt schon. Zu hundert Prozent kann ich es dir nicht sagen, aber ich geh schwer davon aus, dass die Regeln am 18.11 zusätzlich bei dir einlaufen werden. Denn wenn du die händisch eingetippert und nicht über die Magenta SmartHome migriert hast, weiß MSH ja nicht, was du schon hast und was nicht. Die App sieht nur: Da sind noch Situationen => denkt sich: "Das geht ja gar nicht" => Und wandelt die entsprechend um. 

     

    Viele Grüße
    Thorsten Sch.

    Answer

    from

    4 years ago

    Thorsten Sch.

    Hi @Has, deine SmartHome Pro Lizenz wird automatisch auf dem Speedport Pro Plus hinterlegt. Dieser wird bei uns ab dem 02.11.20 berechnet, im Zuge dessen startet da dann auch deine Pro Lizenz. Da brauchst du weiter nichts zu unternehmen.

    Hi @Has,

     

    deine SmartHome Pro Lizenz wird automatisch auf dem Speedport Pro Plus hinterlegt. Dieser wird bei uns ab dem 02.11.20 berechnet, im Zuge dessen startet da dann auch deine Pro Lizenz. Da brauchst du weiter nichts zu unternehmen.

    Thorsten Sch.

    Hi @Has,

     

    deine SmartHome Pro Lizenz wird automatisch auf dem Speedport Pro Plus hinterlegt. Dieser wird bei uns ab dem 02.11.20 berechnet, im Zuge dessen startet da dann auch deine Pro Lizenz. Da brauchst du weiter nichts zu unternehmen.


    Die Telekom hat bis jetzt auch nichts unternommen: die Pro Lizenz ist noch nicht hinterlegt.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Hallo,

    vor dem Update wurde bei der Übersichst-Kachel für einen elektrischen Leistungsmesser die aktuelle Leistung angezeigt, nun wird aber immer die Arbeit angezeigt!

     

    Kann man die Ansicht der Kachel  wieder ändern oder muss man jetzt dafür immer extra auf die Kachel drücken, um die aktuelle Leistung zu sehen?

    17

    Answer

    from

    4 years ago

    Ja, die Systemzeit stimmt.

     

    In der Regel haben sich keine Parameter verändert?

    Answer

    from

    4 years ago

    Nö...😁

     

    Ich habe da vielleicht so eine Ahnung...

    Hat damals auch mit dem Übergang von Sonntag auf Montag zu tun gehabt. (Ist schon was her und betraf Situationen, war ein ähnliches Problem) 

    Da dieses Ereignis in der Form heute wohl das erste mal eintrat, ist es mir wahrscheinlich noch nicht aufgefallen das ich Sonntag 23:59 sehr wahrscheinlich wieder einen Breakpoint setzen muss. 🤔



    Aber schön das wir drüber gesabbelt haben. 
    Ich nehme also vorläufig alles zurück und behaupte das Gegenteil. Ich bin überfordert. 😁

     

    Answer

    from

    4 years ago

    Ja, Du musst 23:59 Uhr eintragen.

     

    Sonntag wäre mir heute aber auch lieber Fröhlich

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Seit dem Update auf 6.1 möchte immer ein Backup gemacht werden, das läuft (teilweise 230%?), dann bricht das ab fängt von vorne an. Abbruch ist nicht. Ist Smarthome V1. Gibt es eine Empfehlung außer wegwerfen?

    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Telekom hilft Team

in  

3082

42

14

Solved

Telekom hilft Team

in  

6154

36

14

Telekom hilft Team

in  

1901

18

8

Telekom hilft Team

in  

932

22

3

Telekom hilft Team

in  

2783

18

6