Gelöst

SmartHome Zentrale "keine Verbindung zur System"

vor 3 Jahren

Hallo,

die SmartHomeApp auf dem iPhone und dem iPad funktioniert was die Anschaltung der Steckdosen betrifft (läuft über den SpeedportSmart3). Ich wollte jetzt die Außenkamera SMaBIT B-Focus Vari II (Bitron Video) BIAV721010 einbinden. Hat nicht geklappt. System sagte, ich solle die "Zentrale" öffnen (vgl. unter Einstellungen in der App), damit die Kamera erkannt wird. Fehlermeldung dazu: "Keine Verbindung zum System". Die Zentrale (was immer das ist) wird also nicht verbunden/geöffnet(?).

 

Die Kamera ist lt. Telekomliste mit allen Telekom-SmartHomes kompatibel.

 

Hat jemand eine Idee? Was ist überhaupt die Zentrale. Eigentlich läuft es doch so, dass ich kompatible Geräte einschalte und diese werden erkennt und ich kann diese dann einrichten. Und ja, ich hatte die Kamera per LAN an den Router angeschlossen wie in der Anleitung beschrieben und auf YT erklärt.

 

Danke.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

454

8

    • vor 3 Jahren

      Nimm die Zentrale mal 15 Minuten vom Strom. Wenn es dann nicht geht bitte hier melden:

      SmartHome: Wartungsarbeiten vom 16.11.21 auf den 1... – Seite 20 | Telekom hilft Community

       

      Du bist nicht Alleine.

      4

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      mit Zentrale ist zB der Speedport Smart oder ne Homebase gemeint 😉

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Marburg 

      Die „Zentrale“ wäre eigentlich eine Homebase der man losgelöst vom Router die Leitungen kappen kann.

      Bei einem Speedport als Basis ist es eigentlich die Emulation einer Base, der Du irgendwie beikommen musst.

      Den Strom kannst Du ihr ja nur kappen wenn Du gleichzeitig den Router vor die Wand fährst und ob ein  Neustart der Software schon ausreicht um alle Fehler auszubügeln….🤷🏼

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @VaPo914 und CobraCane

       

      Danke für die Infos.

      Das "vom-Strom-trennen" für mind. 15 Min. hat tatsächlich geklappt. In der APP (iPhone und iPad) konnte ich die Zentrale anwählen und diese ist auch "aufgegangen" (= konnte auf dem Display Zentrale sehen und konnte "Wechsel starten", "Grundeinstellungen", "Wartung" u.s.w. sehen/anklicken). Gestern hatte ich sofort die Fehlermeldung "System nicht verbunden" bekommen beim Anwählen der Zentrale .

      Insoweit bewerte ich die Info "vom Strom nehmen" als Lösung des Problems, indem sich das System jetzt verbindet, wenn ich die Zentrale anwähle sich diese zeigt.  Ich werde das in den nächsten Tagen immer mal wieder ausprobieren. Oder es sagt mir jetzt jemand, welche Einstellungen ich in der Zentrale vornehmen kann/sollte, damit dieser Verbindungsaufbau - wenn ich die mal wieder brauchen sollte ggf. für ein neues Gerät- stabil möglich ist.

      Obwohl ja, Stecker raus und rein ist eben immer mal eine laienhafte Option, aber eben nicht so richtig professionell, oder?

      Danke nochmal!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      @Marburg 

      Die „Zentrale“ wäre eigentlich eine Homebase der man losgelöst vom Router die Leitungen kappen kann.

      Bei einem Speedport als Basis ist es eigentlich die Emulation einer Base, der Du irgendwie beikommen musst.

      Den Strom kannst Du ihr ja nur kappen wenn Du gleichzeitig den Router vor die Wand fährst und ob ein  Neustart der Software schon ausreicht um alle Fehler auszubügeln….🤷🏼

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      @VaPo914 und CobraCane

       

      Danke für die Infos.

      Das "vom-Strom-trennen" für mind. 15 Min. hat tatsächlich geklappt. In der APP (iPhone und iPad) konnte ich die Zentrale anwählen und diese ist auch "aufgegangen" (= konnte auf dem Display Zentrale sehen und konnte "Wechsel starten", "Grundeinstellungen", "Wartung" u.s.w. sehen/anklicken). Gestern hatte ich sofort die Fehlermeldung "System nicht verbunden" bekommen beim Anwählen der Zentrale .

      Insoweit bewerte ich die Info "vom Strom nehmen" als Lösung des Problems, indem sich das System jetzt verbindet, wenn ich die Zentrale anwähle sich diese zeigt.  Ich werde das in den nächsten Tagen immer mal wieder ausprobieren. Oder es sagt mir jetzt jemand, welche Einstellungen ich in der Zentrale vornehmen kann/sollte, damit dieser Verbindungsaufbau - wenn ich die mal wieder brauchen sollte ggf. für ein neues Gerät- stabil möglich ist.

      Obwohl ja, Stecker raus und rein ist eben immer mal eine laienhafte Option, aber eben nicht so richtig professionell, oder?

      Danke nochmal!

      0

    • vor 3 Jahren

      Hallo @Marburg,

      wie ich lese, haben die Tipps von @CobraCane und @VoPo914 deine Magenta Smart Home Zentrale überzeugt, wieder einwandfrei ihren Dienst zu tun.
      Weitere Fragen oder andere Anliegen? Gerne wieder melden. Ich wünsche einen schönen Abend.

      Beste Grüße
      Malte M.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      6711

      0

      6

      Gelöst

      in  

      2205

      0

      4

      in  

      167

      0

      2