A notice:
This content was created for the MagentaZuhause app
. Questions and answers about Magenta SmartHome can be found
Solved
Speedport 3 - Smart Home - reine Heizungssteuerung: Welcher Dect Repeater wird bei Reichweitenproblemen empfohlen ?
4 years ago
Hallo,
Ich würde gerne die Reichweite meines Speedport 3 als Steuereinheit der SmartHome Funktionien zu den Heizungsthermostaten verlängern. Das am weitesten entfernte Theremostat verliert ab und an den Kontakt. Entfernung: lediglich ca. 25 meter, gleiche Etage, allerdings 2 massive Altbau-Steinwände (Treppenhaus) dazwischen. Vielleicht liegt es daran (?).
Ich benutze Dect ausschließlich hierfür, keine schnurlosen Telefone o.ä., das heißt mir genügt eine kostengünstige Lösung, die lediglich die kurzen Signale der Smart Home Steuerung gut verstärkt.
Wenn es sich um einen Telekom Schuko-SmartHome Schalter handeln sollte -ich glaube manche agieren auch gleichzeitig als Repeater (?)- dann nehme ich die zusätzlich Funktion natürlich gerne mit. Am wichtigsten ist mir aber nur die Verlängerung des Signals...
Es gibt sehr viele Angebote aber ich weiß nicht welcher gut & zuverlässig für Speedport 3 und SmartHome-Funktionen geeignet ist.
Danke für Tips
641
13
This could help you too
606
0
3
429
0
6
520
0
2
6279
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
4 years ago
@L_ukas
Gar keiner, da Smart Home nicht über DECT gesteuert wird.
https://www.homeandsmart.de/smart-home-funk-standards-uebersicht-hausautomation
7
Answer
from
4 years ago
Danke für den Tip ... da kommen natürlich neue Fragen auf:
Also eine HomeBase zusätzlich zu dem momentan als "Basis" agierenden Speeport verwenden ?
Also, wenn ich es richtig verstehe, würde diese dann nicht "repeaten", sondern die Gesamtkontrolle / Steuerung aller SmartHome Geräte übernehmen, und man würde diese Funktion dann am Speedport komplett abschalten ? Kontakt mit Speedport dann über WLAN ?
Die rund 100 Euro für die HomeBase wären natürlich ganz schön happig, nur weil ein einzelnes Thermostat macnhmal schwer erreichbar ist...
Den Speedport woanders aufstellen geht leider nicht, da sehr viel Verkabelung dran (4 x LAN, diverse Festnetztelefone...), also ein DSL Verlängerungskabel alleine reicht da leider nicht.
Ist es definitiv dass kein handelsüblicher Repeater das könnte ?
Und wie ist es mit den SCHUKO-Schaltern, ich dachte die würden auch DECT -repeaten ? Oder wäre das dann auch wieder nur der falsche Standard / das falsche DECT -Protokoll... ?
Answer
from
4 years ago
Ja, die Base ist eine eigene Zentrale aber sie hat eben auch den Vorteil dass du sie zentral positionieren kannst.
Weiterhin kann sie eben mehr als nur DECT , beim Speedport brauchst du (je nach Speedport) teilweise noch Sticks für die anderen Protokolle oder aber manche Protokolle gehen garnicht mit dem Speedport.
Es ist definitiv Fakt dass es für DECT bei MSH keine Repeater gibt.
Bezgl Schuko-Steckdosen bin ich mir jedoch jetzt unsicher welche du meinst.
Es gibt Zwischenstecker mit DECT , ZigBee oder Homematic(HomematicIP) oder aber auch einzelne WLAN-Steckdosen die mit MSH kompatibel sind.
alles unterschiedliche Protokolle.
Aber nur ZigBee und HomematicIP kann bei MSH repeaten.
Answer
from
4 years ago
Hi @L_ukas
Mit Repeatern für Smarthome macht es sich die Telekom oftmals selber sehr schwer.
Wie @CobraCane @es schon erwähnte, die einzige Chance die Du zur Zeit hast ist tatsächlich eine zentral aufgestellte Homebase 2.
(und das wenn möglich an einem Kabel)
WLAN geht zwar auch, macht in komplexen WLAN Konstellationen aber ab und zu Probleme.
AVM hat das mit ihren DECT Dingern übrigens ganz gut gelöst.
Verteilt man ein paar kompatible FritzBoxen als Mesh in der Wohnung, kann man deren DECT Geräte an der nächsten davon anmelden.
Verwaltet wird trotzdem alles zentral von der Master.
Hilft Dir an der Stelle aber jetzt auch nicht weiter.
Die Homebase gibt es übrigens ab und zu als Schnäppchen im Shop, oder als Gebrauchtware in der Bucht.
Ein Repeater wäre dann auch nicht unbedingt günstiger. 😉
Gruss VoPo
Edit:
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
@Ludwig II
Die SmartHome-Komponenten der Telekom gehen über DECT .
@L_ukas
Es gibt leider keinen Repeater für DECT der für die SmartHome-Komponenten geeignet ist.
Ich würde dir daher zu einer Homebase raten, sie kannst du zentraler positionieren.
0
4 years ago
Hallo, wie die anderen bereits schrieben.
DECT kann nicht Repeatet werden bei der SmartHomeZentrale.
Lediglich Zentrales aufstellen hilft.
Ich empfehle hier für die Heizung aber auch ehr HomeMatic IP Komponenten.
Das hat dann ein eigenes Netz und könnte auch Verländert werden über entsprechende Zwischenstecker.
3
Answer
from
4 years ago
Ja, danke für den Hinweis. Allerdings habe ich wie geschrieben jetzt schon 10 Stk Magenta SmartH Thermostate gekauft und eingebaut ... insofern leider deutlich zu spät um da umzusteigen. Ich werde es wohl am ehesten mit einer gebrauchten HomeBase versuchen, wie empfohlen dann mittels Ethernetkabel an den Speedport angeschlossen . Ich hoffe allerdings da gibt es jetzt nicht wieder verschiedene Hardware-Versionen (der Homebase) und entsprechende mögliche Kompatibilitätsprobleme, von Software Updates ganz zu schweigen... Dachte halt, vielleicht kann ich, wie z.B. bei meinem WLAN, einfach auf halber Strecke einen Stecker aus einer Packung holen, in eine Schukodose stecken, einmal "connect" drücken, und erledigt...
Ich fürchte, diese HomeBase-Konfiguration, inkl. den Speedport entsprechend um-konfigurieren, wird gleich mal wieder einen halben Nachmittag brauchen... dabei wollte ich doch nur 5-10 Meter mehr Reichweite für *einen einzigen* Heizkörperthermostat ...
Answer
from
4 years ago
Zu spät für die Heizung ist es nur dann wenn du bereits alle ausgestattet hast
Man kann bei Magenta ja auch mischen und muss nicht nur eine Hersteller Sorte nutzen.
Also definitiv dann lieber nur noch von HM ip nachkaufen.
Bei der Gebrauchen SmartHome Zentrale musst du danach hier über einen Mitarbeiter das ganze Freischalten lassen, da ne Zentrale nicht vom Kunden selbst entkoppelt werden kann.
Sollte man lieber auch vorher wissen.
Dann ist das kein problem wenn man weis das man sich mit einer gebrauchten Zentrale beim Kundenservice melden muss.
Keine sorge, wenn du die neue HomeBase hast, brauchst du keinen halben Tag.
Sondern einen ganzen 😃.
Die Gebrauchte Zntrale Muss deregistriert werden.
Dein SmartHome im Router dann auch.
Dann musst du die neue Gebrauchte Zentrale mit deinen Backups befüttern indem du deine Daten darauf eingibst.
Und ob es dann schon alles war? Mit Glück ja
Aber immerhin hast du dann erstmal ne anständige Grundlage geschaffen.
SOLANGE DU DEINE NEUE ZENTRALE ÜBER EIN LANKABEL BETREIBST!!!!!!
KEIN PowerLAN und KEIN Wlan.
Dann ist die Gefahr sehr hoch das du verschlimmbesserst ...
Answer
from
4 years ago
Der Wechsel vom SmartHomme des Speedport zur HomeBase wird von einem Wechselassistent unterstützt.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from