Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für die MagentaZuhause App
erstellt. Fragen und Antworten zu Magenta SmartHome finden Sie
Speedport Smart 2: IP-Kameras nutzen und auf Netzwerkspeicher aufzeichnen
vor 6 Jahren
Hallo Community,
ich habe einen Speedport Smart 2 und möchte 1-2 IP-Außenkameras nutzen und die Aufnahmen auf einem Netzwerkspeicher sichern. Primär geht es mir nicht um Live-Zugriff.
Meine Frage ist nun:
Was ich beim Kauf der Kameras beachten muss, Funktionen, Software? Kann ich eine "normale" externe Festplatte nutzen? Ist es ohne weiteres möglich oder muss ich dafür SmartHome aktivieren?
Ich hoffe ich habe das richtige Unterforum für meine Fragen getroffen.
Gruß
Sandersen777
486
0
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
1069
0
2
vor 5 Jahren
1315
0
5
vor 8 Jahren
11052
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
vor 6 Jahren
Das einzige was der Smart 2 in dieser Hinsicht kann ist eine angeschlossene USB-Festplatte (bzw. Partitionen bis maximal 2 TByge Größe) per uraltem SMBv1-Protokoll im Netzwerk freizugeben. Um das nutzen zu können muss die Kamera in der Lage sein auf SMBv1-Freigaben zuzugreifen und die Bilder/Videos dort als Dateien abzulegen.
Meine Meinung: Wenn Du eine ernsthafte Anwendung planst, sieh Dich nach ausgereifteteren Lösungen um. Ein Synology NAS mit Surveillance Station, beispielsweise, bietet hier endlos mehr Möglichkeiten und Zuverlässigkeit.
6
Antwort
von
vor 6 Jahren
Meine Meinung: Wenn Du eine ernsthafte Anwendung planst, sieh Dich nach ausgereifteteren Lösungen um. Ein Synology NAS mit Surveillance Station, beispielsweise, bietet hier endlos mehr Möglichkeiten und Zuverlässigkeit.
Meine Meinung: Wenn Du eine ernsthafte Anwendung planst, sieh Dich nach ausgereifteteren Lösungen um. Ein Synology NAS mit Surveillance Station, beispielsweise, bietet hier endlos mehr Möglichkeiten und Zuverlässigkeit.
Dem kann ich nur zustimmen und falls dann doch der Fernzugriff (incl. Zugriff auf die Aufnahmen und Benachrichtigung bei neuen Alarmen) dazu kommen soll, ist das problemlos nachzukonfigurieren.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo,
Würde noch mal überlegen nicht doch die Smart Home Geschichte von der Telekom zu nutzen.
Die Bitron Aussenkameras haben für den Preis ein sehr gutes Bild. Innerhalb der Smart Home App kann man dann zusammen mit einem Aussenbewegungsmelder Situationen einstellen. Z.B. "wenn abwesend und Bewegung dann Aufnahme". Der Aussenbewegungsmelder ist ein PIR Sensor reagiert auf Wärme. Da hast du viel weniger Fehlalarme. Die Aufnahmen werden in der Telekom Cloud gespeichert. Dann brauchts du keine Festplatten o.ä für die Speicherung und auch keine Ports freigeben usw
Das Live Bild ist auch in der App sichtbar.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Und wie sieht das mit dem Speedport Smart aus ?
Kann man Alarm Videos darauf speichern ?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von