Speedport Smart 4 Bosch Controller

9 months ago

Hallo Zusammen,

 

Ich habe den Bosch Smart Controller 1 und bekomme keine Verbindung zwischen App und Controller zur Ersteinrichtung.

 

Ich hatte vorher eine Fritzbox mit der lief es einwandfrei. Nun bin ich umgezogen und habe den Anbieter gewechselt.  Nun nutze ich dem Telekom Speedport smart 4 und es ist einfach nicht möglich eine Verbindung zwischen App und Controller zu bekommen. Power und LAN sind weiß.

Reset hat nichts gebracht. Auch nicht vom Strom und LAN trennen für 10 Minuten.  Verschiedene Smartphones ausprobiert.

Im Router hat er die Verbindung erkannt.

Kann mir jemand Einstellungen für den Speedport Smart 4 geben denn ich vermute dort das Problem.  Eventuell hat jemand selbes Problem gehabt.

 

Danke im voraus.

358

17

    • 9 months ago

      @Hastings83: Der Bosch Controller ist per LAN-Kabel mit dem Smart 4 verbunden?!

       

      Wird Dir hier:

       

      http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

       

      die LAN-Kabelverbindung an der genutzten gelben(!) Buchse (2-4) angezeigt?

       

      Wird Dir hier:

       

      http://speedport.ip/html/login/netview.html?lang=de

       

      der Controller mit Gerätenamen angezeigt?

       

      Gruß Ulrich

       

       

      3

      Answer

      from

      9 months ago

      Guten Morgen Ulrich,

       

      Ja ich habe die gelben LAN Buchsen benutzt. Controller ist also per LAN mit dem Speedport verbunden.

       

      Ich weiß leider auch nicht genau wie ich dem LAN Ip4v zuweise. Anbei mal ein Screenshot.

       

      Grüße

      20240715_184833.jpg

      Answer

      from

      9 months ago

      Hastings83

      Ich weiß leider auch nicht genau wie ich dem LAN Ip4v zuweise.

      Ich weiß leider auch nicht genau wie ich dem LAN Ip4v zuweise.
      Hastings83
      Ich weiß leider auch nicht genau wie ich dem LAN Ip4v zuweise.

      @Hastings83: Der Bosch Controller bezieht eine IPv4 vom Smart 4, die 192.168.2.56. Soll er diese immer erhalten, muss Du das Häkchen für Immer dieselbe IPv4-Adresse setzen, siehe Deinen Screenshot.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      9 months ago

      Das habe ich vorher schon gemacht und auch in der App manuell eingerichtet aber es kommt trotzdem immer dieselbe Fehlermeldung auf der App:  Controller konnte nicht gefunden werden.

       

      Hatte dann die Verbindung im Router entfernt und auch App deinstalliert sowie mehrmals Controller Reset durchgeführt. Ich weiß ehrlich gesagt nicht warum es nicht funktioniert.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      Hastings83

      Ich habe den Bosch Smart Controller 1 und bekomme keine Verbindung zwischen App und Controller zur Ersteinrichtung.

       

      Ich habe den Bosch Smart Controller 1 und bekomme keine Verbindung zwischen App und Controller zur Ersteinrichtung.

      Hastings83

       

      Ich habe den Bosch Smart Controller 1 und bekomme keine Verbindung zwischen App und Controller zur Ersteinrichtung.


      Hallo @Hastings83 

       

      welche App ist gemeint?

      wo versuchst du denn die Ersteinrichtung durchzuführen?

       

      du hast als Tag "Magenta Smarthome App" angegeben - hast du diese schon mal genutzt?

      diese kann nur noch als Bestandskunde (smarthome) genutzt werden.

      für Neukunden gibt es nur die MagentaZuhause App.

      https://www.smarthome.de/magentazuhause-app

       

       

       

      4

      Answer

      from

      9 months ago

      Ich meinte die Bosch Smart Home App da ich die Geräte nicht einzeln in den Router einbinden will.

      Answer

      from

      9 months ago

      Hastings83

      Ich meinte die Bosch Smart Home App da ich die Geräte nicht einzeln in den Router einbinden will.

      Ich meinte die Bosch Smart Home App da ich die Geräte nicht einzeln in den Router einbinden will.
      Hastings83
      Ich meinte die Bosch Smart Home App da ich die Geräte nicht einzeln in den Router einbinden will.

      @Hastings83 

       

      und wo hakt es genau nachdem du den QR Code auf dem Controller mit der Bosch App gescannt hast?

      Answer

      from

      9 months ago

      Am letzten Schritt der Einrichtung nämlich wenn App und Controller sich verbinden sollen.

       

      Ist es im Router auf Groß und Kleinschreibung bei der Mac Adresse zu achten?

       

      Ich habe selbst schon mehrere Smartphones ausprobiert weil ich auf meinem Bitdefender habe und auch schon vermutet hatte das es vielleicht damit zusammenhängt aber auch Fehlanzeige

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      @Hastings83: Wenn Du die Einrichtung versuchst, dann ist Dein Smartphone auch definitiv mit dem Smart 4 verbunden? Um sicher zugehen, einfach im Smartphone den Flugmodus wählen und WLAN wieder einschalten. Im Smartphone ein evtl. aktives VPN (Privacy?) deaktivieren.

       

      Gruß Ulrich

       

      PS: Die Konfiguration des Controllers ist nur per App möglich, der hat kein Konfigmenü, das im Browser aufgerufen werden kann?

      7

      Answer

      from

      9 months ago

      Er ist angezeigt mit 100 MBit und auch der Controller zeigt die Verbindung an. Nur scheint er keine Internet Verbindung zu erhalten.

       

      Mobile Daten sind deaktiviert und es funktioniert trotzdem nicht. Ich denke mal Portfreigabe ist nicht erforderlich?

       

      Er bezieht einfach keine Ipv4 Adresse wie mir scheint. Bosch Support meinte ich solle von einem anderen Smartphone das über WLAN im Netzwerk ist einen Hotspot öffnen und mein Smartphone darüber verbinden und die Einrichtung machen aber das ist das gleiche Ergebnis. Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende

      Answer

      from

      9 months ago

      Hastings83

      Er bezieht einfach keine Ipv4 Adresse wie mir scheint.

      Er bezieht einfach keine Ipv4 Adresse wie mir scheint.
      Hastings83
      Er bezieht einfach keine Ipv4 Adresse wie mir scheint.

      @Hastings83: Natürlich bezieht er eine IPv4-Adresse, wenn er hier:

       

      http://speedport.ip/html/login/netview.html?lang=de

       

      mit IPv4 Adresse aktiv angezeigt wird.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      9 months ago

      Moin @Hastings83,

       

      hast du den Controller manuell mit IP-Adresse und Key in der App eingebunden, als er noch an der Fritzbox lief? Ich kenne mich mit dem Gerät nicht aus, habe aber herausgefunden, dass diese Möglichkeit besteht:

       

      https://www.bosch-smarthome.com/de/de/service/hilfe/hilfe-zum-produkt/hilfe-zum-smart-home-controller/

       

      In diesem Fall, würde die App das Gerät vermutlich nicht finden können. Vielleicht kannst du den Controller in der App trennen und dann neu verbinden?

       

      Besten Gruß

      Matthias

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      7 years ago

      in  

      614

      0

      3

      Solved

      in  

      517

      0

      2