Gelöst
📺 Vergleichbare Alternative zur Logitech Harmony Elite mit Hub❓
vor 4 Jahren
Die Logitech Harmony Fernbedienung ( Elite mit Hub ) wird eingestellt
Quelle:
https://www.4kfilme.de/logitech-harmony-fernbedienungen-werden-komplett-eingestellt/
Weis jemand ne gute Alternative?
Ich habe derzeit 2 Elite Fernbedienungen und das Hub im Einsatz um im Wohnzimmer und Schlafzimmer Übers Netzwerk das Bild von Raum zu Raum über einen AV Reciver mit zu nehmen.
Da ja nun Logitech scheinbar alles eingestampft hat stellt sich die Frage wie ich das in Zukunft überleben soll wenn mir das Harmonysystem mal abtaucht.
Kennt jemand eine gute Alternative wie ich künftig wieder an eine Smarte Fernbedienung komme die vergleichbare Funktionen hat?
13392
23
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
8191
0
2
vor 5 Jahren
550
0
2
568
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Kannst dir gerne mal die Diskussion im FHEM-Forum mit Alternativen durchlesen.
https://forum.fhem.de/index.php?topic=14163.1890
19
Antwort
von
vor 4 Jahren
Also ich weiß ja nicht:‘Wer ernsthaft als Alternative ein Smartphone mit einer App sieht der weiß nicht wie so ein HarmonyHub funktioniert.
^^ Jupp ^^
Vereinfacht gesagt.
Ich suche ne Smarte Fernbedienung die Blutooth, Wlan und infrarot sowie Lan befehle versenden kann. (Zwingend alles erforderlich)
Angenommen man baut sich ein Heimkino.
Die ganzen verstärker will man dann nicht im selben Raum haben.
HITZE, LAUTSTÄRKE und so weiter.
Dafür macht es Sinn das alles Woanders unterzubringen.
Da wir ja nunmal bald anfangen mit bauen macht es auch sinn der alten TV Verkabelung auf wiedersehn zu sagen.
Bedeutet alles was man so im Wohnzimmer stehen hat verschwindet in den Keller.
Der Fernseher bekommt nur noch über LAN oder HDMI LAN Adapter sein Bildsignal.
Das Gerät was das Bild ausgibt steht im Technikraum und wird über einen AV Reciver dort an den TV gesendet wo mans gerade braucht.
Mit einem AV Reciver System kann ich mehrere Quellen auf verschiedene TVs zeitgleich ins gesammte Haus verteilen.
Bedeutet wenn man im Keller 2 Apple Tvs stehen hat kann ich auf den zum beispiel 5 Fernsehern auf 2 Tvs apple TV gucken.
Die übrigen 3 Fernseher könnten dann noch über einen DVD Player oder Firetv oder Mageta TV was anderes gucken.
Will man 5 verschiedene Fernseher 5 Magenta TVs angucken und jeder was anderes Bräuchte ich eben 5 Reciver im keller.
Da man aber weniger jeder was anderes gucken will braucht man eben nur zum beispiel 2x Magenta TV und man nimmt das Bild vom Wohnzimmer einfach mit ins schlafzimmer wobei noch jemand im Gästezimmer zeitgleich was anderes gucken kann.
Dafür braucht es Spezielle Fernbedienungen um das alles geschaltet zu bekommen.
Mein beispiel hier war jetzt sehr übertrieben.
Aber ums mal zu verdeutlichen das man mit Hundert Apps nicht weit kommt.
Und gäste dann gar kein Plan mehr haben.
Multi Room Audio/Video eben.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Bei allem was mit irgendwelchen Chips ausgestattet und aus Kunststoff besteht würde ich jedenfalls nochmal etwas Geduld zeigen @RomanoDrews
Da sollen ja Gerüchten zu Folge irgendwo Mangelerscheinungen auftreten. 🤔
Die Holzpreise (somit auch dann Verpackungsmaterial) gehen aber wieder abwärts. 😁
Zurück zum Thema:
Ich finde diese YIO (sollte sie denn tatsächlich erscheinen) gar nicht mal so übel.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Beschäftige dich mal mit dem Thema IP-TV und Verteilung des TV-Signals über ein Netzwerkkabel bei deiner Konstellation.. Sicherlich sinnvoller als mehrere SAT-Receiver in einen Raum zu sperren und mit HDMI -Kabeln durch die Wohnung zu fahren. Ich würd mir an deiner Stelle auch zusätzlich überlegen nicht doch noch ein kleines leistungsfähiges Gerät wie nen AppleTV in den Raum zu stellen wo das TV-Gerät ist.
Beschäftige dich mal mit dem Thema IP-TV und Verteilung des TV-Signals über ein Netzwerkkabel bei deiner Konstellation..
Sicherlich sinnvoller als mehrere SAT-Receiver in einen Raum zu sperren und mit HDMI -Kabeln durch die Wohnung zu fahren.
Ich würd mir an deiner Stelle auch zusätzlich überlegen nicht doch noch ein kleines leistungsfähiges Gerät wie nen AppleTV in den Raum zu stellen wo das TV-Gerät ist.
Naja HDMI Kabel wirds nicht unbedingt geben.
Der Plan ist alles über die Netzwerkleitung aus dem Technikraum zu streamen.
In den Zimmern soll der TV an der Wand hängen und nix weiter
Keine Kommode da drunter nix...
Also dementsprechend sollen auch keine Kabel irgendwo am TV Baumeln bis auf Netzwerk oder eben dahinter ein LAN HDMI Konverter wenns der TV nicht direkt übers Lan empfangen kann.
Die Technik soll gänzlich verschwinden.
Um in mehreren Zimmern Zeitgleich das Signal zu nutzen ( zum beispiel Apple TV ) braucht es mindestens einen Apple TV im Keller oder eben mehrere wenn ich über mehrere TVs zeitglich Apple TV gucken will aber jeder was anderes.
Da das wohl in einem Privathaushalt weniger Passiert reicht da ehr 1 Gerät. beim TV vielleicht 2.
Zur not müssen eben 2 Zimmer das gleiche gucken XD
Und Chrestron oder Control 4 sind zwar genau dafür da, aber eben Finanziell gesehen in der Preisklasse eines Mittelklasse Autos wenn man das vom Fachmann einbauen lassen MUSS weil man privat nicht an die Software dazu kommt.
Ist zwar nett, aber ich weis ja nicht ob ich in 20 Jahren noch gut verdiene und mir ein Umprogrammieren durch Firmen überhaupt noch leisten kann.
Daher will ich hier lieber Bodenständiger Planen sodass ich das eben selbst umsetze.
Dabei ist halt der IR sender unabhängig von der Ladeschale schon recht wichtig für mich ^^
Aber grundsätzlich kanns ja bis dahin sein das die Firma aus deinem Vorschlag bis dahin was dazu auf dem Markt hat.
Wer solche Fernbedienungen kauft, hat ja genau diesen Anspruch.
Also behaupte ich jetzt mal.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Aber die Geräte werden ja dann nicht von jetzt auf gleich ihre Funktionalität verlieren?
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Man wird die Server irgendwann trennen (nicht ganz so tragisch wenn man es eh nur lokal verwendet) und wenn die Geräte mal kaputt gehen gibt es halt keine neuen Geräte zum Nachkaufen.
Weiterhin wird es für neue Geräte keine Infos mehr in der Bibliothek geben.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Die BroadLink - RM4 Pro wird empfohlen. Es läuft darauf hinaus, dass man über das Handy alles steuert. Am besten ein günstiges
Handy mit Broadlink App als Fernbedieung auf dem Tisch legen. Man braucht natürlich noch den BroadLink - RM4 Pro Hub. Sie können es ja mal testen bzw. sich dazu belesen bei google und Youtube.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von