Solved

Vorrang für Wandthermostat

4 years ago

Hallo zusammen,
leider sehe ich für ein altes Problem immer noch keine Lösung:
Ich betreibe im Wohnzimmer eine Kombination aus einem Heizkörperthermostat und einem Wandthermostat. Die Fernbedienbarkeit des Heizkörperthermostats in der Zimmerecke ist "nur" ein angenehmer Nebeneffekt. Der Sinn und Zweck eines Wandthermostats ist es ja, die Temperatur im Raum anstatt in der Raumecke am Heizkörper zu messen und diese auch für die Regelung heranzuziehen.  Leider ist -nach meinem Erleben- genau das nicht der Fall. 

Wenn ich das Thermostat testweise auf die kalte Terrasse stelle, ändert das am Heizkörperventil rein gar nichts (Temperatursturzerkennung natürlich aus). Hinzu kommt, dass die Messung am Heizkörper ggü. der Raumsituation um +4 bis +6 Grad zu hoch ist, sodass auch eine Offset-Korrektur nur annähernd hilft. Schaltet der Thermostat ab, dann wäre der Offset -1 bis +2 Grad. 

 

Meine Frage ist, warum der Artikel als Wandthermostat beworben wird, wenn er in der Realität lediglich eine abgesetzte Stelleinheit ist.  In der "echten" Homematic-Umgebung geht das ja auch. Oder wird irgendwann doch noch nachgebessert? Oder funktioniert das bei einem Community-Mitglied so wie gewünscht?

 

Vielen Dank!

 

339

6

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Das Thema können wir recht schnell beantworten.

      Das wird sich nie ändern da MagentaSmartHome keine Direktverknüpfung machen kann und somit die Heizkörperthermostate im Prinzip nix von dem Wandthermostat wissen.

      4

      Answer

      from

      3 years ago

      Nein, auch das geht nicht.

       

      Man hat vermutlich wie bei vielen anderen Komponenten nur den Werbetext des Herstellers kopiert ohne drauf zu achten was da steht und was in MSH davon machbar ist.

      Answer

      from

      3 years ago

      Okay, danke. Das bedeutet also, wer den Wandthermostat -wie beworben- als echten Thermostat nutzen will, muss beide Geräte ablernen und stand alone betreiben. 

      @Telekom: Wäre es nicht angebracht / fair, auf diesen Umstand hinzuweisen?

      Answer

      from

      3 years ago

      @Andibeeee 

      Die Lösung hierfür wäre der Umstieg auf klassische Homemeatic-Geräte, als keine Homematic-IP-Geräte:

      Heizkörperthermostat: HM-CC-RT-DN

      Wandthermostat: HM-TC-IT-WM_W_EU

      Wegen des gleichen Problems bin ich auf diese Geräte umgestiegen, und es klappt.

      Probleme gibt es dann allerdings mit der "Fenster-Auf-Funktion",

      Da werden vermutlich auch Homematic-Geräte erforderlich sein.

      Das werd ich in Kürze mal eruieren.

      Ich habe das in einem anderen Beitrag von mir ausführlich beschrieben.

      Gruss

      Yvo

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Nein, auch das geht nicht.

       

      Man hat vermutlich wie bei vielen anderen Komponenten nur den Werbetext des Herstellers kopiert ohne drauf zu achten was da steht und was in MSH davon machbar ist.

      0

    This could help you too

    Solved

    in  

    593

    0

    2

    Solved

    in  

    383

    0

    3

    Solved

    in  

    992

    0

    1