Wasserstandsanzeige für Regenzisterne
vor 6 Jahren
Habe heute die App auf Version 5.3 aktualisiert und dabei festgestellt, daß jetzt auch Gardena smart System von der SmartHome App verarbeitet wird.
Frage: Gibt es da auch einen Wasserstandsanzeiger für die Regenzisterne? Wäre sehr praktisch, da meine (und sicher auch viele andere) einen schweren Betondeckel hat.
P.S. Der Wassermelder von der Magenta SmartHome App könnte mir ja bestenfalls nur anzeigen, daß die Zisterne gefüllt ist. Wissen will man ja aber (besonders bei den jetzigen Hitzesommern) wieviel Reserve ich noch habe.
1189
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1006
0
2
Gelöst
vor 5 Jahren
418
0
2
vor 3 Jahren
112
0
1
Gelöst
4431
0
5
vor 5 Jahren
188
0
4
vor 6 Jahren
der Frage würde ich mich anschliesen! und zwar nicht nur als Füllstandsanzeige, sondern als Sensor im Gieswasserfass, der wenn der Füllstandspegel gesunken ist, automatisch die Pumpe zum nachfüllen aus der Zisterne anwirft.
6
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ach Mist, mir ist gerade was eingefallen:
Ich habe keine Ahnung was die App macht wenn der Melder permanent unter Wasser ist denn das ist für die App ja ein Alarm.
Ich glaub ich muss die Aussage zurücknehmen und erst einmal auf einen der Teamies warten oder auf einen Nutzer der es in der Form so schon verwendet.
Meine Befürchtung:
Die App blockiert den Hauptbildschirm mit dem "Alarm" so wie es bei Rauchalarm auch ist und zwar so lange bis der Melder wieder "trocken" signalisieret.
Antwort
von
vor 6 Jahren
aktuell gibt es für Magenta SmartHome noch keinen Wasserstandsanzeiger. Ich habe gerade auch mal ein bisschen auf der Homepage von Gardena geschnüstert, da habe ich diesbezüglich auch nichts gefunden. Wenn da doch was zu finden ist, liegt es am Montagmorgen.
Grundsätzlich ist das aber eine sehr gute Idee, die ich entsprechend weitergeben werde. Schönen Dank für die Anregung @Peter221
Viele Grüße und allen einen schönen Start in die Woche,
Thorsten Sch.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo Thorsten,
eine Wasserstandsanzeige ließe sich realisieren, wenn für Magenta Smart Home folgende Homematic Sender/Schnittstellen freigegeben würden:
HmIP-FCI6 oder HmIP-MOD-RC8
An die Signaleingänge könnte man handelsübliche Schwimmschalter anschließen und in der App ließe sich an Hand der geschlossenen Kontakte (Schwimmschalter) der Füllstand in der Regenwasserzisterne erkennen.
Auf eine fertige Lösung von Gardena oder anderen Herstellern kann man wahrscheinlich lange warten und wenn wird's gleich teuer.
Die oben genannten Homematic Sender und ein paar Schwimmschalter kosten nicht viel.
Außerdem ergeben sich damit noch viele andere Nutzungsmöglichkeiten.
Gebt den Nutzern doch mal etwas an die Hand, mit dem sie kreativ sein können.
Magenta Smart Home profitiert doch auch davon, wenn hier in der Community Lösungsmöglichkeiten kommuniziert werden und es nicht allzu oft heißt: Nein, dafür bietet noch kein Hersteller eine Lösung an.
Beste Grüße
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von