Solved

Wie kann man die Reichweite des SmartHome beurteilen?

1 year ago

Ich will SmartHome beschaffen und brauche dazu vor allem Wissen über die Reichweite eines solchen Systems, damit ich beurteilen kann, ob ein Kauf überhaupt Sinn macht.

Von WiFi weiß ich, dass dessen Reichweite auch vom WiFi-Standard abhängt.

SmartHome wird ja über eine HomeBase betrieben. Ich unterstelle, dass alle Signale via HomeBase zu den Verbrauchsgeräten übertragen werden. Damit würde die Reichweite des Systems nur von jener der HomeBase und des jeweiligen Verbrauchsgerät abhängen.

Gibt es zur Reichweite des SmartHome irgend welche Aussagen?

 

325

20

    • 1 year ago

      Schau mal hier vorbei: https://www.smarthome.de/ oder hier: https://homematic-ip.com/de/faqs

       

      Und dann ist es noch davon abhängig welcher Übertragungsstandard genutzt wird. 

      Wenn man wirklich absoluter Neuling ist sollte man sich fachmännische Hilfe holen. Oder sich selbst daran versuchen und am Ende möglicherweise auch Lehrgeld bezahlen.

       

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      Danke!

      bin hier fündig geworden: 

      https://homematic-ip.com/de/faqs:

      Kann die Funkreichweite des Systems erhöht werden?

      Answer

      from

      1 year ago

      @peter.porzsolt  schrieb:

       

      Kann die Funkreichweite des Systems erhöht werden?

      Lies meinen Beitrag, da steht die Antwort 😉

      Answer

      from

      1 year ago

       

       

      @peter.porzsolt  schrieb:
      Kann die Funkreichweite des Systems erhöht werden?

      Wird doch unter...

      @peter.porzsolt  schrieb:

      bin hier fündig geworden: 

      https://homematic-ip.com/de/faqs:

      ...erklärt.

      Kann die Funkreichweite des Systems erhöht werden?

      In aller Regel kommunizieren Homematic IP Funk-Komponenten dank einer Freifeldreichweite von etwa 200 – 300 Metern innerhalb von Gebäuden auch über beträchtliche Distanzen störungsfrei. Aufgrund von ungünstigen baulichen Gegebenheiten oder nicht idealer Platzierung von Komponenten kann der Empfang einzelner Komponenten allerdings nicht optimal sein.

      Um in diesen Fällen die Funkreichweite zu optimieren, bietet Homematic IP prinzipiell zwei Möglichkeiten. Details hierzu finden sich im Anwenderhandbuch unter dem Punkt Reichweitenverlängerung.

      Mittels Advanced Routing kann die Funkreichweite des Smart Home Systems auf praktisch beliebig große Gebäude erweitert werden. Betondecken, Kellerräume oder große Grundstücke stellen so kein Problem mehr dar. Hierzu werden mehrere Access Points (HmIP-HAP) einfach per Ethernet, Powerline oder einem WLAN-Repeater mit LAN Anschluss verbunden.

      Alternativ bieten auch die folgenden Produkte die Möglichkeit zur Reichweitenverlängerung. Der Einsatz eines zusätzlichen Homematic IP Access Points (HmIP-HAP) ist allerdings vorzuziehen.

      Das Homematic IP System basiert auf der gleichen, besonders leistungsfähigen und robusten Funktechnik, die sich bereits in Millionen von Geräten bei Homematic, MAX! und auch RWE Smart Home (innogy) bewährt hat.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      peter.porzsolt

      Ich will SmartHome beschaffen

      Ich will SmartHome beschaffen
      peter.porzsolt
      Ich will SmartHome beschaffen

      Hallo @peter.porzsolt 

       

      die smarthome App gibt es nur noch für Bestandskunden von smarthome.

      als Neukunde gibt es nur noch die MagentaZuhause App.

      https://www.smarthome.de/magentazuhause-app

      bitte beachten dass ganze ist ein Cloudbasiert - kein Internet oder Server down -> keine Steuerung

       

      bei Anschaffung von Geräten solltest du auch diese Liste beachten.

      https://www.smarthome.de/hilfe/kompatible-geraete

       

      peter.porzsolt

      SmartHome wird ja über eine HomeBase betrieben

       

      SmartHome wird ja über eine HomeBase betrieben

      peter.porzsolt

       

      SmartHome wird ja über eine HomeBase betrieben


      smarthome oder MZH funktioniert entweder über einen Speedport Router (ggf. ist ein Zusatzmodul (Stick erforderlich) oder mit einer Homebase 2.

      https://www.smarthome.de/hilfe/zentralen-und-funkstandards

       

      peter.porzsolt

      Gibt es zur Reichweite des SmartHome irgend welche Aussagen?

       

      Gibt es zur Reichweite des SmartHome irgend welche Aussagen?

      peter.porzsolt

       

      Gibt es zur Reichweite des SmartHome irgend welche Aussagen?


      eine generelle Aussage gibt es nicht, es hängt davon aber welche Geräte/Funkstandard du nutzen willst.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      peter.porzsolt

      Gibt es zur Reichweite des SmartHome irgend welche Aussagen?

       

      Gibt es zur Reichweite des SmartHome irgend welche Aussagen?

      peter.porzsolt

       

      Gibt es zur Reichweite des SmartHome irgend welche Aussagen?


      Es kommt immer auf den Funkstandard an, die Homebase selber macht DECT , ZigBee und BidCos (Homematic/HomematicIP/Bosch)

      Bei DECT gibt es keine Chance die Reichweite zu erhöhen

      Bei ZigBee erweitert jedes permanent mit Strom verbundene Gerät die Reichtweite wie in einem Mesh-Netz

      Bei BidCos können die HomematicIP-Zwischenstecker die Reichweite von HomematicIP erhöhen

       

      Weiterhin kannst du dann noch alle kompatiblen Geräte nutzen die über LAN/WLAN angebunden sind an deinen Router, bei WLAN musst du über deinen Router entsprechend mit Erweiterungen arbeiten (Mesh-Points, etc).

      0

    • 1 year ago

      @HappyGilmore 

      Die Homebase macht halt aber etwas mehr als nur BidCos 😉

      Ebenso ist das Thema AccesPoints von HomematicIP völlig irrelevant im Telekom-System da die nicht genutzt werden können.

      Ebenso ist die Schaltplatine nicht kompatibel.

      Daher kannst du einige der Aussagen im Link einfach streichen wenn es um das Telekom-System mit der Homebase 2 geht.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      CobraCane

      @HappyGilmore Die Homebase macht halt aber etwas mehr als nur BidCos 😉 Ebenso ist das Thema AccesPoints von HomematicIP völlig irrelevant im Telekom-System da die nicht genutzt werden können. Ebenso ist die Schaltplatine nicht kompatibel. Daher kannst du einige der Aussagen im Link einfach streichen wenn es um das Telekom-System mit der Homebase 2 geht.

      @HappyGilmore 

      Die Homebase macht halt aber etwas mehr als nur BidCos 😉

      Ebenso ist das Thema AccesPoints von HomematicIP völlig irrelevant im Telekom-System da die nicht genutzt werden können.

      Ebenso ist die Schaltplatine nicht kompatibel.

      Daher kannst du einige der Aussagen im Link einfach streichen wenn es um das Telekom-System mit der Homebase 2 geht.

      CobraCane

      @HappyGilmore 

      Die Homebase macht halt aber etwas mehr als nur BidCos 😉

      Ebenso ist das Thema AccesPoints von HomematicIP völlig irrelevant im Telekom-System da die nicht genutzt werden können.

      Ebenso ist die Schaltplatine nicht kompatibel.

      Daher kannst du einige der Aussagen im Link einfach streichen wenn es um das Telekom-System mit der Homebase 2 geht.


      Nö.

      a. weil sich mein Beitrag nicht auf die Homebase (wenn du die der Telekom meinst) bezieht.

      b. weil ich Homematic IP als Alternative zu SmartHome der Telekom genannt habe (Was Reichweite angeht).

      c. weil ich davon ausgehe das @peter.porzsolt SmartHome allgemein anspricht und nicht ausschließlich das System der Telekom und seine Home Base

      peter.porzsolt

      Gibt es zur Reichweite des SmartHome irgend welche Aussagen?

      Gibt es zur Reichweite des SmartHome irgend welche Aussagen?
      peter.porzsolt
      Gibt es zur Reichweite des SmartHome irgend welche Aussagen?

      d. wenn es ausschließlich darum geht.

      CobraCane

      wenn es um das Telekom-System mit der Homebase 2 geht.

      wenn es um das Telekom-System mit der Homebase 2 geht.
      CobraCane
      wenn es um das Telekom-System mit der Homebase 2 geht.

      Und daher ist meiner Meinung nach meine genannte Alternative Homematic IP dem System der Telekom haushoch überlegen und auch nennenswert.

      Ich verstehe @peter.porzsolt Frage als allgemeine Frage zu SmartHome. Von daher alles gut.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Ach stimmt ja @HappyGilmore 

      Ich hätte da auch einfach nur schreiben können er soll sich auf WLAN-Komponeten konzentrieren und damit sein SmartHome ausbauen, dann braucht keine Zwischenstecker um das WLAN zu erweitern sondern macht das über seinen Router und APs.

      Oder aber er verwendet ein System was ZigBee kann und nutzt dann dort alle ZigBee-Komponenten die mit Strom verbunden sind um ein Mesh-Netz zu erzeugen.

      Alternativ wäre natürlich auch KNX, dort kann er seine Kabel meterweit durch die Wände legen, auch machbar.

      Alternativ Matter und das damit mögliche Thread über entsprechende Border-Router.

       

      Schlussendlich hab ich mich dafür entschieden da der Begriff Homebase gefallen ist (den es zB bei Homematic garnicht gibt) dass es ihm in erster Linie um das Telekom-System geht (vor allem weil er hier ja auch in der Telekom-Community ist).

       

      Aber ja, du hast natürlich auch recht wenn du ein völlig anderes System hier verlinkst, SmartHome wird ja für vieles verwendet.

      7

      Answer

      from

      1 year ago

      @CobraCane Und warum ist das so?

      "Die Brodos AG ist ein Partner der Telekom Deutschland GmbH. Sie liefert Produktdaten und übernimmt die Logistik inklusive Versand."

      Wer ist also nun Shopbetreiber und Inhaber der Domain smarhome.de? Brodos? Telekom? Ach. Fragen über Fragen? Und als schwammiger Hinweis nur ein Screenshot.

      Nun ist es aber wirklich OT.

      Answer

      from

      1 year ago

      HappyGilmore

      Und als schwammiger Hinweis nur ein Screenshot.

      Und als schwammiger Hinweis nur ein Screenshot.
      HappyGilmore
      Und als schwammiger Hinweis nur ein Screenshot.

      Ja, absolut schwammig und ich würde dem was dort steht auch garnicht glauben, das steht da nur zum Spaß.

      Aber hast absolut recht, diese sinnfreie Diskussion ist völlig OT und uns kann das alles egal sein wenn er sich dort das Zeug kauft denn die Telekom wird ihn dann in allen Fällen für Garantie etc an Brodos verweisen. Auch wenn du das nicht glauben willst.

      Answer

      from

      1 year ago

      CobraCane

      Auch wenn du das nicht glauben willst.

      Auch wenn du das nicht glauben willst.
      CobraCane
      Auch wenn du das nicht glauben willst.

      Habe ich mit keiner Silbe behauptet.

       

      CobraCane

      das steht da nur zum Spaß.

      das steht da nur zum Spaß.
      CobraCane
      das steht da nur zum Spaß.

      Sicher nicht.

       

      CobraCane

      kann das alles egal sein wenn er sich dort das Zeug kauft

      kann das alles egal sein wenn er sich dort das Zeug kauft
      CobraCane
      kann das alles egal sein wenn er sich dort das Zeug kauft

      Richtig. Aber darum ging es ja nicht. Es ging eigentlich nur um eine Kleinigkeit wo behauptet wurde...

       

      CobraCane

      Das ist nicht der Shop der Telekom, das wird von Brodos vertrieben 😉

      Das ist nicht der Shop der Telekom, das wird von Brodos vertrieben 😉
      CobraCane
      Das ist nicht der Shop der Telekom, das wird von Brodos vertrieben 😉

      ... aber die Hinweise im Shop eigentlich dagegen sprechen. Siehe Impressum, Copyright-Hinweis ect. Deswegen würde ich nie in den Raum stellen, dass der Shop nicht von der Telekom bzw. Telekom Deutschland GmbH ist. 

      Wer das Zeug verkauft ist dabei erst mal zweitrangig. Und @peter.porzsolt eh egal sein.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      https://www.telekom.de/zuhause/magenta-smarthome

      zeigt die Angebote für SmartHome im Telekom Shop 

      0

    • 1 year ago

      @Has 

      Korrekt und dort wird auch kein HomematicIP AccessPoint und auch kein Airfryer etc verkauft was alles nix mit dem Telekom-System zu tun hat.

      0

    • 1 year ago

      auch wenn die Diskusion etwas ausgeartet ist... Bedanke mich für die Hinweise und Links zu meiner Frage, werde es mir in Ruhe ansehen. Vielen Dank. 

      PS: ich meinte tatsächlich die Quivikom Home Base 2 der Telekom, dabei die Anbindung über Homatic IP

       

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      GuntherLanghorst

      auch wenn die Diskusion etwas ausgeartet ist... Bedanke mich für die Hinweise und Links zu meiner Frage, werde es mir in Ruhe ansehen. Vielen Dank. PS: ich meinte tatsächlich die Quivikom Home Base 2 der Telekom, dabei die Anbindung über Homatic IP

      auch wenn die Diskusion etwas ausgeartet ist... Bedanke mich für die Hinweise und Links zu meiner Frage, werde es mir in Ruhe ansehen. Vielen Dank. 

      PS: ich meinte tatsächlich die Quivikom Home Base 2 der Telekom, dabei die Anbindung über Homatic IP

       

      GuntherLanghorst

      auch wenn die Diskusion etwas ausgeartet ist... Bedanke mich für die Hinweise und Links zu meiner Frage, werde es mir in Ruhe ansehen. Vielen Dank. 

      PS: ich meinte tatsächlich die Quivikom Home Base 2 der Telekom, dabei die Anbindung über Homatic IP

       


      @GuntherLanghorst 

      einfacher wäre es die Antwort in deinem Beitrag zu platzieren und dort auch weiterzumachen.

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Reichweite-der-Home-Base2-erhoehen/m-p/6654135#M218028

       

      mein Link auf diese eine Antwort dort war nur als Hinweis.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too