Gelöst
Wird die Netatmo Türklingel kompatibel sein?
vor 5 Jahren
Hallo zusammen.
Da ich grade den Gedanken hege, mir eine Video Klingel/Smart Home fähig zuzulegen, bin ich über die Netatmo Türklingel gestolpert. Und da schon von Netatmo kompatible Geräte im Shop vorhanden sind, würde ich gerne wissen, ob es schon konkrete Informationen gibt, ob diese demnächst erscheinende Türklingel auch in irgendeiner Form eingebunden werden kann?
Danke
1171
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
251
2
2
vor 6 Jahren
356
4
2
vor 5 Jahren
Also konkrete Infos darüber gibt es keine und da man selbst bei den Doorbird-Geräten die aktuellen Modelle nicht mehr einbinden kann sieht es nicht wirklich gut aus was das Thema "Smarte Klingeln" in MagentaSmartHome betrifft.
Unwahrscheinlich dass die Netatmo-Klingen zeitnah unterstützt wird, evtl. wird sie auch niemals kompatibel sein.
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
Vielen Dank für die Antworten.
Auch wenn sie leider nicht positiv in meinem Sinne sind
VG
Antwort
von
vor 5 Jahren
Also konkrete Infos darüber gibt es keine und da man selbst bei den Doorbird-Geräten die aktuellen Modelle nicht mehr einbinden kann sieht es nicht wirklich gut aus was das Thema "Smarte Klingeln" in MagentaSmartHome betrifft.
Also konkrete Infos darüber gibt es keine und da man selbst bei den Doorbird-Geräten die aktuellen Modelle nicht mehr einbinden kann sieht es nicht wirklich gut aus was das Thema "Smarte Klingeln" in MagentaSmartHome betrifft.
Die Natatmo-Klingel erscheint auch nicht, oder noch nicht, in den Testberichten.
Ich spiele auch schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken mir eine "DoorBird D101S" zuzulegen, obwohl sie nur im 2,4 GHz Bereich benutzt werden kann. In der aktuellen SmartHome-App kann man doch noch DoorBird integrieren? Nun schreibt aber @CobraCane, dass man keine Modelle mehr integrieren kann. Das macht mich doch sehr stutzig.
In den Test-Berichten schneidet die "Ring Video Doorbell Pro | Video Türklingel Pro Set mit Türgong und Transformator" besser ab. Sie ist 100,-€ günstiger und ist für die WLAN-Netze 2,4 + 5 GHz ausgelegt. Vielleicht sollte sich die Telekom um das Model von Ring bemühen und integrieren.
Wenn ich hier im Forum lese, gibt es so einige Interessenten für eine Türklingel mit Video-Aufzeichnung.
Was soll man tun? Eine Türklingen ohne SmartHome-Anschluss kaufen? Oder so lange warten? Keine leichte Entscheidung
Antwort
von
vor 5 Jahren
Die letzte Info über die kompatiblen Modelle bei Doorbird hab ich vom April 2019:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Doorbird/m-p/4052985
Die 101S ist auf jeden Fall kompatibel, das ist aber auch das einzigste Modell was noch auf dem Markt ist und kompatibel ist. Ist aber auch schon etwas älter als die aktuellen Modelle.
Ich habe über ein Jahr lang versucht Qivicon und die Telekom darauf aufmerksam zu machen dass man es auch endlich mal korrekt in der Kompatibilitätsliste vermerkt welche Doorbirds wirklich gehen aber irgenwann war es mir zu blöd ständig gegen eine Wand zu reden.
Ich kann übrigens Doorbird uneingeschränkt empfehlen, nutze ich selber seit ein paar Jahren und bin vollauf zufrieden.
In den Test-Berichten schneidet die "Ring Video Doorbell Pro | Video Türklingel Pro Set mit Türgong und Transformator" besser ab. Sie ist 100,-€ günstiger und ist für die WLAN-Netze 2,4 + 5 GHz ausgelegt. Vielleicht sollte sich die Telekom um das Model von Ring bemühen und integrieren.
In den Test-Berichten schneidet die "Ring Video Doorbell Pro | Video Türklingel Pro Set mit Türgong und Transformator" besser ab. Sie ist 100,-€ günstiger und ist für die WLAN-Netze 2,4 + 5 GHz ausgelegt. Vielleicht sollte sich die Telekom um das Model von Ring bemühen und integrieren.
Da frag ich mich was man da getestet hat. Die beiden Hersteller unterscheiden sich völlig voneinander alleine schon was die Möglichkeiten betrifft.
Ne Ring Doorbell kann ich ja nicht mal mit nem normalen Türöffner verbinden oder gar mit schnurlosen Telefonen verbunden werden.
Ist ja wie wenn ich nen LKW gegen ein Auto im Test antreten lasse und dann das Auto gewinnt weil es schneller fahren kann (und dabei völlig übersehen wird dass man aber ja vielleicht schwere Lasten transportieren möchte)
Aber so ist das halt mit Tests, da sitzen oft Leute die auf völlig andere Dinge wertlegen und daher ein Produkt anders bewerten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
Netatmo hat das Produkt noch nicht einmal auf den Markt gebracht. Eine API für das Gerät ist erstmal auch nicht in Sicht, daher wird das mit einer zeitnahen Integration vorerst nichts.
Grüße,
Sebastian
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von