Zigbee Geräte nicht erreichbar (Homebase2 )

vor 5 Jahren

Seit ca. 2-3 Wochen habe ich alle paar Tage das Problem, dass meine Geräte (über Zigbee: Lampen, Stecker und Sensoren - siehe Screenshot) ihre Verbindung verlieren und dann nicht mehr erreichbar sind. Zigbee neustarten hilft bedingt, da dann immer noch 2-3 Sensoren fehlen und erst nach kompletten Neustart der Homebase2 gefunden werden.

 

Das ganze fällt immer dann auf, wenn nachts das Licht nicht angeht. In der Magenta App sieht man dann, dass die letzte erfolgreiche Zigbee-Verbindung vor x Stunden stattgefunden hat. Nebenbei: die Heizkörperthermostate und Rolladenaktoren sind durchgehend erreichbar (anderes Protokoll).

IMG_4964.PNG

2005

67

  • vor 5 Jahren

    Hallo @T.Mack 

     

    mir hat man gestern bestätigt, dass das Problem/Mysterium bekannt ist, allerdings auch mit dem Vermerk, dass die Geräte trotzdem erreichbar sind. Die tatsächliche Erreichbarkeit kann ich weitestgehend bestätigen:

     

    Licht/Zwischenstecker ist nicht erreichbar, lässt sich jedoch schalten.

    Leider klemmt es jedoch bei der Abfrage des Schaltstatus.

     

    Man arbeitet wohl am Problem.

     

    Wie genau schaut denn deine Regel mit dem Licht aus, wenn es denn plötzlich angeht?
    Auslöser?
    Bedingungen?

    zu schaltende Geräte

     

     

    Beste Grüße

    Micha

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Das gleich Problem habe ich auch ständig!

    Mal mehr, mal weniger!

     

    Teilweise wurden sie gar nicht mehr gefunden, 

    mussten dann neu angelernt werden!

     

    Teilweise gehen die Lampen mit den Regeln auch nicht an oder aus! 

    Es nervt!

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo,

     

    Ich habe nicht so viele Geräte mit Zigbee Protokoll, allerdings hatte ich genau dieses Phänomen bei einem Zigbee Bewegungsmelder. Dieser war zwar von der eigentlichen Entfernung nicht sehr weit von der Base weg, allerdings waren doch 2 Wände dazwischen. Lange Rede kurzer Sinn, es muss sich wohl um einen Punkt gehandelt haben der genau an der Reichweitengrenze lag. Waren die Luftbedingungen gut, war er erreichbar, war irgendwas an diesem Tag nicht 100% ist die Verbindung abgerissen. Interessanter Weise konnte ich allerdings die Verbindung zur Homebase von dem Punkt immer wieder neu einrichten an dem der Bewegungsmelder auch später hing. Daher habe ich die Vermutung dass das Zigbee Protokoll sich in der Stärke ändern kann. Beim Anlernprozess schaltet das Signal auf extrem stark und somit war eine Verbindung immer möglich. Später im Normalbetrieb schaltet es dann wohl etwas zurück (vielleicht damit die Batterie länger hält?)

    Ich konnte das Problem auf jeden Fall mit einem Zigbee Repeater lösen. Seit dem ich den Repeater habe ist diese Verbindung immer stabil...

     

    LG

     

    Go29

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo @T.Mack,

    könnte tatsächlich so sein, wie von @mib512 beschrieben, ich hab da persönlich im Moment keine Informationen zu und bei meinen eigenen Zigbee-Geräten kann ich auch nichts dergleichen feststellen. Wenn es die Statusabfrage ist, die ncht funktioniert, dann bedeutet das natürlich unter Umständen bei Sensoren, dass dann daran hängende Regeln nicht ausgeführt werden. Andere Geräte würden sich dann aber über die App schalten lassen. Kannst du das in der Hinsicht mal prüfen? Außerdem wäre noch interessant, um was für Geräte es genau geht, die die Verbindung verlieren.

    Grüße
    Peter

    5

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Leider ja!

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Ich würde mal sagen, du solltest auf jeden Fall mal dein Profil unter
    https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata
    befüllen, damit wir da bei Bedarf einen genaueren Blick drauf werfen können.

    Grüße
    Peter

    3

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @Peter Hö. 

     

    anders gefragt: könnte man denn hierzu etwas in Erfahrung bringen oder angenommen es gibt keine weiteren Infos: könnte man dem auf den Grund gehen? Daten sind hinterlegt - Fernwartung ist frisch verlängert. Da es hier kein Telekom-Breitband gibt, fällt die Hotline mangels Rufnummer raus.

     

    Folgende Symptome treten seit dem veränderten Schaltverhalten der Osram LEDs auf

    • Leuchtmittel und Plugs lassen sich weiterhin schalten
    • Plugs togglen 2x willkürlich
    • BWM Erfassungen werden nicht mehr gemeldet --> erreichbar nach Batterie entfernen und einsetzen (Batterie neu (Duracell)).
    • Neustarts werden regelmäßig gemacht (sowohl Plugin, als auch HB2)
    • ZigBee neugestartet
    • Reichweitenproblem liegt nicht vor
    • Keine Veränderungen am ZigBee-Netz
    • Im Umfeld gibt insgesamt 5 ZigBee-Netzwerke --> Interferenz? --> Hue Kanal bereits gewechselt - welchen Kanal nutzt die HB2?
      • Hue, Tradfri, Echo Plus, HB2

     

    Beste Grüße

    Micha

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo @T.Mack,

    wie ist es bei dir aktuell? Mein Kollege Peter hatte dir am 9. Mai ja geschrieben, könntest du da schauen?
    Generell haben wir das Thema Zigbee natürlich noch auf dem Schirm, denn das ist den Experten auch Bekannt. (Osram etc.)

    Viele Grüße René J.

    53

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Kein Thema 😉

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 6 Jahren

in  

490

0

1

in  

441

2

2

Gelöst

in  

833

0

3