Zwischenstecker nach Verzögerung wiedereinschalten
4 years ago
Hallo zusammen,
ich habe einen Magenta Zwischenstecker im Einsatz. Konkret schaltet dieser eine Drainagepumpe. Ich versuche nun folgendes zu erreichen:
(1) FALLS Pumpe an war (2) DANN Zwischentecker ausschalten, (3) DANN 5 Minuten warten, (4) DANN Zwischentecker einschalten.
(1,2) Klappt, wenn auch nicht sehr zuverlässig, indem ich einen Trigger setze, der auf ein Abfallen der Abgenommenen Leistung "unter" 0 W setzt. Das zeigen die ersten beiden Screenshots (der erste ist ein reiner Infotrigger, der zweite schaltet die Pumpe ab).
(3,4) siehe die beiden letzten Screenshots mit unterschiedlichem Trigger. Die Pumpe wird nie wieder eingeschaltet. Die Trigger feuern nicht. Warum kann der Zwischenstecker nicht wieder eingeschaltet werden per Regel?
VG
165
2
3
Accepted Solutions
All Answers (3)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
4 years ago
372
2
1
3 years ago
234
0
2
5 years ago
300
0
2
6 years ago
216
0
1
VoPo914
4 years ago
Du möchtest die Pumpe also im 5 Minuten Takt ein und ausschalten, habe ich das richtig verstanden?
Regel 1: Wenn Pumpe aus, nach 5 Minuten Verzögerung, Pumpe an.
Regel 2: Wenn Pumpe an, nach 5 Minuten Verzögerung, Pumpe aus.
Könnte gehen, muss es aber nicht. 😁
Deswegen: Keine Garantie oder Gewährleistung
Das wären aber rund 288 Schaltungen am Tag.
Geht man von einer Lebensdauer von 50.000 Schaltungen aus, zerlegt es den Stecker nach knapp einem halben Jahr.. (theoretisch)
Gruss VoPo
3
1
stev_e
Answer
from
VoPo914
4 years ago
Hi, nein nicht ganz. Deine Regel 2 trifft nicht zu. Deine Regel 1 fast
Nicht die Pumpe einschalten, sondern den Zwischenstecker. Die Pumpe springt an, wenn der Wasserstand zum Pumpen erreicht ist. Kontext: Ich will das zu häufige Anspringen der Pumpe in Zeiten hoher Niederschläge drosseln. Kann aber den Schwimmer-Schalter nicht ändern. Das ist aber alles für die Regel irrelevant. Die von mir eingangs erwähnten Trigger in den Regeln (letzte beide Screenshots) feuern nicht.
1
Unlogged in user
Answer
from
VoPo914
Thorsten Sch.
Telekom hilft Team
4 years ago
Moin @stev_e,
"Kontext: Ich will das zu häufige Anspringen der Pumpe in Zeiten hoher Niederschläge drosseln"
Aber gerade dann ergibt das "Abpumpen" doch Sinn, oder habe ich da was falsch verstanden?
Was hältst du denn davon? Den würde ich an einem Punk anbringen, bis wohin das Wasser deiner Meinung nach maximal steigen darf. Wenn der dann auslöst, aktiviert er den Zwischenstecker, welcher dann die Pumpe betätigt. Diese saugt den Schacht dann so lange frei, bis der Schwimmer wieder in "Ruheposition ist. Und dann greift die Regel zum ausschalten des Zwischensteckers, da unter 0 Watt.
Beste Grüße
Thorsten Sch.
.......................................
BTW: Wurde irgendwas in deinem Netzwerk verändert? Ist etwas hinzugekommen? Hub/Switch/ Powerline ... Wurde etwas ausgemustert? Oder gibt es sonst etwas, was mit diesem Phänomen in Verbindung gebracht werden könnte? Neuer Tarif? Bekannte von dir sind in den Urlaub gefahren, etc.?
0
0
Unlogged in user
Ask
from
stev_e